11
Mai
2011

Eurovision Song Contest '11 #1

Es ist wieder einmal soweit!

Dieses Jahr findet der Eurovision Song Contest hier in Deutschland statt. Ob gerechtfertigt oder nicht lasse ich hier mal unkommentiert.

In einer Zeit in der viel über Tyrannenmord, Kriegseinmischung und sonstige undurchsichtige Themen gesprochen wird (wer glaubt eigentlich noch dass 09/11 ein rein islamistischer Anschlag war?), möchte ich mich den schöneren Dingen widmen. Ein wenig Ablenkung von der sehr kranken Realität da draußen!

Wieder werde ich jedes Halbfinale einzeln bewerten. Schonungslos wie man es von mir gewohnt ist, werde ich meine Meinung kundtun. Ob es gefällt oder nicht!
Vor dem Finale gibt es dann noch eine Einschätzung über das Endresultat.

Beginnen wir also heute mit dem 1. Halbfinale, dass am gestrigen Dienstag zu sehen war.
Ich schaute es über das Internet, da ich mir die deutschen Kommentare spare…daher hatte ich auch keine Tonstörungen und sonst was…wie scheinbar einige andere.

1. Polen: Magdalena Tul – Jestem („Ich bin“)

Ich bin…ja was eigentlich? Eine Sängerin? Vielleicht. Eine Tänzerin? Bestimmt. Aber eine Live-Sängerin? Nein!
Hier sahen wir ein Paradebeispiel für moderne Künstler/innen. Aussehen? Top! Bewegung? Sexy! Gesang? Nur aus dem Studio ertragbar! Warum schicken Länder eigentlich Künstler zu einem Wettbewerb in dem live gesungen wird, die stimmlich nicht in der Lage sind vor großem Publikum zu überzeugen. Die arme Magdalena kann die Stimme nicht halten, findet keine Tonlage in der sie dauerhaft gut zu hören ist etc. Gegen Ende wurde es zwar besser, aber die Schwächen waren einfach nicht zu übertünchen. Trotz unkatholischem Röckchen und Beinen bis zum Hals (den Knackarsch lass ich mal weg) und trotz eines durchaus guten Liedes: Zurecht draußen!
Aber Magdalena….falls du jemanden zum Trösten bräuchtest?!?!?!?

2. Norwegen: Stella Mwangi – Haba Haba („Nach und nach“)

Was passiert eigentlich wenn ein nordisches Land eine Afrikanerin zum GrandPrix schickt?

Erst einmal viel Exotik und scheinbar auch Spaß und Freude! Ein Song bei dem man mittanzen muss, mitsingen muss auch wenn man kein Wort versteht. Es klingt nach Sommer, nach Party, nach guter Laune.
Ich kann nur rätseln: War es zu viel Exotik? Ist einfach ein Großteil vielleicht älterer Europäer nicht in der Lage eine Schwarze beim ESC nachzuvollziehen und gut zu finden? Klang das Lied zu sehr nach der Fußball-WM 2010? Irgendetwas von diesen Dingen vermute ich. Denn für mich war das Lied eigentlich sicher weiter.

3. Albanien: Aurela Gace – Feel the passion

Hier vermute ich einfach Angst. Angst wird der Grund gewesen sein, warum Albanien nicht im Finale vertreten sein wird. Ist Albanien, dieses kleine, ruhige Land nicht in den letzten Jahren eher mit symphatischen, jungen Frauen aufgetreten? Dem Mädchen von nebenan? Diesmal kam auch eine Frau….aber sie erinnerte an die rote Zora! Rote Haare wären ja nicht das Problem gewesen…aber diese Fingernägel! Dafür benötigt man doch bestimmt einen Waffenschein?
Das Lied war eigentlich ganz gut. Und die Stimme von Aurela ist doch recht interessant, hat bestimmte Wiedererkennungsmerkmale und passt gut zum Gesamtpaket.
Die Fingernägel werden es zerstört haben…ich hätte es mir noch einmal im Finale gewünscht. Dafür muss ich jetzt leider einige andere Beiträge ertragen.

4. Armenien: Emmy – Boom Boom

Es gibt einen Gott!!!! Und er ist zum Glück an diesem Abend kein Armenier gewesen!

