24
Mai
2008

Eurovision Song Contest '08 #3

Und schon gehts wieder los. Heute geht es um die restlichen 5 Finalteilnehmer, die sich nicht zu qualifizieren brauchten! Wie schon gesagt ist das der Gastgeber und Titelverteidiger Serbien, sowie die größten und finanziell stärksten Mitglieder des europäischen TV-Verbands Deutschland, Spanien, Frankreich und Großbritannien.
Danach folgt eine Zusammenfassung in Form meiner persönlichen Favoritenliste.

Hier also die letzten Teilnehmer des Finals, in der Reihenfolge ihres Auftritts am heutigen Finaltag.

1. Großbritannien: Andy Abraham - "Even if"
Die Briten schicken ebenfalls einen Casting-Star ins Finale. Der schwarze Ex-Müllmann Abraham ist zurecht dabei. Nicht weil Großbritannien reich und groß ist...sondern weil er singen kann und sein Stück würdig ist sein Land im Finale zu vertreten. Der Song ist ein klassischer Dance-Song, die Discobeats sind nicht zu hart, sondern sehr weich. Ein Pop-Disco-Stück....ein vergleichbares Stück gibt es meiner Meinung nach nicht im Finale. Es unterscheidet sich doch sehr von den anderen Discostücken. Mir gefällt das Stück. Einen Liveauftritt kann ich nicht bewerten, da ich den Sänger nie live gesehen habe. Schön dass er dabei ist...für einen Sieg wird es aber nicht reichen. Ich hoffe ihn aber noch das ein oder andere Mal im Radio zu hören!

2. Deutschland: No Angels - "Disappear"
Die erfolgreichste, festlandeuropäische Castingband die es je gab! Die erfolgreichste Gesamteuropas? Nicht ganz...das waren die Spice Girls aus England.
Der Song gefällt mir sehr gut...ich höre ihn gerade zum...*grübel* hundertsten Mal? Auch die Liveperformance vom Vorentscheid war klasse. Die No Angels sind ein würdiger Vertreter Deutschlands und mit diesem Song auch zurecht im Finale. Dieses Stück hätte meiner Meinung nach beide Halbfinals überlebt. Zwar ist es durchaus diesen typischen "Frau singt poppigen, leicht angesexten"-Titeln ähnlich...ABER: Hier handelt es sich um VIER hübsche Frauen! Und das macht schon was aus. Ja ein bisschen Patriotismus spricht da schon aus mir, soviel traue ich mich zuzugeben. Ein Sieg wäre zwar verdient....aber so wirklich glaube ich nicht daran. Es gibt zu viele Stücke dieser Art und die Gegner sind großartig. Ein gutes Zeichen für ein großartiges Finale in...*auf die Uhr schaut* ca. 3 1/2 Stunden. Trotzdem: Viel Glück an die Engel, die keine sind! Ich drücke alle Daumen und hoffe auf eine gute Platzierung. Verdient wäre es mit dem Lied, bei einer geilen Performance (die ich von den vieren erwarte) auf alle Fälle! Der Song gehört zu einem meiner augenblicklichsten Lieblingslieder....wenn wir mal von den Dutzenden Lieder absehen die mich gerade seelisch-moralisch auf Rock am Ring vorbereiten ;-)

3. Frankreich: Sebastien Tellier - "Divine"
Kein Chanson! Kein französisch! Das sind die wichtigsten Aussagen. Und die überraschendsten. So sehr ich Frankreich mag, nicht nur weil ich dort liebe Verwandte habe, dass waren und sind die Dinge die mich ein wenig stören. Zuviel Chanson (das Genre find ich eigentlich ganz schön) und ganz besonders störend finde ich diese Anglophobie. Dieser Song soll aber alle Vorurteile ausräumen, zumindest was Anglophobie und Chanson angeht. Es handelt sich um ein Elektro-Pop-Stück, eher ruhigeren Charakters. Der Sänger ist eine bekannte Größe in seinem Genre. Er hat bereits für Filme Musik geschrieben und arbeitete mit großen, bekannten Künstlern und Produzenten zusammen...Daft Punk, Air, Moby, Mr. Oizo...um nur einige zu nennen. Das Genre ist für einen Sieg einfach zu individuell, aber es ist mal eine Abwechslung und auch durchaus ein hörbares Stück. Ich wünsche auch Frankreich alles Gute fürs Finale, auch wenn es für einen Sieg definitiv nicht reichen wird. Ich bin aber auf die Liveperformance gespannt. Nur soviel: Der vollbärtige Franzose mit dunkler Sonnenbrille, soll in einem Golfauto auf die Bühne kommen. Ich bin gespannt.

4. Spanien: Rodolfo Chikilicuatre - "Baila el chiki chiki"
Spanien schickt diesmal reinsten Spaß auf die Bühne. Kein ernstzunehmender Gegner....in keinster Weise irgendwie ernst zu nehmen. Wahrscheinlich sind die Spanier etwas unglücklich über die letzten Platzierungen und schicken Humor nach Serbien. Ja zugegeben ich konnte etwas lachen, besonders wegen des komischen Getanzes in Zusammenhang mit verschiedenen Tanzstilen die er besingt (glaube ich jedenfalls). Aber ganz ehrlich: Ich hab schon witzigeres gesehen...Belgien beispielsweise! Intelligenter Humor ist das jedenfalls nicht was Spanien da losgelassen hat. Aber was solls. Ein bisschen Spaß muss sein. Und zwischen all den Balladen und Herzschmerz-Songs und dem ganzen Pop-Zeugs, ist etwas Spaß vielleicht gar nicht so schlecht.

5. Serbien: Jelena Tomasevic - "Oro"
Der Titelverteidiger. Und wie sollte es anders sein? Er schickt eine Balkanballade. Diese Art von Balladen ist etwas besonders, schon beim letzten Mal fand ich den späteren Siegertitel aus Serbien wunderschön! Diese Mischung aus Balkanmusik und der traurig-schönen Stimmung einer Ballade ist wirklich ein Hammer. Und auch dieses Stück berührt und reißt mit. Sicherlich ein Geheimfavorit. Eine Titelverteidigung ist beim Eurovision Song Contest nicht häufig vorgekommen, stellte sich sogar als eindeutig sehr schwer heraus. Möglich ist es dieses Jahr. Nicht sehr wahrscheinlich, da auch andere schöne Balladen und viele, mitreißende Songs dabei sind...aber möglich ist es. Ich wäre nicht einmal enttäuscht oder sauer. Ich bin immer froh wenn es im nächsten Jahr in ein anderes Land geht...aber wenn der Titelverteidiger nunmal ein so glanzvolles Stück auf die Bühne bringt. Dieses Stück ist glanzvoll, wunderschön und eindeutig ein Mitfavorit.



So und jetzt worauf ihr die ganze Zeit gewartet habt: Meine Favoritenliste!
Diese Liste ist eine Liste die einzig und allein mein Geschmack zusammengestellt hat. Hier stehen nicht die Titel, die ich als wahrscheinlichen Sieger handel, sondern die ich persönlich mag und denen ich es gönnen oder sogar wünschen würde. Ich versuche auch jeglichen Patriotismus auszuschalten (dann stünde nämlich Deutschland mit Abstand weit oben ;) ). Eins konnte ich aber nicht abschalten....meine Liebe zu schönen Frauen *g*.

Und deshalb:

1. Norwegen! Ich kann nicht anders. Das Lied ist schön....wie so viele andere Lieder beim Song Contest. Aber über allem strahlt diese Frau! Und deshalb mein Platz 1. Beim Eurovision Song Contest die einzig wahre Nr. 1 in meinem Herzen :)
Auch ein alter Mann (die dreißig rückt immer näher!!!) muss träumen dürfen! Und das tue ich hiermit...heute abend warte ich viele lange Minuten auf den letzten Künstler des Contest...Norwegen! Und dann werde ich die Augen schließen und träumen....weinend (naja so schlimm wird es nicht werden ;) )

2. Israel. Einfach die schönste Pop-Ballade des Abends. Die Art der Musik, der Gesang...wie der Sänger den Refrain singt. Und dazu die mir fremde Sprache, die mich in gewisser Weise anspricht. Einfach im Gesamten ein fast perfektes Stück.

