24
Dez
2007

Gibt es einen Weihnachtsmann? -Remake-

Im Jahre 1897 schrieb die kleine Virgina einen Brief an die New York Sun. Sie wollte wissen ob es den Weihnachtsmann wirklich gibt. In einem mittlerweile weltweit bekannten, in der Sun auf der Titelseite erschienenen Leitartikel beantwortete der us-amerikanische Redakteur Francis P. Church die Frage der kleinen Virgina.

Natürlich möchte auch ich nicht hinten anstehen und allen kleinen Virginas dieser Welt antworten!

"Lieber Redakteur: Ich bin 8 Jahre alt. Einige meiner kleinen Freunde sagen, dass es keinen Weihnachtsmann gibt. Papa sagt ’Wenn du es in der Sun siehst, ist es so.' Bitte sagen Sie mir die Wahrheit; gibt es einen Weihnachtsmann?
Virginia O'Hanlon.
115 West Ninety-fifth Street."



Liebe Virgina,

wenn deine Freunde sagen dass es keinen Weihnachtsmann gibt, dann wissen sie es nur nicht besser. Sei ihnen nicht böse! Sie gehen die Straßen deiner Stadt auf und ab, sehen Reklametafeln die ihnen neue Spiele für ihre Playstation versprechen, ein neues Kinderbuch für nur 10$ und die ihnen einen dicken Mann mit Rauschebart zeigen, der einen Sack auf dem Rücken trägt und rote Kleidung trägt.
Natürlich ist DAS nicht der Weihnachtsmann! Das ist ein Mann der für braune Zuckerbrause Werbung machen wollte und dabei auf die Zeichnung des echten Weihnachtsmanns in einem Kinderbuch traf. Die dunkelrote Kutte die der Weihnachtsmann dort anhatte hatte es ihm angetan und jetzt schaut dich ein alter, lieber Mann mit roter Zipfelmütze von allen Giebeln an.

Der echte Weihnachtsmann liebe Virgina ist ein weiser Mann gewesen. Er hat armen Menschen Geschenke gebracht: Nahrung, Kleidung und Spielzeug. Seinen Tag feiern wir heute am 6.12. und nennen es das Nikolaus-Fest. Er ist der echte Weihnachtsmann! Das alles wissen deine Freunde nicht, aber das ist gar nicht schlimm.

Der Weihnachtsmann hat Liebe und Frieden schenken wollen! Er wollte Menschen glücklich machen, wollte Kinder zum Lachen bringen und Menschen vor Freude weinen sehen. Er schenkte keine Flachbildschirme und Stereoanlagen, kein Geld und auch keine neuen Handys. Der Weihnachtsmann hat Glück geschenkt. Manchmal brachte er nur ein Stück Brot und eine handvoll Nüsse. Doch jeder freute sich über diese Gaben. Manchmal hielt er die Hände der Armen und schenkte ihnen Wärme. Im Winter war es immer bitterkalt, es gab keine beleuchteten Fenster und behangene Bäume, die Straßen waren kahl und die Nächte waren einsam. Doch der Weihnachtsmann brachte Licht und Hoffnung.

Liebe Virgina, es ist nicht richtig dass es den Weihnachtsmann nicht gibt. In jedem Menschen, auch in dir, kann der Weihnachtsmann leben. Wer Menschen in diesen Tagen glücklich macht, wer ihnen ein Lächeln schenkt und etwas Wärme, wer Hoffnung und Frieden streut der trägt den Geist der Weihnacht in sich, der zeigt dass der Weihnachtsmann noch lebendig ist!





In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern friedvolle Weihnachten und ein glückliches Lächeln im Gesicht.
Frohe Weihnachten!

18
Dez
2007

Testphase 1: Nutzung der häufigsten Suchbegriffe von Google und Yahoo

Bei GZSZ spielt Bushido jetzt mit. Er spielt einen Angestellten bei IKEA der dort in der Regal-Abteilung arbeitet. In seiner Rolle als Leo behauptet er fest mit Angela Merkel auf Mallorca Dessous gekauft zu haben.

George Bush hat Vladimir Putin gedroht den russischen Erotik-Markt mit billigen Sexfilmchen aus Wyoming zu überfluten. Als erste Warnung hat er eine am Gardasee hergestellte Pappfigur von Paris Hilton in den Kreml schicken lassen.

In der Bild stand dass auf dem Videoportal Youtube bald auch Routenplaner fester Bestandteil sein sollen. Ein Telefonbuch hingegen könne man laut Betreiber nicht installieren.