Wo soll ich anfangen? Beim Gesang? Der war wahrscheinlich in Ordnung, ebenso die tänzerische Darbietung.
Aber sonst? Also der stupide Text hat mich mehr aufgeregt als unterhalten. Bumm bumm chaka chaka ist ein Lied ohne viel Aussage, wie der Titel schon vermuten lässt. Wenn es wenigstens lustig wäre, irgendwie ansprechend…aber nein. Boom boom chaka chaka….ich kann nicht so viel essen wie ich da kotzen wollte!
Und dann das Bühnenbild…dieser lächerliche Boxhandschuh…ok eine Anspielung auf Boom Boom…aber der Hintergrund? Was sollte diese halbe europäische Flagge? Will Armenien in die EU? Wenn es denn schon Sterne sein müssen für das kleine Möchtegern-Sternchen…warum in dieser Darstellung?
Wie auch immer….selten war ich so einer Meinung mit dem Ergebnis: RAUS! Einfach nur raus!

5. Türkei: Yüksek Sadakat – Live it up

Na also! Die Türkei wieder einmal mit Rock! Endlich was für mich.
Naja…vielleicht auch nicht.
Es war Rock…darum war es an sich ja schon einmal gut…in meinen Augen. Aber es war halt zu soft, zu gefällig. Der Sänger erinnerte mich teilweise an Jack Black (was eigentlich ein gutes Zeichen ist).
Die Erfahrung zeigt dass meistens nur ein Rocksong das Halbfinale überlebt…und zwar oft der heftigere, geilere, rockigere Song. Das war auch dieses Jahr so. Die Türkei wurde von Georgien überrollt.
Ein Wort noch zur Bühnenshow! Vielleicht liegt hier auch das Ausscheiden begründet. Was sollte dieser Käfig? Man konnte erst gar nicht erkennen was darin war…ein Gummimensch…also diese extrem gelenkigen Typen. Hier war es eine Frau die am Ende des Liedes zu einer Art Vogel wurde….Phönix aus der Asche oder so. Jedenfalls war es ziemlich öde, für das Brimborium dass der Sänger um die Kugel veranstaltete.
Irgendwie zu recht draußen.

6. Serbien: Nina – Caroban („Zauberhaft“)

Zauberhaft….das sagt eigentlich schon alles.
Die 70er sind zurück! Bunt wie eh und je, die gleiche Kleidung wie damals und der Sound sowieso. Was die blonde Nina hier auf serbisch abgeliefert hat, war irgendwie sehr schön wie ich finde! Würde ich die Sprache verstehen und sprechen können…ich hätte mitgesungen.
Ich bin mir nicht sicher ob es nicht im Finale untergehen wird….aber es ist definitiv zu recht dabei. Ein erfrischendes Lied, das auch nach einem Rockgewitter unterhalten hat. Ja Serbien…ich würde sagen alles richtig gemacht!
(Bekomme ich jetzt ein Date mit der Sängerin? Von mir aus auch mit einer ihrer Hintergrund-Sängerinnen…)

7. Russland: Alexei Worobjow – Get you

Hach was soll man schon groß zu Russland sagen? Wieder mal Geld in die Hand genommen, einen Künstler gewählt, einen Song komponieren lassen der zu jeder Zeit irgendwie und irgendwo in den Charts stehen könnte und mit ein wenig Fleißarbeit eine maßgeschneiderte Choreo draufgeklatscht und fertig ist der Hit.
Wie ich so eine immer wiederkehrende Grütze hasse! Aber gut…man muss heute wohl akzeptieren dass Geld und gutes Aussehen mehr wert ist als ein Kunstwerk! Denn ein Kunstwerk war das nicht…selbst wenn ich es noch einigermaßen in Ordnung fand.
Im Finale…den Grund habe ich oben erwähnt.

8. Schweiz: Anna Rossinelli – In Love for a while

Und so sieht Kunst aus! Zwei Gitarren und eine junge Frau die über Liebe singt. Und das locker-leicht wie eine lauwarme Brise im Frühling. Ein Song zum Wohlfühlen, zum mitschwenken, zum träumen. Kein Pop-Schmodder der irgendwie immer gleich klingt, sondern etwas eigenständiges, etwas irgendwie Einzigartiges. Es ist nicht wirklich meine Musik, aber es hat mich berührt und mir gefallen. Zurecht sieht man die Schweiz endlich einmal wieder im Finale. Was dabei rauskommt bleibt offen…aber so wie die sich gefreut haben, scheint ihnen der Finaleinzug schon Gewinn genug zu sein…macht den Auftritt nur noch symphatischer.