3. Deutschland. Wie ich schon sagte gefällt mir dieses Stück sehr gut und wird von vier hübschen Frauen gesungen. Die Performance ist super. Mir gefällt auch hier alles an dem Song. Knapp geschlagen von der wirklich außergewöhnlichen Stimme des israelischen Sängers aus dem Jemen.

4. Kroatien. Was soll ich sagen? Die Mischung aus einem rappenden Rentner und einer Gruppe alterner Straßenmusikanten ist gigantisch. Und ernster zu nehmen, als es den Eindruck macht. Dieses Lied ist keinesfalls lächerlich, selbst wenn ich nicht verstehe worum es geht. Ein schöner Song, der mir ein Gefühl von Heimweh, Erinnerung, Freude und Wehmut vermittelt. Und wenn Musik so etwas mit mir macht, muss sie gut sein!

5. Hier zwei Länder, mit zwei Balladen. Albanien und Serbien. Zwischen beiden könnte ich nicht genau entscheiden was mir mehr gefällt. Serbien hat sicherlich das tiefgehendere Stück, Albanien dafür etwas mehr Schwung im Song. Und was viel schwerer wiegt: Beide Frauen haben ihre Reize ;)

7. Jetzt tue ich mich immer schwerer eine Reihenfolge zu finden. Einen 6. Platz musste ich schon aufgrund zweier 5.er Plätze auslassen. Hier folgen nun auch gleich mehrere Länder. Armenien, das nur knapp von Albanien und Serbien geschlagen wurde. Ihr erinnert euch sicherlich an "Quele, Quele". Island mit dem Discostück dass mir mit am besten unter allen Disconummern gefällt. Georgien mit seinem Friedenslied, dass aber auch ein sehr schönes Stück ist. Griechenland mit dem echtesten Popsong des ganzen Contests. Und schließlich Russland mit dem Superstar, dessen Stück mir für einen Superstar zwar nicht so gut gefällt, aber immer noch ein schöner Song ist.

12. Großbritannien, Bosnien Herzegowina, Finnland und Portugal. Schöne Stücke, aber für einen oberen Platz fehlte mir einfach noch was. Damit mache ich mir wenig Freunde, da ich auch einen Geheimfavoriten so schlecht bewerte....aber Portugal sollte das nicht so eng sehen. Andere Stücke gefielen mir besser, was wie gesagt nicht heißen soll das diese vier Stücke schlecht wären. Keinesfalls!

16. Frankreich, Türkei, Schweden. Die drei haben ihre schöne Seiten. Aber auch ihre Schattenseiten. Und somit finden sie sich weit unten. Aber auch hier: Annehmbare Stücke, nicht schlecht.

19. Aserbaidschan, Ukraine. Jetzt kommen wir so langsam zu den Songs die ich einfach nicht mag. Diese beiden haben durchaus noch teilweise annehmbare Argumente aufzubringen. Aber zu großen Teilen, gefallen mir die Stücke nicht. Bei Aserbaidschan passt das Stück nicht zum Text und der Gesang ist etwas störend. Und die Ukraine hat von allen Pop-Nummern einer Frau, das wohl schlechteste, obwohl die Frau durchaus hübsch ist.

21. Dänemark und Polen. Ich mag die Lieder einfach nicht. Und bei Polen finde ich die Sängerin einfach nur gräßlich. Bei Dänemark ist es wohl einfach das Genre.

23. Lettland und Spanien. Spaßlieder sind ja ganz lustig. Aber rein musikalisch, rein gesangstechnisch, rein nach der Frage: Möchte ich diese Lieder mal im Autoradio hören? Nein! Nein! Nein! Spaß ist gut....aber ansonsten habe ich gar keinen Gefallen an diesen Stücken.

25. Rumänien. Da musste ich nicht lange überlegen. Und ich wiederhole es gerne: Ich HASSE italienischen Schmuse-Gesang. Ich kann da einfach nicht hinhören. Tut mir leid Rumänien...ihr seid ein tolles Land! Aber das Lied? Nein...null Punkte.

In diesem Sinne: In gut 2 Stunden gehts los. Viel Spaß und ich drück die Daumen meiner Maria ;) Ruft alle für Norwegen an! *g*

23
Mai
2008

Eurovision Song Contest '08 #2

Da bin ich wieder!

Und auf geht's zum zweiten Halbfinale des Eurovision Song Contest in Serbien. Ein sehr gutes 1. Halbfinale liegt hinter uns...würde das 2. Halbfinale noch besser werden???

Weit gefehlt! Leider. Mit etwas mehr Vodka wäre es vielleicht ertragbarer gewesen...aber auch dazu später mehr.

Let's start. Und wieder in der gleichen Reihenfolge wie gestern. Der erste Act zuerst, der letzte zuletzt.


1. Island: Euroband - "This is my life"
Der Titel des Liedes erinnert ja schonmal an eine Mischung aus Frank Sinatra und Bon Jovi und der Anfang hat mich schon etwas beunruhigt und ich wollte den Act schon als miesen Anfang für das Halbfinale abstempeln. Aber dann! Dann gings los. Euroband macht reinen Disco-Euro-Dance. Und das Stück hat es durchaus in sich. Ist man zu Beginn noch etwas skeptisch, steigert sich der Song schließlich zu seinem Refrain und spätestens dann packen die Beats einen, find ich. Zurecht im Finale, auch wenn ich dem Stück kaum Siegchancen zurechne würde ich es gerne häufiger mal hören...abends auf dem Weg in die Disco zum Beispiel...prächtig um sich schonmal einzustimmen. Oder noch besser: IN der Disco!

2. Schweden: Charlotte Perrelli - "Hero"
Die Schweden setzen auf Altbewährtes. Die Sängerin trat schon einmal unter anderem Namen an und gewann! Ich muss das vergessen oder einfach nicht miterlebt haben....denn ich wüßte gerne ob der Act mit dem sie gewann ähnlich war. Ähnlich....uninteressant. Ich meine, der Beat ist ok, singen kann sie auch....aber wie sieht die Dame aus? Und wieviele Lieder über Helden oder in deren Titeln Helden auftauchen soll es noch geben?
Zur ersten Frage: Die Dame hat sich wahrscheinlich nicht nur umbenannt und ihre eigene Kosmetiklinie herausgebracht, sie hat sich wahrscheinlich auch etwas liften lassen. Die Haut im Gesicht scheint wie gebügelt...und sieht aus als wäre ihr im Windkanal ein Topf Zement auf den Kopf gefallen. Die blonde Schwedin hat Schlitzaugen...nicht etwa weil sie Asiatin ist...nein! Dafür kann es fast nur einen Grund geben. Die Dame kommt vermutlich mit ihrem Alter nicht klar. Vielleicht ist ja auch die eigene Kosmetiklinie Schuld, jedenfalls finde ich nicht das sie ein Augenschmaus ist.
Und wie gesagt: Das Lied ist nicht schlecht...aber es ist ein Lied für zwischendurch. Eins der alltäglichen Soße die durchs Radio und Musikfernsehen schippert. Und ihre einstudierten Bewegungen wirken manchmal etwas.....ja...einstudiert eben. Künstlich. Wie ihr Gesicht. Keine Ahnung wie sie es ins Finale geschafft hat....wie auch schon bei Polen bin ich völlig überfordert eine Begründung für anderslautende Meinungen zu finden.

3. Türkei: Mor ve Ötesi - "Deli" (zu deutsch: "Wahnsinnig")
Rock! Na das könnte doch was werden oder? Die Gruppe ist ok...der Sound ist auch gut und der Text wahrscheinlich auch. Aber für einen Rocktitel war es mir etwas zu schwach auf der Brust. Dem Lied hätte etwas mehr Linkin Park gut getan...etwas mehr Emotion, etwas mehr Krach. Schließlich geht es um den Kampf eines Mannes mit seinen Dämonen. Übrigens klingt das Lied im Video viel besser, als beim Liveauftritt in Serbien. Trotzdem hat es (zurecht) fürs Finale gereicht. Und somit wäre noch ein Rocksong dabei. Für einen Sieg wirds aber nicht reichen.