Meine Freundin Madeleine hat vor kurzem Nudelsalat gegessen und dabei das Örtliche nach dem nächsten BMW-Händer durchforstet. Bei ICQ erzählte Sie mir aber später, sie hätte im StudiVZ einen Freund der bei VW arbeitet und dort Vergünstigungen bekommt. Also wird sie bald wohl bei ihm ein Auto kaufen.

Ich habe vor kurzem nach einem Chat gesucht. Ich fand gut 300 Stück in denen man sich über das Wetter, DSDS oder die Bahn unterhalten konnte. Aber ganz unter uns: In keinem wurde über verbotene Liebe gesprochen.

Singlebörsen sind der neueste Hit. Jeder Bauer sucht ne Frau. Da bleib ich lieber bei Knuddels und meinem TV Programm. Und schnuppere ab und an bei Youporn rein.

Vor kurzem war ich in Tokio im Hotel und habe Britney Spears getroffen, die angeregt mit Edmund Stoiber und Gabriele Pauli über ein Rammstein-Konzert Anfang Juli im Iran sprachen.

In meinem Horoskop stand heute ich solle im Web bloß keine Grußkarten verschicken, sondern irgendwelche Spiele spielen.

Und jetzt warten wir ab!
1.692 laut Counter nach gut einem Jahr Nutzung. Die Spannung steigt!

Selbstversuch: Beeinflussen gewisse Wörter wirklich die Besucheranzahl meines Blogs?

Heute abend wird ein Selbstversuch diesen Blog heimsuchen. Dank gilt dem Ideengeber Herrn Schmidt! Ich werde diesen, vielleicht sogar gefährlichen, Versuch unternehmen um herauszufinden ob gewisse Schlagworte die Besucherzahl eines Blogs erhöhen können.

Tipps zu diesem Unterfangen werden gerne angenommen.

Heute abend um die Prime-Time ist es soweit!

11
Dez
2007

Helden der Kindheit

Sicher gab es für jeden Menschen, ob Mann ob Frau, den oder die Heldin der Kindheit. Jemand dem man nachgeeifert hat, zu dem man aufgeschaut hat, der einen inspiriert hat.
Ich habe bestimmt so einige mutige Helden meine Vorbilder nennen können. Aber He-Man Figuren, die Maus und der Elefant oder die Jugendlichen von Burg Schreckenstein waren Zeitvertreib. Sie waren kurzfristige Ersatzhelden. Die Helden für zwischendurch. Der Superhelden-Snack.
In Comics habe ich auch keine Helden gefunden...Superman, Fantastic Four, Spiderman, Batman und Mickey Mouse...alles gut und schön. Aber nicht dass was meine Seele dürstete, was mein Heldenherz als Vorbild betrachten konnte.

Ich brauchte eine Figur die Charakter besaß, die ein Profil besaß dass auch mir stehen könnte. Eine Figur die mythisch ist und doch kein Sci-Fi. Keine Comicfigur, kein utopischer Superheld. Ich brauchte einen weltmännischen und doch eigenartigen Mann, einen den man kannte ohne auch nur seinen Namen zu nennen. Einen Menschen mit Stärken und Schwächen.

Ja die Leser meines Blogs werden schon gespannt sein....hat er einen solchen Helden gefunden? Ja ich habe ihn gefunden. Nicht im zarten Kindesalter...da war der Großteil meiner Helden Mimo die Häsin, die Kinder von Bullerbü und Frederick die Maus. Nein erst als die Spannungsliteratur mich in ihren Bann zog, als Krimis mich nächtelang unter der Bettdecke wachhielten und ich gleichzeitig mit der Taschenlampe in der einen und dem Buch in der anderen Hand versuchte zu lesen, erst dann fand ich ihn. Vielleicht hätten es auch Figuren aus der Fantasy-Literatur werden können...Figuren aus Märchenmond oder Drachenfeuer. Aber die Fantasy-Literatur konnte letztendlich den Kampf um mich nicht gewinnen...mein Herz wurde von Krimis und Thrillern erobert. Und so kam es dass in dieser Szene mein persönlicher Held zu finden ist.