9. Georgien: Eldrine – One more day

So muss Rock sein! Harte Gitarrenriffe, laute Stimmen, Drums und Bässe satt. Headbang the shit out of your soul!
Das Stück erinnerte stark an Linkin Park und das ist als großes Kompliment gemeint. Crossover, also eine Mischung aus Rock und HipHop, ist modern und angesagt. Umso besser wenn man es dann auch noch kann.
Im Vergleich zur Türkei musste dieses Stück einfach gewinnen und zwar haushoch. Es hat die türkische Softrock-Band weggefegt wie ein Tornado ein paar Holzhäuser. Da hat alles gestimmt, sogar die weibliche Singstimme war genau richtig. Die Frau kann das Haus rocken…keine Frage.
Einen Minuspunkt gibt es aber….was waren das für Klamotten? Selbst geschneidert? Das sollte man vielleicht Profis überlassen. Und wenn es die in Georgien nicht gibt, kauft man halt von der Stange….keine Ahnung was es darstellen sollte. Etwas futuristisches? Das hat jedenfalls nicht geklappt.
Wie auch immer….zurecht im Finale und wer weiß…mit den richtigen Klamotten wäre das vielleicht sogar ein Sieg auf der ganzen Linie gewesen?

10. Finnland: Paradise Oskar – Da da dam

Ach Gott…ich mag diese Weltverbesserer-Songs nicht. Wenn ihr die Welt verbessern wollt, dann vernichtet die Menschen. Aber hört mit eurem Genöle und Geflenne auf!
Zugegeben er hat es gut performt, er kann singen und Gitarre spielen kann er auch. Das Lied geht ins Ohr und man kann es schnell mitsummen. Aber ich kann einfach nicht mehr….rettet die Welt, helft alten Leuten über die Straße und rettet die Tausenfüßler.
Ich schätze wenn ich das Lied noch ein paar Mal hören muss, dann geh ich freiwillig brechen und höre nicht mehr auf bis der paradiesische Oskar aufhört zu singen.
Ist wohl so etwas wie ein Favorit auf den Sieg…daher auch im Finale. Ich persönlich bete nur dass ich das Lied nur noch einmal hören muss…im Finale und dann nie wieder.

11. Malta: Glen Vella – One Life

Und Gott ist im Übrigen auch nicht aus Malta gewesen an diesem Abend. Und auch hier zum Glück!
Eurodance…das ist oft gar nicht mal übel. Aber hier war es grausam. Ein Typ wie geleckt…wahrscheinlich homosexuell. Das Lied klang nach einer Mischung aus „schon mal da gewesen“ und „braucht man nicht“. Die meiste Zeit habe ich weggeschaut, weggehört und gebetet dass es schnell vorbei sein würde. Das Lied ist einfach nur unnötig. Zurecht draußen und schnell wieder vergessen.

12. San Marino: Senit – Stand by

Senit hat das Zenit überschritten…haha...der musste sein.
Ein hübsches Liebeslied wie ein Sommerwind. Aber auch genauso lau wie das Lüftchen. Ein Lied über das man wenig sagen kann. Keine große Performance, eine nette Singstimme, wenn auch ohne Wiedererkennungswert, ein Lied dass alles schon im Titel gesagt hat. Irgendwie nix halbes und nix ganzes. Schön…aber auch schnell vergessen.
Zu recht nicht im Finale. Dafür war es einfach zu…nichtssagend.

13. Kroatien: Daria Kinzer – Celebrate

Eine deutschsprachige, blonde Frau (wobei ich da ein Fragezeichen machen muss….war das vielleicht doch mal ein Mann?) mit megalangen Beinen für Kroatien. Wieder etwas Euro-Dance und Disco-Sound. Dümmlicher Text….aber Beine bis zum Hals. Vielleicht sollten es die kleinen Zaubertricks auf der Bühne ja rausholen…aber überraschende Kleiderwechsel haben mittlerweile auch schon einen Rauschebart. Die Choreografie war auch gar nicht schlecht…wäre nicht dieses dämliche Rumgewinke gewesen. Und wenn schon den Catwalk nutzen, dann doch bitte schön ein paar Meter weiter als nur die 5 Schritte und schnell wieder zurück.
Alles in Allem war das einfach nicht genug für einen Finaleinzug. Achja und nach einigem Überlegen und genauem Hinschauen: Ich glaube es ist und war immer eine Frau…mit extrem langen Beinen.