4. Ukraine: Ani Lorak - "Shady Lady"
Ich hatte ein wenig gehofft weniger Songs von der Art "Frau singt poppigen, leicht angesexten Titel" sehen zu müssen. Aber daraus wurde nichts. Auch die Ukraine schickt eine junge Dame ins Feld...mit einem leicht angesexten Pop-Dance-Titel. Der Song ist auch gar nicht so schlecht. Ganz normaler Pop eben. Aber was war das für eine Bühnenshow? Ein paar verdreckte Spiegelwände, hinter denen die Tänzer versteckt waren und bei Einsatz angeleuchtet wurden. Und sonst nichts? Dazu noch ein paar lächerliche Bewegungen mit dem Kopf, wenn dieser komische Piepston im Lied kommt. Ein Finaltitel...nun gut es war nicht sehr schwer ins Finale zu kommen, bei der schlechten Gegenwehr. Aber sonst....naja, freuen tu ich mich nicht darauf.


5. Litauen: Jeronimas Milius - "Nomads in the night"
Ich gebe zu, zu Beginn war ich geschockt. Der Titel klingt wie "Strangers in the night" und er klingt auch zu Beginn so. Dann ist der Sänger mit Metallringen an der rechten Hand bestückt....an ALLEN Fingern...Totenschädel meine ich erkannt zu haben. Aber die Biographie lässt mich dann begreifen. Der Leadsänger einer HeavyMetal-Gruppe. ABER: Er singt einen Musicaltitel. Ein wenig fühlte ich mich wie im "Phantom der Oper". Aber je länger er mit seiner kraftvollen (Metal-)Stimme sang, umso besser gefiel mir das Stück. Zugegeben es klingt wie alle diese Musicaltitel....irgendwie nach Cats, StarlightExpress, Phantom der Oper etc. Cats würde wahrscheinlich am besten passen. Aber der Titel war besser als so manch anderer in diesem Halbfinale. Leider ausgeschieden und ich weiß nicht warum. Wahrscheinlich war ein HeavyMetal-Sänger der einen klassischen Musicaltitel exzellent performt etwas zuviel für das Publikum. Meinen Respekt hat er auf alle Fälle!


6. Albanien: Olta Boka - "Zemren e lame peng" (zu deutsch: "Herzen in der Zeit gefangen")
Ein Lied voller Kummer und Herzschmerz...aber sehr schön und ordentlich von der 16jährigen Sängerin vorgetragen. Ihr hübsches Aussehen führt zu einigen Pluspunkten mehr (man von der Zahnlücke abgesehen....aber sowas soll ja in sein). Lied und Bühnenshow waren einer Finalteilnahme würdig und so kam es auch. Albanien ist im Finale und das wie gesagt zurecht. Mehr gibt es kaum zu sagen. Eingängiger Song und sehr schöne Ballade mit Textausschnitten die teilweise mitzusingen waren. Daumen hoch!

7. Schweiz: Paolo Meneguzzi - "Era Stupendo" (zu deutsch: "Das war wundervoll")
Italienischer Schmusepop. Wer aufmerksam beim 1. Halbfinale mitgelesen hat, weiß dass ich solche Lieder hasse. Dieser Song war zwar durchaus hörbar...aber nach der ersten Strophe inklusive Refrain auch schon nicht mehr. Es ist einfach wirklich, WIRKLICH nicht meine Musik. Und somit bin ich auch froh dass es nicht im Finale gelandet ist. Sollen die Schweizer lieber schwyzerdütsch singen...oder französisch...aber bitte keine italienischen Schmusepopsongs.

8. Tschechei: Tereza Kerndlova - "Have some fun"
Eine junge, hübsche Tschechin mit lockerem Popsong. Wieder leicht angesext, wieder recht poppig. Irgendeine muss halt bei sowas rausfliegen. Und nach Holland, Slowenien und einigen anderen musste auch die Tschechei dran glauben. Ich hätte es dem Lied gegönnt, weil die Show ganz ok war und mir Lied und Sängerin recht symphatisch waren. So aber wurde das wieder nichts mit einer Finalteilnahme der Tschechen. Bleibt abzuwarten ob sie jetzt aufgeben...ich hoffe nicht!

9. Weißrussland: Ruslan Alehno - "Hasta la vista"
Und wieder osteuropäischer Pop mit jungem Sänger. Gängige Melodie, verständlicher, typisch poppiger Text. Die Bühnenshow war langweilig. Aber nunja man kann ja nicht alles haben. Der Titel hat es nicht ins Finale geschafft. Irgendwie aber auch verdientermaßen. Da war nichts dran und nichts drin. Kein Nr.1 Hit, sondern ein Titel für die Top 50. Was zum mitpfeifen. Mehr war es einfach nicht. Hasta la vista Weißrussland.

10. Lettland: Pirates of the sea - "Wolves of the sea"
Als Piraten verkleidete Letten poppen und dancen über die Bühne und singen hej und hoho. Gabs das nicht schonmal? Ja, nur mit Deutschen die als wilde Mongolen nach Dschingis Khan riefen. Es war lustig das muss man den Letten lassen und das Publikum brauchte um diese Zeit etwas belustigendes, nach all dem Herzschmerz und Popgeschnulze. Dankbar für diese wachhaltende oder besser aufweckende Nummer, verhalf das Publikum den Letten ins Finale. Ich freu mich durchaus auch drüber...nur bitte klaut den wirklich guten keine Punkte.

11. Kroatien: Kraljevi Ulice & 75 Cents - "Romanca"
75 Cents? Eine Anlehnung an den Gangsterrapper aus den USA? Jap! Also Hip Hop? Schon ein wenig ja! Mit jungen, wilden Rappern? Weit...SEHR WEIT gefehlt!
Kraljevi Ulice heißt Könige der Straße und bezieht sich auf die Gruppe von Straßenmusikanten die dieses Stück singen. Die Straßenmusikanten sind in ihrer Heimat eine bekannte Größe und verdienen ihr Geld auch als Konzertveranstalter. Die Herren sind bereits in einem respektablem Alter von ca. 50 Jahren. Den Vogel schießt aber der Rapper ab....75 Cents...das bezieht sich als erstes auf das ALTER des Sprechsängers. Der Mann hat schon viele Lenzen erlebt und darf sich darüber freuen der älteste Sänger zu sein, der jemals auf der Bühne des Contest stand. 8 Jahre arbeitet der ehemalige Seefahrer mit den Straßenmusikanten zusammen, jetzt reist er mit ihnen nach Serbien um eine sehr schöne, folkloristische Nummer zum Besten zu bringen. Die Gitarren der Straßenmusikanten, der sehr schöne, tiefe Gesang der alten Herren und schließlich der Sprechgesang des Rentners der sich auch am Plattendrehen probiert, bringen eine Mischung auf die Bühne die fast einzigartig ist. Ein sehr, sehr schönes Stück! Ich freue mich die Herren im Finale wiederzusehen. Wirklich ein großartiger Act! Ich wünsche alles erdenklich Gute fürs Finale!

12. Bulgarien: Deep Zone & Balthazar - "DJ, take me away"
Dieses Stück darf und sollte man als Experiment betrachten! Wir nehmen eine Elektro-Dance-Formation...so richtig mit drehenden Plattentellern und harten Elektrobeats. Und dazu nehmen wir einfachen Reggea mit Gesang. Was kommt raus? Man vermutet nichts gutes. Aber Bulgarien hat bewiesen dass alles geht! Der Song geht ins Ohr und weckt auf (was für Reggea schonmal interessant ist), trotzdem ist der Gesang angenehm und nicht hektisch. Interessant waren auch die drehenden Plattenteller in Pseudo-Gitarren. Ein erstklassiger Auftritt und ein erstklassiger Song. Ein toller House-Mix nicht nur für die Techno-Discos! Leider reichte es nicht fürs Finale. Scheinbar zu experiementell....sehr schade! Ich hätte es Bulgarien gekönnt und hätte diesen Song gerne nochmal live gesehen. So bleibt mir nur das Video von der Eurovision Seite.

