28
Mai
2009

Die weiteren Entwicklungen

Länger her dass ich über mein Leben als Blutelfmagier in WoW berichtet hab....also hier ein Überblick über die aktuelle Situation:

Ich bin mittlerweile Lvl 57 (dreiviertel), habe im Moment Quests bis zum Abwinken auf der ganzen Welt und werde wohl Richtung Wochenende mal die Scherbenwelt angehen. Ich warte noch auf eine Quest die mich dorthin bringt....ich nehme mal an das passiert durch eine Quest?! Oder soll ich da einfach so hinporten? Das wär doch langweilig....

Mein Goldproblem hat sich eigentlich in Luft aufgelöst...also mittlerweile habe ich 160 Gold, Tendenz steigend. Die Erweiterung meines nun schon ungefähr einen Monat alten Reittiers würde allerdings gleich mal 300 Gold oder so kosten....also ist das mit der Menge Gold wieder relativ zu betrachten. Ein Flugmount für Nordend geht sogar in die Tausender....puh.

Meine neue Gilde gefällt mir bisher sehr gut....meine alte besteht übrigens nur noch aus 4 (!!!) Mitgliedern. War wohl doch gut auszutreten und wohl der richtige Zeitpunkt. Meine jetzige Gilde hat ebenfalls das Motto Spaß ganz oben stehen...finde ich sehr gut. Gemeinsam in Instanzen war ich bisher nur mit einem aus der Gilde....den Rest such ich mir jetzt eh immer mit der Gruppensuchfunktion. Geht sehr viel schneller.

Was gibt es sonst zu berichten?
Nun ich gestehe dass ich besonders am Wochenende sehr viel spiele....das liegt aber daran dass ich gerne schnell Lvl 80 erreichen will um mit meinen Gildenkollegen mal in Hero-Inis und Raids zu gehen. Ich schätze sobald ich meinen Hauptchar auf 80 hab, wird das wieder etwas weniger.
Ich habe mich bereits entschieden als nächstes einen Taurenkrieger und wahrscheinlich einen Todesritter zu spielen. Ich glaube zwar dass Tanken nicht mein Fall ist, möchte es aber mal ausprobieren. Und zur Not spiele ich den Krieger halt nur solo soweit es geht. Mal schauen.

Inzwischen gibt es auch noch ein paar Instanzen die ich durchgespielt habe...allerdings auch ein paar die ich noch nicht komplett gemacht habe oder mehrfach probiert habe. Die letzte war in den Schwarzfelstiefen, dort trug sich dann folgender heiterer Dialog zu:

Troll (Klasse weiß ich nicht mehr) (tot): Der Hexer hat die Leiche vom Fackelträger!
Blutelfenjägerin (tot): Hexer???
meine Wenigkeit (tot): ähh...Magier....Magier

ein paar Minuten später (zur Erklärung: Wir sind alle 20 Sekunden gestorben weil wir an einem ungünstigen Platz standen....der einziger der das Chaos überleben konnte war der Highlevel-Paladin...irgendwie sind wir aber doch durch gekommen):

Troll: Der Hexenmeister muss noch wiederbelebt werden
Blutelfin: o.O Magier!
meine Wenigkeit (tot): *ggg*
Troll: Oh Sorry....Magier.


Nach 3 Versuchen hat er es dann glaube ich realisiert, dass in der Gruppe kein Hexenmeister vorhanden war.

Nunja heute abend werde ich ein wenig Silithius unsicher machen, nachdem es gestern die Pestländer und vorgestern Winterquell war. Ich schätze Samstag werde ich Lvl 60 sein....und Sonntag Richtung Scherbenwelt abdüsen....wenn ich denn mal eine Quest dorthin finde.

Spaham

Absender: Mahnung
Priorität: Hoch
Betreff: Bitte Scheck abholen



ne is klar...

27
Mai
2009

Pjöngdings....ähh wer will mich umbringen?