14. Island: Sigurjon’s Friends – Coming home

Sigurjon ist ein verstorbener Künstler aus Island und seine Freunde haben ihm ein Denkmal gesetzt. Das ist rührend und vielleicht auch der Hauptgrund für den Finaleinzug.
Der Text ist eingängig, die Melodie leicht mitzusummen. Aber ich kann dem Lied sonst wenig abgewinnen. Nunja einfach nicht mein Genre würde ich sagen. Eine Mischung aus Swing und Songwriter-Musik. Gegen Letzteres habe ich nichts…aber Swing? Nur von Sinatra. Was will man schon zu dem Stück sagen? Eine symphatische Hommage an den verstorbenen Künstler und den Finaleinzug finde ich sogar verständlich. Insgesamt war es halt kein super Halbfinale.
Island im Finale…das ist ok. Aber vom Hocker gehauen hat es mich nicht.

15. Ungarn: Kati Wolf – What about my dreams

Und so macht man Euro-Dance so gut, dass es ins Finale kommt. Auch diese Art von Musik kann eine Geschichte erzählen und zwar eine die jeder Mensch versteht. Jeder kann mittanzen, jeder kann mitsingen und jeder kann mitfühlen! Besonders das Letzte ist sehr wichtig bei Musik wie ich finde. Die Darbietung war typisch für Euro-Dance. Ein paar Tänzer, viele Lichteffekte und eine gute Sängerin.
Was ist nun mit meinen Träumen? Ungarn muss nicht hinten anstehen, hinter anderen Ländern. Ungarn darf frei sein und weiterträumen! Zu recht im Finale!

16. Portugal: Homens da Luta – Luta e alegria

*seufz* Eigentlich will ich nicht viel dazu sagen. War es Spaß oder politische Aussage? Eigentlich ist das auch egal. Ein paar verkleidete Gestalten machen auf Arbeitskampf und Massendemo. Bauarbeiter, Soldat und Lehrerin (oder was auch immer die Gestalten darstellen sollten) halten Schilder in die Luft auf denen in jeweils einer anderen Sprache steht „Der Kampf ist Freude“. Was wie ein Arbeiterlied oder die neue Hymne der Sozialisten klingt, entpuppt sich als eine Mischung aus Spaßstück und Möchtegern-Protestsong. Die Darbietung ist einfallslos und langweilig, das Lied kann kein Mensch verstehen der kein portugiesisch kann und überhaupt…einfach blöd.
Auch hier zu recht nicht weiter dabei.

17. Litauen: Evelina Sasenko – C’est ma vie („Das ist mein Leben“)

Schön. Mit Klaviermusik wird hier schon einmal angestimmt, was dann auch kommen muss. Eine Ballade im Musical-Stil. Walt Disney lässt grüßen. Die Sängerin hätte sich auch Schneewittchen nennen können. Aber das sind alles Unkenrufe, denn das Lied war durchaus schön. Gesanglich kann man der Litauin nichts vorwerfen. Man könnte sagen es fehle ein wenig der Schlusspunkt. So ein Lied benötigt einen richtigen Brecher am Ende…einen Ton der so dermaßen sitzt dass einem das Herz stehen bleibt. Das fehlt hier. Man könnte sagen die pralle Oberweite hätte ins Finale geholfen, aber das halte ich für völlig daneben (wobei ich auch sagen muss: Ohlala…nicht schlecht Herr Specht). Was ich sehr symphatisch fand war, dass die Dame eine Strophe gesungen hat und dabei in Gebärdensprache übersetzt hat! Das war für mich und vielleicht auch für einige andere ein glatter Pluspunkt.
Für mich aber auch so ganz gerechtfertigt im Finale. Alleine weil diese Art von Musik sonst nicht zu hören war und Alleinstellungsmerkmale sind immer gut bei so einem Wettbewerb.
Glückwunsch Litauen…hat mich gefreut (und nein nicht wegen der Brüste).