13. Dänemark: Simon Mathew - "All night long"
Was andere können, kann Dänemark auch. Deutschland versuchte es letztes Jahr mit gutem, alten Swing! Und Dänemark macht es nach. Ein junger Mann in 50er Jahre Klamotten swingt über die Bühne. Der Swingsong ist nichtmal schlecht. Typisch Swing halt. Aber zur Info liebe Dänen: Wir belegten keinen guten Platz damit! Dänemark schaffte es bis ins Finale. Aber dort wird nicht viel herausspringen. Nicht dass mir das Leid täte...ich mag das Lied nicht, weil ich kein großer Swing-Fan bin....es sei denn: Es ist ein Sinatra-Stück.

14. Georgien: Diana Gurtskaya - "Peace will come"
Ein Friedenslied! Auch das gibt es so gut wie jedes Jahr. Die in Osteuropa durchaus erfolgreiche und bekannte, blinde Sängerin macht sich dieses Jahr an ein solches. Nimmt man ihren Auftritt sehr ernst (was bei einem Friedenslied durchaus so sein soll), geht es ihr besonders um religiös begründete Kriege, die sie beanstandet. Was soll man schlechtes über ein Friedenslied sagen? Genau das! Und nur das! Die Sängerin singt gut, das Lied ist in Ordnung, die Bühnenshow ist ok. Das einzig negative kann nur eins sein: Was kann man schon gegen ein Friedenslied sagen? Wie will man ein solches schlecht machen? Und außerdem hat Deutschland auch mit einem solchen gewonnen.
Ich gönne der Georgierin den Einzug ins Finale, weil das Lied wirklich schön ist und sie gut singt. Aber ein Sieg? Naja nicht wirklich.

15. Ungarn: Csezy - "Candlelight"
Eine sehr ruhige, schöne Ballade. Die Sängerin singt mit leichtem Akzent, begleitet von seichten Klaviertönen. Klingt ein wenig wie Celine Dion...jap da hatten wir doch was?! Polen...genau. Aber Ungarn hätte ich Polen eindeutig vorgezogen. Für Ungarn hat es nicht gereicht. Aber zwischen all den Popnummern, zwischen Elektrobeats und Rock....da war diese Ballade einfach zu schwach. Sie wurde einfach weggefegt, wie von einem kräftigen Wirbelsturm. Im Original wird das Lied übrigens auf Ungarisch gesungen...vielleicht wäre das aufregender gewesen. So reichte es nicht fürs Finale. Irgendwie zurecht....dieser Wirbelsturm von Pop und Rock war einfach zu stürmisch für eine seichte Ballade wie diese.

16. Malta: Morena - "Vodka"
Und da ist der so heiß ersehnte Vodka. Den hätte ich auch dringend nötig gehabt...ich wäre etliche Male beinahe eingeschlafen. Wären zwischen Italo-Schmuse-Pop, Balladen und langweiligen Auftritten, nicht ein paar Aufwecker gewesen, wäre es auch fast passiert.
Dann war da natürlich noch Malta. Ein Pop-Song...also durchaus etwas zum wach bleiben. Aber eine Hymne auf Alkohol? Aus Malta? Das war mehr als nur ein Wachbleiber...das war ein Aufwecker! Zwischendurch schrie man fast "Nastrovje" mit. Poppige Beats, eine hübsche Sängerin mit angenehm dunkler Stimme und ein angenehm verständlicher Text. Da war doch was drin?
Nein! Leider keine Finalteilnahme. Wahrscheinlich war der Text zu absurd. Denn der Rest war super! Schade für Malta...hätte dem Finale durchaus gut getan...und dem Halbfinale HAT es gut getan.

17. Zypern: Evdokia Kadi - "Femme Fatale"
Jaja...und wieder: Leicht angesext und poppig...und natürlich eine entsprechend aussehende Frau. Nochmal zum Mitschreiben: Wenn schon tausende so auftreten, dann muss man etwas ausgefallenes haben, etwas individuelles, etwas besonderes. Wie Armenien! Ein französischer Titel reicht da nicht! Und auch die volkstümliche, griechische Musik war nicht genug. Das klingt zwar ganz nett nach griechischem Restaurant, aber mehr auch nicht. Die Sängerin kann singen, besonders dieses volkstümliche aus Griechenland....aber warum schicken die Griechen sowas nicht zum GrandPrix? Genau. Weil es nicht reicht scheinbar. Ergo...Zypern nicht im Finale.

18. Mazedonien: Tamara, Vrcak & Adrijan - "Let me love you"
Und nochmal Rap! Diesmal härter und echter. Und im Refrain singt die Dame poprockig...es hatte was von Linkin Park im Balkan. Balkanische Töne, harter Rap und dann der Poprock im Refrain. Ich fand es eigentlich ganz gut, auch wenn die Bühnenshow recht flach war. Fürs Finale hat es nicht gereicht. Ich hätte es Mazedonien mit diesem Titel gegönnt...aber andererseits war es durchaus etwas flach. Insgesamt aber besser als so manch anderes Lied. Außerdem war es mal was anderes als das Popgeschnulze, das mir so langsam auf den Keks ging.

19. Portugal: Vania Fernandes - "Senhora do mar"
Geheimtip hatte ich vorher bereits einige Male vernommen und so war ich auch sehr gespannt. Und tatsächlich....eine Ballade die ein wenig nach Balkan klingt, aber rein auf portugiesisch vorgetragen wird. Vorgetragen von einer....ähem...korpulenten Sängerin, bei der man nicht nur hört, sondern auch sieht wie groß die Stimmbreite ist. Schöne Stimme, schönes Lied...nicht so schöne Sängerin, aber darum gehts ja auch nicht. Ein Geheimtip vielleicht...vielleicht aber auch so etwas wie die Geheimtips der letzten Jahre....die fast alle floppten. Dieser könnte es besser machen....könnte aber auch sang- und klanglos zwischen Pop und heißen Bühnenshows untergehen. Ich bin gespannt. Aber zu gönnen wäre es Portugal.

Das war es also zum zweiten Halbfinale. Es hat mich nicht so begeistert wie das erste, aber vielleicht lag es daran dass ich ziemlich müde war. Im Nachhinein waren einige sehr schöne Stücke dabei....aber durchaus sehr viel weniger als beim ersten Finale. Außerdem war die Breite der Genres nicht so hoch. Viel Poppiges, viel angesextes und einiges an Schmuseballaden. Halt wenig schnelles und hartes. Nicht viel Kost die wach hält.

Diesmal wird die Favoritenliste ausbleiben. Morgen werde ich hier die bereits qualifizierten Finalisten, die kein Halbfinale überstehen mussten, genau betrachten und bewerten. Dann gibt es auch wieder die Favoritenliste...diesmal für das gesamte Finale am Samstag abend. Das werde ich dann Sonntag hier behandlen, aber soweit sind wir noch nicht.

Bis zum Finaltag dann!

21
Mai
2008

Eurovision Song Contest '08 #1

In den nächsten Tagen werde ich mich mit dem Eurovision Song Contest beschäftigen. Warum? Nun ich bin kein Hardcore-Fan, aber seit ich denken kann verfolge ich den Song Contest doch sehr gerne.