Keiner anderen Person als Arthur Conan Doyle habe ich meinen Held der Kindheit zu verdanken. Sherlock Holmes war der Mann den mein Herz auserkor es zu führen. Er löste die schwierigsten Fälle auf seine unverkennbare Art und Weise. Er zeigte schonungslos auf die Lösung während Inspektor Lestrade noch zögerte. Er tankte Kraft in einem Ohrensessel mit Pfeife und Violinenmusik. Die vom schummrigen Licht der Laternen erleuchteten Straßen des viktorianischen Londons erwachten zum Leben. Der Klang der Pferdekutschen wurde Wirklichkeit und mein Herz klopfte im gleichen Takt.

Mein Held war kein Mann aus einer fremden Welt, kein Wesen mit geheimnissvollen Kräften, keine witzige Comicfigur. Mein Held "lebte" in der Vergangenheit und war Detektiv. Er war erwachsener als TKKG, hatte mehr Profil als die drei ??? und interessanter als die 5 Freunde. Sherlock Holmes - Held meiner Kindheit.

Und weil es gut ist Helden zu haben und weil man(n) auch immer noch ein bisschen Kind ist, habe ich mir heute die komplette Holmes-Literatur von A.C. Doyle auf CD-Rom bestellt. Weihnachten wird vorgezogen!

Und wer von den Lesern Lust hat, darf gerne auf seinem eigenen Blog (oder hier als Kommentar) von seinem Held oder seinen Helden erzählen.

7
Dez
2007

Licht aus. Aber bitte nicht im Kopf!

Greenpeace, WWF, Blöd-Zeitung, ProSieben etc. rufen zu einer einmaligen "Rettet die Erde"-Aktion auf. Am morgigen Samstag sollen alle verantwortungsvollen Menschen um 20.00 Uhr das Licht ausschalten und 5 Minuten später wieder anschalten.

Während ich um diese Zeit entweder bei einem Freund oder in einer Kneipe sitze und mit Freunden über unseren Pragurlaub spreche oder auch gerade noch im Auto sitze, soll Deutschland also im Dunkeln sitzen. Der Umwelt zu liebe, der Erde zu liebe, unserer weiteren Existenz zu liebe.

Und so sitzen morgen...wieviele? Sagen wir 10 Millionen Haushalte? Vielleicht auch 30 Millionen? Nehmen wir an es sitzen 20 Millionen Haushalte 5 Minuten im Dunkeln. Dort sitzen Sie, während auf dem Balkon die Weihnachtsbeleuchtung ein schummriges Licht in die Dunkelheit wirft! Im Zimmer sitzen alle vor dem TV-Gerät und zappen sich seit 2 Stunden durch das Abendprogramm in voller Erwartung auf den Film ab viertel nach acht (manch einer sitzt sogar seit dem frühen Nachmittag vorm laufenden Gerät). Manche Familie ahnt nicht dass Papi bereits den neuen stromsparenden Plasmabildschirm bestellt hat, der dann unterm Gabentisch auftauchen wird. Den alten Fernseher bekommt dann der Sohnemann.
In der Küche läuft die Spülmaschine auf Hochtouren, während die Mutter gerade noch den Topf spült der nicht mehr in die Maschine gepasst hat. Einen schweren Tag hat Mutter gehabt. Zwei Wäschekörbe voll hat sie gewaschen, der Trockner im Keller rödelt gerade noch. Sie hat auch gleich noch eine Kanne Tee aufgesetzt, denn die Tochter sitzt oben in ihrem Zimmer vorm Computer mit einer triefenden Nase und hört sich die neueste Bravo CD an. Die hat sie erst letztens zum Geburtstag bekommen, zusammen mit der neuen Stereoanlage.
Der Nachbar fährt gerade mit seinem alten Panda vor und stapft rauchend durch den Vorgarten, unter einem Arm einen Badezimmer-Prospekt um sich die neue Badewanne auszusuchen...mit "Blubberbläschen-Funktion".

Ja eine wirklich tolle Sache...für 5 Minuten gehen die Lichter aus. Hoffentlich leidet darunter nicht das Licht in den Köpfen der Menschen. Oder ist es dafür schon zu spät?

30
Nov
2007

Servicewüste Deutschland - Wo Schatten ist muß auch Licht sein

Wieviel wurde über die Servicewüste Deutschland schon geschrieben? Wahrscheinlich gibt es bereits dutzende Bücher über die (nicht vorhandenen) Qualitäten deutscher Dienstleister. Ich erinnere mich auch an eine Fernsehsendung im Privatfernsehen die vor vielen Jahren noch lief...."Wie bitte?" war ihr Titel.
Da ich selbst in der Dienstleistung tätig bin und die Firma für die ich tagtäglich schufte vor kurzem als einer der kundenfreundlichsten Dienstleister ausgezeichnet wurde, steht es mir vielleicht auch zu mir ein eigenes Bild zu machen. Und am besten kann man sich so ein Bild machen, wenn man selbst als Verbraucher auftritt. Gesagt, getan....und deshalb wird es in Zukunft weitere Beiträge zum Thema Servicequalität geben.