18. Aserbaidschan: Ell & Nikki – Running scared

Man kann Aserbaidschan vieles vorwerfen: Sie wollen mit viel Kohle den Sieg kaufen, sie tun alles erdenkliche um zu gewinnen, wahrscheinlich sogar über Leichen gehen. Aber Pop-Musik ist ein Geschäft und zwar eines wo Geld große Bedeutung hat. Aber Pop muss man auch können und was soll ich sagen? DAS war Pop in Reinkultur. Hier hat alles gestimmt…die Performance, der Gesang, das Lied, die Musik, die Show, die Effekte…alles! Das war der Inbegriff von Perfekt und das ohne das Gefühl aufkommen zu lassen hier sei zu dick aufgetragen worden. Ich mag den Song und er gehört mittlerweile zu meinen Top-Favoriten. Und ja ich gebe zu….sollte nicht noch eine hübsche Frau kommen (Slowenien hat da ein heißes Eisen im Feuer) dann wird dieses Jahr wohl Nikki der Traum meiner schlaflosen Nächte sein. Was für eine Frau….der Typ daneben stört zwar das Bild etwas, aber naja es ist halt ein Duett.
Für mich 100% richtig im Finale am Samstag. Ich drücke wahrscheinlich den ein oder anderen Daumen *g*.

19. Griechenland: Loukas Giorkas feat. Stereo Mike – Watch my dance

Griechenland hat mich noch nie so wirklich gerockt. Und auch dieses Mal nicht. Man mag mir verzeihen dass ich dieser Mischung aus griechischer Volksmusik, Rap und Pop wenig abgewinnen kann. Am Anfang fand ich es ganz interessant und die Stimme des Sängers ist auch nicht ohne. Der Sound von Sirtaki, gepaart mit Pop ist auch nicht das schlechteste. Aber ich weiß nicht….immer diese gewollte Perfektion. Aufgrund des durchaus guten Auftrittes und einiger Zugeständnisse was Stimme und Musik angeht, kann ich mit dem Finaleinzug leben…und besser als Russland war es allemal.

Soweit die Zusammenfassung meiner persönlichen Geschmacksrichtung in diesem Halbfinale. Wie immer liegt die Betonung hier auf GESCHMACK und der ist ja wie jeder weiß verschieden.

2
Mrz
2011

Akte Guttenbergg - Ein Fall für die Kotztüte!

Sigmar Gabriel....für mich ja nicht erst seit Kurzem der Inbegriff des fetten Schweinepriesters! Ein Mann den ich mir auch gut über offenem Feuer an einem Spieß vorstellen kann....vorausgesetzt er wäre kein Mensch, sondern eine Delikatesse. So gehört er für mich einfach nur rausgeschmissen. Aus dem Bundestag, aus der Stadt Berlin, ach gleich aus dem Land.

Aber beginnen wir doch ganz am Anfang.

Ein adeliger Mann (Adel verpflichtet und so), der Shootingstar der "Helmut-Kohl-Partei" (CDU/CSU), ein Saubermann der Politik der immer für Recht, Moral und Anstand eingetreten ist, bescheißt von vorne bis hinten. Ich möchte diesen mittlerweile Ex-Minister nicht verteidigen. Ich möchte sogar soweit gehen dass ich davon ausgehe dass er seine Doktorarbeit nicht einmal selbst kopiert hat. Wer auch immer sie geschrieben hat, bestimmt nicht er.

Und weil der im Volk so beliebte Verteidigungsminister (ehemals muss man ja mittlerweile sagen) und Ex-Wirtschaftsminister den Sozialdemokraten und den Grünen und all den Oppositionsparteien ein rechter Dorn im Auge ist, deshalb muss man was gegen ihn unternehmen.
Wie gesagt, ich möchte nicht die Taten eines Herrn Guttenberg schönreden. Er hat schwerwiegende Fehler begangen, er hat gelogen und betrogen. Und er war ein Scheinheiliger!

Aber liebe SPD-ler, liebe Grüne und Hobby-Gutmenschen:
Erinnern wir uns noch an Joschka Fischer? Den beliebtesten Außenminister der 90er Jahre? Dieser Mann, Parteimitglied der Grünen zu jener Zeit, hat mindestens einmal einen Polizisten verprügelt während eines Studentenprotestes. Und tritt dann in eine Partei ein die gegen Krieg und Gewalt ist (außer sie richtet sich gegen Castorzüge oder Polizisten...schon klar).
Joschka Fischer ist für mich ebenfalls ein Sinnbild für ein scheinheiliges Arschloch!