Diesmal finden in Serbien zwei Halbfinals und das große Finale statt. Serbien ist als Titelverteidiger und Gastgeber automatisch fürs Finale gesetzt, ebenso wie die großen Eurovisions-Mitglieder Spanien, Großbritannien, Frankreich und Deutschland.
In den beiden Halbfinals müssen sich jeweils 10 Finalteilnehmer herauskristallisieren. 9 Kandidaten werden von den im Halbfinale teilnehmenden Ländern + plus durch Los gewählte, bereits qualifizierte Länder (im ersten Halbfinale waren das Deutschland und Spanien, die anderen folgen dann im zweiten) bestimmt. 1 Kandidat wird von einer Jury gewählt. Im zweiten Halbfinale dasselbe Prozedere mit den restlichen Teilnehmern.

Gestern war das erste Halbfinale und ich werde mich hier und heute mit den Kandiaten von gestern beschäftigen. Also Quele, Quele (dazu später mehr)

1. Montenegro: Stefan Filipovic - "Zauvijek volim te" (zu deutsch: "Ich liebe dich für immer")
Schöner Einstieg. Ein rockiges Liebeslied. Die Stimme des Sänger ist gut, der Text geht ins Ohr. Ein typisches "Mit dem Kopf-mit-wippen"-Song. Das war es aber auch. Das Lied könnte man auch im Radio hören, wenn man gerade unterwegs ist. Die Show war langweilig...da muss auf einem Eurovision Song Contest mehr kommen. Hätte ich mir im Finale gut vorstellen können, als Außenseiter. Aber es hat nichtmal für die Quali gereicht. War aber eigentlich besser als so mancher der im Finale gelandet ist.

2. Israel: Boaz - "The fire in your eyes"
Ich halte eigentlich wenig von Männern mit Frauenstimmen. Aber dieser hat mich irgendwie gekickt. Der Jemenit hat eine Glockenstimme vom feinsten. Ich stehe ja schon irgendwie ein wenig auf (hebräische) Gebetsmusik (jedenfalls mehr als auf Volksmusik oder einfachen Pop), aber so klingt es auch nur am Anfang. Danach wird es recht balladig-poppig. Einer meiner Favoriten und zurecht im Finale! Nicht mein Top-Favorit aber ich würde ihm und Israel den Sieg gönnen (nicht weil ich Deutscher bin oder Gutmensch, sondern weil ich bisher recht gute Erinnerungen an die israelischen Künstler habe). Daumen hoch!

3. Estland: Kreisiraadio - "Leto Svet" (zu deutsch: "Sommerwelt")
Sommerwelt....das singen sie auf serbisch. Teile des Liedes singen sie auf finnisch und deutsch...mit einer schwenkenden Fahne des jeweiligen Landes...der Text lautet dann aber Sommer-Licht (und ist falsch geschrieben). Ich finde humorvolle, satirische Beiträge beim Song Contest eigentlich gut, aber das war keine Ironie, kein Humor, keine Satire. Der Rest des Textes ist eine Aneinanderreihung von Nahrungsmitteln auf serbisch. Gesungen von einer Komikertruppe aus Estland. Und zurecht rausgeflogen. Wie gesagt: Das war kein Humnor, das war scheiße.

4. Moldawien: Geta Burlacu - "A century of love"
War ok. Nette Stimme, netter Song über Liebe. Aber Blues ist einfach nicht mein Ding, wenn es denn überhaupt Blues war. Ich bin nach der Hälfte des Liedes fast eingepennt und hab den Trompeter kaum mehr mitbekommen. Die Stimme der Sängerin war gut....Bluesliebhaber haben sich bestimmt wohl gefühlt. Allerdings scheint Moldawien nicht den Geschmack der Mehrheit getroffen zu haben. Rausgeflogen. Falscher Musikstil würde ich sagen. Titel und Interpretin waren ok.

5. San Marino: Mio Dio - "Complice"
Ich bin kein Freund italienischer Popmusik. Sorry. Dieser schmierige Pop-Schnulzenverschnitt ist einfach nicht mein Fall. Noch nie gewesen. Moderner Sound hab ich irgendwo über die Gruppe (die zu deutsch übersetzt: "Ich hasse mich" heißt) gehört...also modern war das für mich nicht. Typisch italienische Schmuse-Emo-Musik mit geheuchelter "Ich habe Schmerzen ganz ganz tief in mir drin"-Stimmung. Sorry...einfach nicht meine Musik. Bin froh dass die draussen sind.

6. Belgien: Isthar - "O Julissi" (zu deutsch: ....fatal error....kein Wörterbuch gefunden)
"Krokodili"....das ist ab jetzt mein Lieblingswort und es ist nicht mal ein Wort in irgendeiner Sprache. Doch! In der Fantasiesprache der Band Isthar. Diese Band hat Humor bewiesen. Belgien schickte zum zweiten Mal einen Act mit Fantasiesprache. Diesmal allerdings erfolglos. Leider! Ich habe nach Estland wirklich jeden Humor verloren...Belgien hat ihn mir wiedergegeben. Spätestens nach dem ersten "Krokodili" hab ich nur noch gegrinst. Und die Sängerin war nicht mal unattraktiv...allerdings war ihr Kleid...naja. Aber das gehörte wohl zur Show....schließlich soll das Lied von einem Mädchen handeln dass durch einen Märchenwald spaziert (was weder bewiesen noch widerlegt werden kann). Schade dass die Band, die mittelalterliche Musik in dutzenden europäischen Sprachen macht, nicht mehr dabei ist. Neben großem Respekt (für eben genannte Vorliebe für viele europäische Sprachen und mittelalterliche Musik) haben sie in gewisser Weise mein Herz berührt.....die Ecke wo der Humor drin sitzt jedenfalls. Ist für mich der Sommerhit des Jahres, ich kann ihn schon mitpfeifen und heute mittag hab ich mich erwischt! Als ich über den Gang in Richtung Küche ging entfleuchte mir ein: "O Julissi..."

7. Aserbaidschan: Elnur & Samir - "Day after day"
Ich hatte es bereits erwähnt! Ich mag keine Männer mit Frauenstimmen und diesen erst recht nicht. Der Mann verkleidet sich als Engel und kreischt mehr als zu singen. Und sein Duettpartner, verkleidet als Teufel, singt in krassem osteuropäischem Akzent und mit einer Stimme die nicht so recht zu Satan passen will. Die Musik geht durchaus ins Ohr, ich schätze der Text ist ok (bei dem Gekreische kann man kaum was verstehen)....aber die Show oder das Thema passt irgendwie nicht zum Lied. Also irgendwie ist das Thema in den falschen Song eingepackt. Und Satan klingt DUNKEL und BÖSE....nicht wie ein heiserer Osteuropäer, der gerade die Nacht durchgesoffen hat (hoffe ich jedenfalls....er soll ja ANGST machen).
Für mich waren die nicht Favoriten für die Finalteilnahme....irgendwie sind sie aber doch dabei. Ich wette der Rythmus und das doch recht homosexuelle Aussehen des Sängers haben dazu beigetragen...die meisten Stimmen bekam er bestimmt aus der Homoszene. Aber die sollen ja auch ihren Spaß haben dürfen....in diesem Sinne: Geglückte erste Eurovisionsteilnahme für Aserbaidschan.

8. Slowenien: Rebeka Dremelj - "Vrag naj vzame" (zu deutsch: Keinen Plan, finde ich nichts zu....)
Eine echte Miss beim Song Contest. Die Frau war auch ganz hübsch und die Show war auch ganz ok. Aber das poppige Stück war wahrscheinlich etwas zu sehr "Durschnitt". Ich fand es ganz ok zum mitwippen und "Mit-Kopf-Nicken"....könnte ich slowenisch hätte ich auch mitgesungen. Aber so reichte es nicht für den Finaleinzug. Was ich teilweise verstehen kann, da sehr viele Lieder dieser Art (Frau singt poppigen, leicht angesexten Song) gab und man schon etwas wirklich spezielles benötigte um gegen diese Konkurrenz zu bestehen. Und da reichte es wohl nicht eine Miss aus dem Jahre 2001, die auch noch singen kann, ins Rennen zu schicken.