Als Einstieg nehmen wir uns direkt zwei Dienstleister vor: Den größten deutschen Dienstleister im Brief- und Paketverkehr und einen deutschen (Sport-)Automobilhersteller.

Beginnen wir mit der deutschen Post!
Wir schreiben einen Montag, es ist 14:30 Uhr und ich habe um 15:00 Uhr in einem anderen Stadtteil einen Kundentermin. Ich möchte natürlich pünktlich erscheinen, da ich dem Ruf meiner Firma (kundenorientiertester Dienstleister etc. pp.) Genüge tun will. Ich stehe in der Hauptfiliale in meiner Heimatstadt....einer Großstadt, gemessen an der Einwohnerzahl. Die Schlange vor den ca. 10 Schaltern geht bereits bis zur Mitte des Flurs. Ich bin natürlich schon etwas angenervt....aber nun gut: An diesem Montag wollten wahrscheinlich viele Leute Pakete wegbringen, Einschreiben versenden, Pakete abholen etc. Mir nichts, dir nichts stelle ich mich ganz brav an....und harre der Dinge die da kommen.
Ich beobachte wie 3 Angestellte in den hinteren Bereichen der Schalter, von denen ganze 2 besetzt sind (wir erinnern uns - es ist 14:30 Uhr und es gibt ca. 10 Schalter), rumwuseln. Weitere Angestellte befinden sich in den hinteren Räumen und unterhalten sich mehr oder weniger lautstark über scheinbar erheiternde Dinge. Nach 5 Minuten des Wartens blicke ich hinter mich. Inzwischen ist die Schlange angewachsen....bis zum Eingang der Filliale. Als ich zu einem der zwei besetzen Schalter blicke, erhasche ich den Blick auf die dort anwesende Angestellte die sich gerade vom Schalter abwendet und ihn schließt. Zu diesem Zeitpunkt ist also nur 1 Schalter an. Nach weiteren 10 Minuten bin ich fertig....1. mit meinem Besuch bei der Post (um ein Einschreiben Rückschein abzusenden übrigens) und 2. mit meinen Nerven.
Ich kam übrigens nur 1 Minute zu spät zum Termin, das ist im annehmbaren Grenzbereich. Die Post besuche ich jetzt nur noch so selten wie möglich...es gibt ja auch noch andere Firmen in diesem Sektor....ups jetzt hätte ich beinahe Namen genannt.
Benotung Deutsche Post: 5 (mangelhaft) setzen.

Kommen wir zu dem bereits angekündigten deutschen Automobilhersteller, der vorwiegend sportliche Wagen baut. Ich spreche von Porsche.
Mein Chef ist bereits seit über einem Jahr Porsche-Fahrer. Seinen Cayenne durfte auch ich bereits mehrfach fahren. Ich möchte aber nicht über das Auto sprechen oder die Automarke an sich, sondern über die Dienstleistung, den Service.
Ich war mit meinem Chef bereits einige Male bei Porsche...meist Samstags, meist mit Buffet und anschließender Autobeschau. Doch ich möchte auf die Besuche hinaus, die ich alleine bei Porsche hatte. Und zwar zur Inspektion des Wagens, zur Kontrolle von Mängeln etc. Erst heute war ich wieder alleine dort, da mein Chef Benzingeruch wahrnahm und dies kontrollieren lassen wollte. Ich stelle den Wagen also vor dem Autohaus ab und begebe mich hinein. Sofort werde ich nett begrüßt (ohne aufdringlich zu wirken) und werde nach meinem Wunsch gefragt. Ich erwähne nur dass mein Chef mich bat den Wagen abzugeben da er Benzingeruch wahrgenommen hat und dass er sich gestern hier gemeldet hat. Sofort wußte der Mann am Tresen Bescheid....er rief den Mechaniker nannte den Namen meines Chefs und nach 20 Sekunden kam der Mechaniker angerannt. Er begrüßte mich, nahm mir den Schlüssel ab und fuhr den Wagen sofort in die Werkstatt. Ich wurde gebeten Platz zu nehmen. Sofort werde ich von einer netten Dame im Gästebereich gefragt ob ich etwas trinken möchte. Ich verneine, nehme Platz und schaue mir N-TV an, sowie ein paar ausliegende Zeitschriften. Nach ein paar Minuten kommt der Mechaniker, fragt mich wo genau Benzin gerochen wurde und lässt sich alles genau erklären. Dann geht er wieder zurück. Ein anderer Angestellter kommt, fragt mich ebenfalls ob ich etwas trinken will. Schließlich kommt nach einigen Minuten der Mechaniker, sagt er könne nichts finden und alles wäre nach ordentlicher Prüfung in Ordnung und erklärt mir woran es eventuell gelegen haben könnte.
Mir wird der Schlüssel übergeben und der Wagen wird vor der Tür fahrbereit abgestellt. Mir wird beim Hinausgehen von 3 Personen ein schönes Wochenende gewünscht und eine gute Fahrt.