Aber weiter geht's. Joschka ist nicht der einzige "Linke". Manfred Stolpe! Auch schon einmal gehört oder? Man muss ja aufpassen was man sagt, denn Stolpe hat ja gerichtlich die Zusage erhalten, niemand dürfe ihn mit der Stasi in Verbindung bringen. Nun das wollen wir hier ja auch nicht tun....wir wollen nur auf die Fakten verweisen. Und die bezeichnen Stolpe in den Stasi-Akten als "ein wichtiger IM im Bereich der evangelischen Kirche der DDR" (Quelle: Wikipedia). Ich verlinke gerne auch folgende Seite https://www.stasiopfer.com/stolpe.html und wünsche viel Spaß beim Stöbern!

Das sind nur zwei kleine Beispiele von Politikern die betrügen, lügen, bescheißen und ohne Rücksicht auf Verluste ihr Ding durchziehen. Für das Volk? HA das icht nicht lache!

Joschka Fischer, Manfred Stolpe, Karl Theodor zu Guttenberg, Sigmar Gabriel (ich nenne ihn auch den fetten Mann der leider nur in vom Steuerzahler bezahlten Privatflugzeugen Platz findet)....alles derselbe scheinheilige Scheißdreck!

Man mag mir meine sehr harte Wortwahl verzeihen! Aber eigentlich interessiert es mich auch nicht sonderlich was diese parasitären Organismen die da in unserem Bundestag sitzen von mir denken mögen.

In diesem Sinne: Die Kotztüte muss zur Zeit wieder häufiger hervorgeholt werden. Nicht nur wenn ich Sigmar Gabriel sehe...aber dann halt besonders. Diese scheinheiligen Schweinepriester!

10
Feb
2011

Ein Zitat aus Unser Song für Deutschland

Das Zitat der Woche stammt vom letzten Montag.

In der "Lena-Pushen"-Show, dem Vorentscheid zum deutschen Beitrag für den ESC, war es Matthias Opdenhövel der mich gegen Ende der Show mit einem interessanten Zitat beeindruckte.

Und hier der Wortlaut...direkt an Lena gerichtet:
"Du hast hier gar nichts zu sagen. Du singst nur!"

Muss ich das noch kommentieren? Ich lasse das einfach mal so stehen...

25
Jan
2011

Die Welt wird untergehen!

Ich weiß es genau! Ich hatte eine Vision!

Diese Nacht träume ich davon. Ich lag in meinem Bett. Dann gab es diesen großen, ohrenbetäubenden Knall wie eine riesige Explosion. Und dann hebte das Haus ab, ich fühlte mich schwerelos. Das Fenster, die Wand, der ganze Raum wirkte verschoben, gebrochen. Und dann wußte ich: Die Welt geht unter!!!

Ich habe nur kein genaues Datum. Vielleicht 2012? Oder ist die Welt schon längst untergegangen? Vielleicht bin ich schon tot?

Es würde mich ja nicht wundern wenn die Welt eigentlich bereits beschlossen hat unterzugehen. Ich meine schauen wir uns doch mal um...in Moskau sprengt sich mal wieder ein Verrückter in die Luft und nimmt dutzende Menschen mit in den Tod. Statt Bestürzung und Trauer lese ich genaue Berichte wo Leichen gestapelt wurden oder wie Menschen voller Blut und Innereien anderer Opfer umherlaufen.
Und auf Seite 4 folgt der detailierte Bericht warum Sarah K. aus dem Dschungelcamp geflohen ist.
Oder in seriösen Blättern auch gerne mal die Verabschiedung der Intendantin der deutschen Oper in Berlin.

Deutschland schafft sich ab? Nein das ist nicht die ganze Wahrheit. Die Menschheit schafft sich ab und die Welt sich gleich hinterher.
Mich würde es jedenfalls nicht wundern.

Achja...der Winter soll zurückkommen. Hat irgendwer was von Moskau gesagt????

5
Jan
2011

Das neue Jahr 2011 beginnt...mit Schicksalsschlägen

Das Jahr 2010 verabschiedet sich und das Jahr 2011 wird mit Raketen und Sekt begrüßt. In meinem Fall sogar mit Champus....yeah!

Und während hier die Freude über das neue Jahr noch groß war, drehte die Welt sich weiter als könne sie nichts aufhalten (was ja auch so ist).

In Ägypten tötet ein islamischer Fanatist während einer Neujahrsmesse einige Christen. Lassen wir die Religionsbetitelungen einfach weg....zusammenfassend hat ein Mensch andere Menschen getötet. Weil deren Gott anders heißt als sein Gott.
Es macht mich sprachlos, ich habe schon so viel dazu geschrieben....mehr Worte fallen mir nicht mehr ein....Unverständnis, Unbegreiflichkeit, Unbehagen....Fassungslosigkeit, Wut und Enttäuschung.