9. Norwegen: Maria - "Hold on be strong"
Hach! Ich bin verliebt. Eine hübsche Blondine, die gleichzeitig keine Bohnenstange ist, sondern wo auch noch ein wenig was dran ist und dann auch noch Norwegerin. Und mit einer dieser Stimmen, die man zwar zur Genüge kennt (man muss sich nur genug Casting-Shows und ein paar MTV-Songs angucken) aber irgendwie immer noch kicken. Das Lied handelt davon dass es immer jemanden dort draussen gibt, der dich liebt und für dich da ist und dass du warten und stark bleiben sollst. Schön nicht? Ja und ich wäre gerne derjenige der für Maria da ist. Meine Güte hat die mich....erobert. Aber sowas von. Das Lied könnte ich mir tagelang anhören und die junge Dame anschauen. Die Produzentin des Songs übrigens auch....aber das nur nebenbei.
Mein Topfavorit! Nicht so sehr wegen des Songs....aber das war wahrscheinlich schon vorher klar. Die IST aber auch süß!!!

10. Polen: Isis Gee- "For live"
Warum Finale??? Irgendwo hab ich gelesen die Dame soll klingen wie Celine Dion!????!!! Bitte???? Das Lied hätte von Celine Dion sein können, ja. Aber wenn sie es gesungen hätte, wäre es ein Nr. 1 Hit....so ist es eher...ja was eigentlich? Die Stimme der Sängerin höre ich kaum, da sie von der Musik irgendwann total überrannt wird. Und dann das Kleid! Oder war es doch einfach ihr Aussehen? Jedenfalls passte da was nicht. Sie wirkte wie eine sonngenbank-gebräunte Mittvierzigerin die einfach vergessen hat dass sie keine zwanzig mehr ist. Wie auch immer dieser Song ins Finale gekommen ist....überleben wird er es nicht. Das war gräßlich!

11. Irland: Dustin the Turkey - "Irelande douze pointe" (zu deutsch: Irland zwölf Punkte)
Irland hat großartige Siege beim Song Contest gefeiert, die meisten übrigens. Aber in letzter Zeit scheint man es auf der grünen Insel nicht mehr so auf Klasse ankommen zu lassen. Vielleicht will man auch einfach nicht gewinnen?! Mit diesem Act jedenfalls musste es scheitern...und zwar schon im Halbfinale. Ein singender Truthahn, der in Irland unglaublich erfolgreich seit mehr als 10 Jahren Musik macht, in einer Art fahrenden Orgel mit hektischen Discobeats im Hintergrund. Vielleicht sollte es eine Art Humor werden...ich fand es eigentlich auch ganz lustig...aber. Naja.....Irland null Punkte. Vielleicht sollten sie sich auf ihre Stärken konzentrieren: Gute, konservativ-altbackene, irische Musik. Hat doch schon einige Male geklappt.

12. Andorra: Gisela - "Casanova"
Eine hübsche Spanierin (in blond???!!!!) mit einem poppigen Liebeslied? Das könnte doch für Andorra reichen oder? Weit gefehlt. Erstens weil es, wie schonmal gesagt, viel zu viele von der Sorte gab und zweitens weil eine Mischung aus Shakira und Christina Aguilera nicht immer eine gute Idee ist. Die Kleider aus "Lady Marmalade" zu benutzen war jedenfalls die vielleicht schlechteste Idee von allen. Das Lied ging ins Ohr, war aber wie gesagt nur eins von vielen von Frauen gesungenen Popstücken und nicht eins der besten. Für diese Art von Liedern gab es scheinbar nicht viele Plätze zu vergeben....Andorra hat keinen abbekommen. Irgendwie auch zurecht.

13. Bosnien Herzegowina: Laka -"Pokusaj" (zu deutsch: "Versuch's")
Warum auch nicht? Ein eher fröhliches, nicht genau in eine Ecke zu drängendes Stück. Es fängt poppig an, geht dann etwas ins rockige. Und eine Portion Humor ist auch drin. Keinesfalls so schlimm wie Estland, keinesfalls so witzig wie Belgien...aber doch eine gute Prise Humor. Die Stimme des Sängers, der als Straßenmusiker angefangen hat, ist recht individuell mit recht hohem Wiedererkennungswert. Ein klarer Pluspunkt. Die Sängerin ist übrigens seine Schwester. Ein schönes Lied fürs Finale, berechtigter Einzug ins selbe...aber mehr als ein guter Mittelfeldplatz wirds wohl nicht werden. Aber das sollte Bosnien Herzegwonia auch reichen....das Lied muss sich jedenfalls nicht verstecken!

14. Armenien: Sirusho - "Quele, Quele" (zu deutsch: "Los geht's")
Quele...da war doch was? Genau! Das Lied hat es mir irgendwie auch angetan. Der eingängige Refrain ("Quele, Quele"), die sehr hübsche Frau und die doch sehr schöne Mischung aus Pop und Folklore. Irgendwie klar dass dieser Song ins Finale darf. Da war die Individualität, das Besondere dass den anderen "Frau singt poppigen, leicht angesexten Song"-Titeln fehlte. Einfach besser als Andorra,Slowenien und Holland...und Polen sowieso. Norwegen ist natürlich außer Konkurrenz ;) (ist aber auch weniger angesext *g*). Schöner Song dessen Rythmus ins Blut geht. Tolles Lied fürs Finale, viel Glück!

15. Niederlande: Hind - "Your heart belongs to me"
Und wieder Pop, leicht angesext und eine Prise orientalische Musik. Reicht nicht! Und zwar zurecht. Der Text ist zwar eingängig und die Melodie kann man durchgehen lassen. Die Sängerin ist nicht der Grund fürs Ausscheiden. Es fehlte auch hier einfach die Individualität, das Besondere. Armenien war so definitiv nicht schlagbar. Eine Nummer die man sofort wieder vergessen hat. Ohne Holland fahrn wir ins Finale....zurecht!

16. Finnland: Teräsbetoni - "Missä miehet ratsastaa" (zu deutsch: "Dort, wo die Männer reiten")
Finnland goes Metal! Mal wieder. Diesmal auf finnisch und diesmal laut und heavy. Als Idole nennt die Band, die mittlerweile auch auf deutschen Metalfestivals wie Wacken bekannt ist und echten TrueMetal spielt, unter anderem Manowar...die Begründer des TrueMetal und lauteste Band der Welt. In kriegerischen Kostümen wird hier in reinster TrueMetal-Form die Männlichkeit besungen, das Kriegerische und Ehrenhafte. Echte Männer die noch auf Schlachtfeldern sterben! Metal gehört dazu...finde ich. Auch sowas muss im Finale sein und somit sind die Finnen auch zurecht hinein gewählt worden. Die Metal-Gemeinde lebt! Für den Sieg ist das Stück aber nicht gut genug....oder eher: Zu sehr TrueMetal.

17. Rumänien: Nico & Vlad - "Pe-o margine de lume" (zu deutsch: "Am Ende der Welt")
Erinnert nicht zu Unrecht an Sarah Brightman und Andreas Bocelli mit "Time to say goodbye". Ein Tenor und eine Popsängerin versuchen sich mit halbklassischer, halbpoppiger, teilweise italienischer Musik. Wie ich schon sagte kann ich mit sowas nicht sooo viel anfangen....obwohl ich "Time to say goodbye" nicht nur schön fand, sondern auch als Single im Schrank stehen habe. Diese Nummer aus Rumänien bedeutet noch mehr Musikstile im Finale...was ich gut finde. Es bedeutet aber auch dass eine Art von Musik im Finale ist, die ich nicht sonderlich mag. Halb-italienische Weichspülermusik ist fast schlimmer als rein-italienische Weichspülermusik. Und da hilft auch der durchaus schöne Klassikhintergrund nicht viel weiter. Mal davon abgesehen dass ich finde, dass die beiden Sänger nicht wirklich zusammen passen. Das Lied hat einen ganz großen Bruch, sobald die Frau anfängt zu singen. Naja...nicht meine Musik sollte ich wohl einfach sagen.