Ja ich bin Porsche-Fan! Nicht nur wegen der ansehnlichen Autos....nein auch wegen diesem Service. Jedes Mal wenn ich dort bin (allein oder mit jemandem zusammen) werde ich mehrfach freundlich gegrüßt, mir wird etwas zu Trinken und manchmal sogar etwas zu Essen angeboten, jeder Angestellte scheint über geheime Kanäle nach gewisser Zeit zu wissen warum ich da bin. Einige der Leute kennen mich bereits, obwohl ich innerhalb von 2 Jahren vielleicht 5mal dort war.

Für mich ist die Benotung klar....ich kenne momentan nichts vergleichbares. Mir drängt sich niemand auf, aber ich werde freundlich und zuvorkommend bedient. Jeder ist beflissen mir meinen Aufenthalt egal wie lang oder kurz er ist, so schön wie möglich zu machen.
Benotung für Porsche: 1 (Sehr gut)!

29
Nov
2007

Phänomene die die Welt nicht braucht

Phänomene die die Welt nicht braucht....

Die selbsterfüllende Prophezeiung: Du wachst auf und weißt der Tag wird scheiße...du gehst abends ins Bett und weißt der Tag WAR scheiße!

24
Nov
2007

Deutung meiner Handschrift

Dank Herrn Schmidt habe ich folgende interessante Seite gefunden. Ich habe diese Deutung glaube ich schon einmal gemacht...aber das Ergebniss veröffentliche ich heute hier.


Die Deutung der Handschrift brachte folgendes Ergebnis:

Floh gibt sich sehr beherrscht bzw. diszipliniert
und besitzt einen ausgeprägten Ordnungssinn.

Floh ist ein Gewohnheitsmensch.
Er ist mit einer praktischen Intelligenz ausgestattet,
die ihm erlaubt, rationell zu arbeiten,
und zwar im Privat- wie auch im Berufsleben.
Für ihn ist verbindliches Auftreten und Arbeiten selbstverständlich.

Floh ist eher nachdenklich und vorsichtig.
Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit gehören deshalb zu seinen Stärken.

Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.
Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert,
wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
seine Umwelt durch sein überschwängliches und begeisterungsfähiges Auftreten.

Er ist lebhaft und kontaktfreudig.
Mit viel Verständnis für die Belange anderer.

Floh ist ein sehr gefühlsbestimmter Mensch.
Oft werden Entscheidungen gefühlsmäßig gefällt, obwohl bei
rein rationeller Überlegung eine andere Entscheidung die richtige wäre.

Floh ist überdurchschnittlich intelligent.
Nüchtern und zweckmäßig bewältigt er seine Aufgaben.

Floh legt Wert auf eine Grunddistanz zu seinen Mitmenschen.
Auch gute Kollegen müssen nicht alles wissen.

Floh ist ein impulsiver und phantasievoller Idealist.

Floh legt sehr viel Wert darauf, dass er von der Umwelt ernst genommen wird.
Privat- und Berufsleben trennt er sehr stark voneinander.


Vieles passt. Aber ein paar Sachen eher nicht. Aber im Großen und Ganzen erkenne ich mich gut wieder.
logo

Floh's Blog

Die Welt ist eine Scheibe Leberkäse.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 6870 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2018/05/11 10:24

Credits


Das Fenster zur Straße
Das Leben auf dem Leberkäse
Der Junge am Meer
Eurovision Song Contest
Geschichten aus WoW
Ohrwürmer - Songs des Tages
Stockwerk und Humoristisches
Top of the Flops
Unterschätzte Tierarten
Zitate aus dem Leben
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development