Und dann, fast hätte ich es überlesen quasi in all dem Horror einfach aus den Augen verloren....dann sehe ich wer am 04.01.2011 von uns gegangen ist.
Gerry Rafferty.

Der ein oder andere kennt ihn bzw. seine Songs aus Reservoir Dogs ("Stuck in the middle with you" mit seiner damaligen Band Stealers Wheel) oder nur einen Song von ihm....den Evergreen mit dem wahrscheinlich schönsten Saxophon-Soli der Musikgeschichte..."Baker Street".

Der Song "Baker Street" hat mich lange Zeit begleitet. Als ich noch bei meinen Eltern wohnte und an langen Wochenendabenden zu Hause aufschlug, setzte ich mich manchmal noch vor den Fernseher. Im Abendprogramm diverser Musikprogramme liefen teilweise auch Evergreens oder einfach Songs aus den 70ern und 80ern. Da hörte ich den Song das erste Mal und er sollte mich nie wieder loslassen.
Den Text konnte ich auswendig und heute bekomme ich ihn zumindest teilweise noch hin. Wann immer ich den Song höre, drehe ich wenn möglich lauter und singe mit. Dieser Song ist tatsächlich ein Kunstwerk und nicht einfach nur ein Song. Für mich vielleicht eines der besten Lieder der letzten Jahrzehnte. Vielleicht eines der besten Stücke des vergangen Jahrhunderts.

Ruhe in Frieden Gerry!

Gerry Rafferty - Baker Street

Windin' your way down on Baker Street
Light in your head and dead on your feet
Well another crazy day
You'll drink the night away
And forget about everything
This city desert makes you feel so cold.
It's got so many people but it's got no soul
And it's taking you so long
To find out you were wrong
When you thought it had everything

You used to think that it was so easy
You used to say that it was so easy
But you're tryin'
You're tryin' now
Another year and then you'll be happy
Just one more year and then you'll be happy
But you're cryin'
You're cryin' now

Way down the street there's a lad in his place
He opens the door he's got that look on his face
And he asks you where you've been
You tell him who you've seen
And you talk about anything

He's got this dream about buyin' some land
He's gonna give up the booze and the one night stands
And then he'll settle down there's a quiet little town
And forget about everything

But you know he'll always keep movin'
You know he's never gonna stop movin
Cus he's rollin'
He's the rollin' stone

And when you wake up it's a new mornin'
The sun is shinin' it's a new morning
You're goin'
You're goin' home.

1
Sep
2010

Der Thilo - Ein aufRechter Linker? Oder ein linker Rechter?

Thilo "Bad Boy" Sarrazin scheint einen wunden Punkt gefunden zu haben. Aber welchen eigentlich und wie hat er das gemacht?

Man stelle sich vor:
Da ist ein alter Mann, der aus einem hugenottisch-westpreußischen Genpool kommt. Hugenotten? Westpreußen? Ja Papis Familie kommt ursprünglich aus Frankreich, die calvinistischen Grundzüge der Hugenotten lass ich jetzt mal weg (Fleiß und Arbeitseifer galt als chrstiliche Tugend, als zwingend erforderlich für einen Gläubigen). Und Mama kommt aus westpreußischem Gutsbesitzer-Haus. Interessanter Genpool nicht wahr?
Nun also dieser alte Mann, nimmt vorhandene Probleme und schreibt ein Buch darüber. Nichts großartiges eigentlich. Wäre da nicht die Tatsache dass er rassistisches Gedankengut verbreitet und die braune Suppe als Problem Deutschlands verkauft, dass dringendst angegangen werden muss.

Thilo Sarrazin ist nicht dumm. Er benutzt geschickt die Blöd-Zeitung, oder wie ich sie nenne "Den Stürmer der Neuzeit", um eine Pseudo-Volksmasse zu schaffen. 80% der Bild-Leser stehen hinter Sarrazin....oder wie ich es formulieren würde: 20% der Bildleser fanden es witzig "Ja" anzukreuzen, 30% der Bildleser haben die Frage nicht verstanden und 50% der Bildleser haben beim Klicken auf den Button gehofft die Titten von Seite 1 würden ihnen ins Gesicht springen. Die restlichen 20%, die auf "Nein" gedrückt haben, gehen entweder davon aus die Bild-Zeitung trage tatsächlich zur Demokratie bei oder gehören zu den 20% die aus Spaß auf "Ja" gedrückt haben...haben aber den Knopf verfehlt.