18. Russland: Dima Bilan - "Believe"
Ein echter Superstar beim GrandPrix. Der Mann arbeitet mit Timbaland zusammen und hat was weiß ich wie oft Platin im Schrank stehen. Also ein echt harter Brocken? Ein Favorit? Leider ja würde ich sagen. Ich fand die Nummer ganz ok, die Bühnenshow sogar sehr gut. Der Text ist eingängig und schön, die Musik gut. Aber...naja ich weiß nicht. Zurecht im Finale...aber irgendwie kein Siegertitel finde ich. Ein typischer Weichspüler-Popsong....wäre er auf italienisch würde ich ihn hassen.

19. Griechenland: Kalomira - "Secret Combination"
DIE Popnummer überhaupt. Typisch Amerikanerin...schließlich kommt die griechische Sängerin aus New York. Und so klingt das Lied auch. Zurecht im Finale! Warum? Es ist wohl das reinste Poplied im Wettbewerb. Eingängige, sehr monoton aber nicht langweilige Melodie. Der Refrain bleibt gleich und sehr einfach....mitsingen ist inklusive. Der Text ist leicht zu verstehen....durch die Tanzeinlagen und die Show ist auch recht klar worum es geht, selbst für Franzosen und andere Nicht-englisch-sprechende Völker. Und dann hat die Frau auch noch die größte Oberweite von allen Frauen die einen Song der Art "Frau mit poppigem, leicht angesextem Song" singen. Ihre Stimme ist ebenfalls die passendste für einen Popsong finde ich. Also: Zurecht Finale...Siegchancen? Naja.

So das war das erste Halbfinale! Und hier eine kurze Übersicht über meine bisherigen Favoriten (ohne die Finalteilnehmer Serbien, Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Spanien...die folgen noch):

1. Norwegen!
2. Israel
3. Armenien
4. Bosnien-Herzegowina, Griechenland
6. Russland
7. Finnland
8. Aserbaidschan
9. Polen, Rumänien

Und folgende wären ebenfalls auf meiner persönlichen Favoritenliste, wenn sie nicht schon ausgeschieden wären:
1. Belgien!
2. Slowenien, Andorra
3. Moldawien, Montenegro

Zurecht draussen:
1. Estland!
2. San Marino, Holland
3. Irland

Donnerstag gibts das zweite Halbfinale. Ich bin gespannt! Also:
Quele, Quele!

Bis denne.


Wer mal in die Songs reinhören möchte:
https://eurovision.ndr.de/index.html?

11
Mai
2008

Bumsfalera - eine neue Rubrik

...und die wird gleich laut und heftig gefeiert. Mit Umzügen, uniformierten Schützenbrüdern, Musik und leichten Mädchen (naja ok die leider nicht wirklich).

Ja es ist an der Zeit. Ich habe mein neues Domizil bereits seit einer Woche bezogen und fühle mich nun auch heimisch genug um meinem Blog eine völlig neue Rubrik zu geben. Erst wollte ich den kompletten Blog ändern, aber ich habe mich "nur" für eine neue Rubrik entschieden die den wunderbaren Namen "Das Fenster zur Straße" heißen wird.

Mein Schlafzimmer hat zwei große Fenster, die direkt zur Straße zeigen und was da so passiert werde ich ab und an erzählen.

Nun und wie gesagt geht es gleich mit Pauken und Trompeten los. Bisher wohnte ich recht still, abgelegen von den Wirren der Großstadt in den Ausläufern einer sehr weitläufigen Stadt. Ich mag meine Heimat, so grün, so klein und doch so groß. Jetzt wohne ich nicht mehr in der Nähe einer kleinen Kapelle, weit weg von Stadtverkehr und Industriestandorten, jetzt wohne ich nahe beim Zentrum, nur ein paar hundert Meter von meiner Arbeitsstelle entfernt. Neben dem Haus in dem meine Wohnung ist, befindet sich eine katholische Kirche, aber das wird wahrscheinlich ein anderes Mal Thema sein.

Heute sollte eigentlich ein gemütlicher Tag werden, aufräumen, putzen, einkaufen etc. Und so kam es dann auch erstmal. Aber um die späte Mittagszeit (gegen 3 Uhr würde ich sagen) weckte mich Lärm aus meinem Alltagstrott. Ich dachte irgendein Spinner hätte die Musik seines tiefergelegten Vehikels laut aufgedreht, aber weit gefehlt.
Pauken, Flöten und Glockenspiel. Und das mitten in Deutschland. Das kann nur eins bedeuten! Nein eigentlich kann es zwei Sachen bedeuten: A) Karneval/Fasching: Kurz auf den Kalender geguckt....mhm nein zu spät...B) ein Schützenumzug. Ich öffnete also das große Fenster zur Straße und schon schallmeite es mir entgegen:
"RUMS BUMSFALLERA KLING BIMM PENG BUM RUMS BUM KLING KLING KLING" Was für ein Aufmarsch! Angeführt von einem Motoradpolizisten (Schutz muss sein!) marschierte die Kolone von grün-uniformierten Menschen die Straße hinunter. PENG BUMM da war wieder die Pauke und schon begannen die Glockenspiele zu klingen. AH was für ein schöner Tag. Sonne, Wärme und ein Schützenumzug. Ich musste an mich halten nicht runter zu laufen und mit zu marschieren.
Dann aber schaute ich mir den Umzug genauer an....
liebe Schützen von St. Sebastianus was war das? Hängende Schultern, schlabbernde Arme, wackelnde Köpfe und ein entmutigter Gang. Na das war wohl die Hitze gell? Morgen möchte ich das aber bitte anders sehen! Augen gerade aus, Kopf still halten, Schultern nach hinten, Rücken gerade, Beine durchgestreckt und dann marschieren und zwar Gleichschritt im Klang der Pauken. Morgen bin ich beim Training, bitte kommt doch vorbei wenn ich da bin *hoff*

Am...ich suche den richtigen Begriff....rührendsten? Ja vielleicht rührendsten...also am rührendsten fand ich aber meine Nachbarn. Also aus den anderen Häusern. Viele Rentner scheinen dort zu wohnen (die jungen Menschen waren wohl die Sonne genießen ;) ). Jedenfalls kamen sie alle beim Klang der Marschmusik auf die Balkone. Ich glaube es war die Erinnerung die sie trieb. Vielleicht die Sehnsucht, die Bilder der Vergangenheit. So wie ich an unsere Buden denke wenn ich im Wald spazieren gehe, so war es vielleicht die Erinnerung an Marschmusik die diese Menschen nach draußen trieb.
BUMS FALLERA KLING KLING TATATATA. Und das ganze nocheinmal.

Vielleicht weinten auch einige von ihnen, genau weiß ich es nicht.

Hachja...hab mich mal auf der Internetseite der Schützen umgesehen..."Schützenfest in XY" ist da für heute und morgen (ääähh also eigentlich gestern und heute) angekündigt. XY = Kirchengemeinde (katholischerseits) in der ich wohne.

Was für ein Umzug. Sehr kurz...aber doch erschwinglich.

RUMS BUMSFALLERA TÄTÄ RING KLING KLING DEDEDEDE RUMS TATATA.....schön.

Marschmusik kann so schön sein....besser als wenn sie mit Kanonen rummarschieren würden. Nun denn also...eine gute Nacht und gut Schuß!

5
Mai
2008

Kaputte Welt...

kaputte, verrückte Welt.

Kaputte Welt.....





..............................

...........................................

Kaputte Welt.

Mehr hab ich heute eigentlich gar nicht zu sagen.

28
Apr
2008

Fitnessstudio-Dialoge und die Krux mit Vorurteilen

Manchmal ist es so eine Krux mit seinen Vorurteilen. Die hat wohl jeder...diese Urteile, die man spricht bevor man überhaupt die Fakten kennt. Am Sonntag ist mir da sowas passiert. Ja auch ich habe Vorurteile...kann sich wohl keiner gegen wehren.
Meine liebsten Vorurteile habe ich wohl gegenüber Mitbürgern der unteren sozialen Schicht, Grünkernfresser und andere.

Am Sonntag waren andere Menschen Opfer meiner Vorurteile. In diesem Fall waren es Athleten. Oder Hobby-Sportler.
Aber von vorne!

Ich gehe jeden Sonntag ins Fitnessstudio um meinen Körper ein wenig auf Vordermann zu bringen und mich fit zu fühlen. Ich versuche bald auch dreimal in der Woche zu gehen, damit es sich auch wirklich lohnt. Nun jedenfalls bin ich natürlich nicht alleine dort. Immer sind viele andere Menschen dabei, die ihren Körper stählen und Gewichte stemmen.
Als ich gerade dabei war meine Rückenmuskulatur etwas zu bearbeiten, bekam ich ein Gespräch zweier Fitnessstudiogänger mit. Der eine war vermutlich Deutscher, könnte aber auch osteuropäischer Abstammung gewesen sein...ist aber auch uniteressant. Der andere war Südländer...vermutlich türkischer Abstammung. Beide waren muskulös und sahen aus wie die jungen Männer die man in einem Fitnessstudio erwartet. Angeber! Genau! Ich dachte: Ach das sind wieder zwei die sich gegenseitig ihre Brust- und Armmuskeln zeigen und mit stolzgeschwellter Brust durch das Studio laufen. Wahrscheinlich nicht gerade intelligent, etwas prollig und geben als sonstige Hobbys saufen, feiern und am Auto schrauben an. Ja so in etwa waren meine Vorstellung.
Der Leser kann sich vielleicht bildlich vorstellen, wie ich da saß und die beiden betrachtete und mich fragte warum eigentlich immer solche Leute ins Fitnessstudio gingen.

Und dann traf mich fast der Schlag!

Folgender Dialog sollte meine Vorurteile aufdecken und mir ein wirklich schlechtes Gewissen bereiten:

Person A (Deutscher, Osteuropäer...wie auch immer) unterhielt sich mit Person B (Südländer, vermutlich Türke) über.......Politik, Tagesgeschehen, Zusammenhänge der Wirtschaft, Politik und Geschichte. Das ist ja schonmal der Wahnsinn...aber als der Südländer dann mit lateinischen Zitaten um sich warf (Ja LATEIN! - das kann nicht mal ich ;) ) und über ein Buch das die oben erwähnten Zusammenhänge genau beschreibt (ich hab den Titel vergessen....wollte ich mir eigentlich merken...aber ich hatte dann auch zuviel Respekt um zu fragen wie das Buch hieß) sprach, war es aus mit mir. Das ganze geschah vorm Bankdrückgerät. Dann hat der Südländer ein wenig beim Bankdrücken geschwitzt und Person A kommt zu ihm.
"Was studierst du nochmal?"
Person B: "Physik".

Und ich war fast ohnmächtig. Ich war froh dass ich gerade meine Übung beendet hatte, sonst wäre ich mit offenem Mund voll auf den Boden geknallt.

Ich bin immer noch ein wenig baff und mir waren die beiden Sportler auch direkt viel symphatischer. Tja so ist das....da war der Blödmann wohl ich....nicht die anderen. Immer der, der die Vorurteile hat....naja das soll mir eine Lehre sein. Wird es hoffentlich sein.

Es ist nicht alles wie es scheint! So was ähnliches hat der Südländer auch zu dem anderen gesagt, im Laufe des Gesprächs...hätte ich mal auf ihn gehört.

24
Apr
2008

Darkest Moments...

Ja das ist wieder so einer dieser Momente.

Doofer Tag bzw. Abend und dann verschluckt es einen. Dieses bodenlose Loch....brutal wie ein Sog der dich nach unten zieht. "The darkness around me - shores of a solar sea. Oh how I wish to go down with the sun."

Manchmal hat das Leben diese Tage oder Nächte für dich vorbereitet. Sorgsam wurde der Teig in die Form gegossen, der Ofen vorgeheizt und dann der Teig gebacken. Und in wenigen Stunden steht ein ekelerregender Kuchen vor dir und jemand schreit von irgendwo aus deinem Kopf: "FRISS, FRISS UND STIRB!"

Und wäre das noch nicht genug erinnert dich der Geschmack an die letzten Leckereien aus der Hexenküche. "I tried to kill the pain but only brought more."
Ein Schlag in die Magengrube und ein folgender Schlag auf den Hinterkopf, während du gerade in die Knie gehst. Dann tritt dir das Schicksal so dermaßen in die wirklich schmerzhafte Region dass dir dein Blut in den Kopf schießt. Und dann grinst es dich breit an und flüstert: "Du hast es verdient, Arschloch!"

Als du aus der Küche kriechst, immer Richtung Schlafzimmer, folgt dir niemand. Du denkst du wärst gerettet...aber falsch gedacht. Auf deinem Bett sitzt ein winzig kleiner Zwerg auf dem Schoß eines Riesen. Der Riese hält dir seinen gigantisch großen Mittelfinger ins Gesicht und der Zwerg knabbert an einem Herz. Erst jetzt fühlst du diese bleierne Schwere in deiner Brust und wunderst dich als du an dir herunterblickst. Da ist gar kein Herz...ein Loch....und eine Blutspur die genau zu dem Herz führt, an dem der Zwerg gerade knabbert.
"These streets are frozen now. I come and go."

Tränenströme schießen aus deinen Augen und ein Hund schleckt sie ab als wäre es süße Brause. Aber sie hören nicht auf zu fließen. Und dann kommt der Moment den du so gefürchtet hast, der eigentlich nie NIE wieder kommen sollte. "For we're here to pick you up and bring you home."
Und bevor du dich diesem Moment ergibst....passiert es.

Durch die dunklen, schwarzen Wolken und die bitterkalte Finsternis bricht ein kleiner, ein winzig kleiner Lichtstrahl. Er erhellt nicht das Zimmer, er gibt dir nicht so viel Wärme wie ein Tag am Strand. Aber er strömt in dein Herz wie ein plötzlicher Regen in die Wüste.
Und noch bevor die Nacht dich ganz umgibt, noch bevor der Sog dich in den Tiefen des Ozeans begraben hat schwimmst du nach oben, Luft schnappend. Auf dem offenen Meer wird dich irgendwann jemand finden....oder etwas.
Und trotz deiner Kraft- und Mutlosigkeit beginnen deine Arme und Beine sich zu bewegen. Im Takt der alten Lieder, der Songs die dir jedes Mal das Leben retten, schwimmst du. Du schwimmst. Und irgendwann kommt Land und erschöpfst brichst du zusammen.
"The record shows I took the blows and did it my way."

Langsam stehst du auf. Und völlig naß vom Meer und von den Tränen hebst du die Hände gen Himmel und schreist:

"Wer oder was auch immer dafür verantwortlich ist! Siehst du das? Hier stehe ich, hier bin ich! Ja ich war wieder auf den Knien, nein ich lag schon am Boden. Angezählt! Aber hier stehe ich wieder. Durch die tiefsten Tränenmeere geschwommen, tausende Male gebrochen. Aber hier stehe ich!
GOTTVERDAMMT NOCHMAL! DU KRIEGST MICH NICHT KAPUTT!!!! Der nächste Schlag wird kommen, ins Gesicht, in den Nacken...rücklings ohne Möglichkeit der Abwehr. Aber ich stehe auf! Ich stehe immer wieder auf!"


Und so wird es sein....immer wieder aufstehen! Das wäre doch gelacht.



Diesmal hat es sogar nur wenige Stunden gedauert. Ich werde besser....viel besser! F.U. Schicksal (oder was auch immer)!
logo

Floh's Blog

Die Welt ist eine Scheibe Leberkäse.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 6870 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2018/05/11 10:24

Credits


Das Fenster zur Straße
Das Leben auf dem Leberkäse
Der Junge am Meer
Eurovision Song Contest
Geschichten aus WoW
Ohrwürmer - Songs des Tages
Stockwerk und Humoristisches
Top of the Flops
Unterschätzte Tierarten
Zitate aus dem Leben
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development