Thilo Sarrazin kommt aus einer Familie in der rassistisches Denken quasi im Genpool verankert ist. Jedenfalls wenn es nach seiner kruden Theorie geht. Calvinisten und Gutsbesitzer aus Ex-Deutschland. Preußische Gutsbesitzer waren teilweise eine Art "Volksdeutsche Kriegsfront", in Gutshäusern wurden rassistische Weltbilder verfasst und gelehrt. Und Calvinisten sind in ihrer Grundform keine liberale, tolerante Glaubensgruppe, sondern Extremisten. Natürlich kann man das nicht verallgemeinern....aber verallgemeinern tut auch ein Herr Sarrazin. Darum tue ich das auch!
Herr Sarrazin ist kein Sozialdemokrat....er ist weder sozial noch demokratisch. Herr Sarrazin ist Rassist! Und ja ich glaube fest daran: Herr Sarrazin wäre in vorderster Front geschritten, als SS-Schergen und Braunhemden in Reih und Glied durch Deutschlands Straßen stapften. Herr Sarrazin wäre ein stolzer Volksdeutscher gewesen. Ich mache ihm das nicht zum Vorwurf...jeder soll glauben an was er will. Und wenn er glaubt dass Deutschland den Deutschen gehören muss und der Kreuzzug gegen den Islam noch lange nicht vorbei ist, dann soll er das glauben.

Was ich Herrn Sarrazin vorwerfe ist mit der Dummheit der Menschen, die er selbst anprangert, zu spielen. Er spielt mit dem dummen Bild-Leser der all das glaubt was in diesem Hetzblatt steht. Er spielt mit Vorurteilen und Glaubenskonflikten. Er spielt sich als Heiland und Weltverbesserer auf, verkauft aber mit seinem Buch gleich noch Hass und Gewalt. Er predigt Hass gegen Hassprediger.
Und damit kommen wir der Wahrheit doch schon einmal sehr nah: Sarrazin selbst ist ein Hassprediger!

Gehen wir die Probleme dieser Welt gemeinsam an! Moslems, Christen, Atheisten, Juden. Araber, Deutsche, Amerikaner, Chinesen. Frauen und Männer, Kinder und Greise. Die Menschheit wird untergehen in ihrer Arroganz, Ignoranz und ihrem Egoismus. Auch dank eines Herrn Sarrazins. Wann wird diese Masse, von TV-Bildern und Hetzparolen verdummt, fett vom FastFood-Fraß und gebeutelt von der Gier einiger weniger, wann wird diese Masse der Menschheit zurückbringen was sie eigentlich ausmachen sollte: Freiheit, Zusammenhalt, Nächstenliebe. Das was diese Religionen predigen, was sie eigentlich predigen sollten.

Thilo Sarrazin ist nichts weiter als einer dieser Hassprediger! Er predigt den Hass gegen den Hass. Er will Feuer mit Feuer bekämpfen! "Auge um Auge und die ganze Welt wird Blind sein".

10
Aug
2010

Tarja Turunen - I walk alone

Put all your angels on the edge
Keep all the roses, I'm not dead
I left a thorn under your bed

I'm never gone

Go tell the world I'm still around
I didn't fly, I'm coming down
you are the wind, the only sound

Whisper to my heart
when hope is torn apart
and no one can save you

I walk alone
Every step I take
I walk alone

My winter storm
Holding me awake
It's never gone
When I walk alone

Go back to sleep forever more
Far from your fools and lock the door
They're all around and they'll make sure

You don't have to see
What I turned out to be
no one can help you

I walk alone
Every step I take
I walk alone

My winter storm
Holding me awake
It's never gone
When I walk alone

waiting up in heaven
I was never far from you
Spinning down I felt your every move

I walk alone
Every step I take
I walk alone

My winter storm
Holding me awake
It's never gone
When I walk alone
logo

Floh's Blog

Die Welt ist eine Scheibe Leberkäse.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 6865 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2018/05/11 10:24

Credits


Das Fenster zur Straße
Das Leben auf dem Leberkäse
Der Junge am Meer
Eurovision Song Contest
Geschichten aus WoW
Ohrwürmer - Songs des Tages
Stockwerk und Humoristisches
Top of the Flops
Unterschätzte Tierarten
Zitate aus dem Leben
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development