Zugegeben: Pjöngjang ist kein Diktator sondern eine Stadt....genauer die Hauptstadt Nordkoreas. Und dort herrscht: Genau Kim Jong-Il (ill...wie das englische krank...wie passend).
Seit einigen Tagen geistert die Panikmache wieder durch die Medien. Hat Nordkorea die Bombe, haben sie vor die Bombe zu bauen, was geht in dem wirren Kopf von Kimmy vor und ist der nicht eigentlich schon lange tot?!
Mal davon abgesehen dass ich nicht die Tatsache ob jemand die Bombe hat, sondern dass es diese überhaupt gibt für das größte Problem halte, ist es mir ja relativ egal. Was richtig gelesen? Jap...mir ist es egal. Nein nicht wirklich egal....sagen wir....es beschäftigt mich nur am Rande.

Was mich allerdings viel mehr beschäftigt ist eine andere Frage:
Computerspiele sind Fiktion ich weiß...aber....naja....wie soll ich es sagen.....: Also in Counterstrike war es mit "Headshot" getan. In Unreal Tournament ging es noch etwas geiler: "Headshot" "Doublekill" "MONSTERKILL". Da wurden/werden die Probleme noch einfach gelöst. Zugegeben: Das ist nicht die Lösung für das reale Leben....aber es wäre....endgültiger?!

Heute....nein eigentlich war es nicht nur heute so, sondern schon immer....ist die Taktik das Ausschlaggebende. Und jetzt ziehe ich doch wieder mal PC-Spiele als Vergleich heran.
Total War - Rome: Hier geht es nicht nur darum den Gegner zu töten, letztendlich den König des Gegners....sondern langsam die einzelnen Gebiete unter der Fahne der Julier beispielsweise zu vereinen. Taktisch sinnvoll...welches Land nehme ich als erstes....welche Rohstoffe sind wichtig....welchen Verbündeten verärgere ich mit einem Angriff auf welches Land....mit wem führe ich Friedensgespräche....welches Land kann ich als Protektorat von innen aushöhlen...etc.pp. Das ist doch schon näher an der Realität....obwohl es vor über 2100 Jahren spielt.

Die große Politik, ob es um Atombomben oder Wirtschaftskrise, um Hilfe für Afrika oder den inneren Frieden geht, ist immer Spielerei und Taktik. China könnte mit den USA das kleine Nordkorea ausbluten lassen....die einen wirtschaftlich, die anderen militärisch. Warum das nicht passiert? Nun dafür gibt es Gründe.....taktische....politische....den inneren Frieden betreffend etc.

Bei dieser ganzen Taktiererei....diesem ganzen Geplänkel, diesem großen Schieben auf dem Schachbrett "Erde"....da lob ich mir doch auch so einfache Spiele....in denen Probleme anders gelöst werden....ohne Taktik....ohne Rumgeeier. Im Endeffekt heißt es da: Ich lebe, der andere stirbt. Das Gute siegt, das Böse verendet.
Wie gesagt: Das ist nicht realistisch und mag zu einfach sein.....aber: Es entspannt ungemein! Und Kim Jong-Il wäre der erste dem ich einen "Headshot" verpassen würde....

15
Mai
2009

Eurovision Song Contest '09 #3

Nun also folgt meine persönliche Platzierung. Und es war wieder einmal sehr schwer....auch wenn ich den letztjährigen Contest abwechslungsreicher und damit etwas besser fand, habe ich dieses Jahr auch wieder sehr schöne Lieder gehört über die ich mich im Radio doch durchaus freuen würde.

Bevor ich mit meiner Platzierung beginne aber noch kurz ein paar Sätze zu den 5 Beiträgen die ich bisher noch nicht live sehen konnte, da sie bereits fürs Finale gesetzt waren.

Frankreich: Patricia Kaas - "S'il fallait le faire" (zu deutsch: Kein Plan und ich hab keine Lust nachzuschauen)
Das ist mal mutig. Frankreich setzt auf Internationale Klasse....jeder der sich das ein oder andere Mal mit internationaler Musik beschäftig hat, wird Patricia Kaas zumindest mal gehört haben. Das wird es dann aber auch gewesen sein. Chanson as its best. Ich mag Chanson....dieses schwermütige, fast depressive und das ganze dann noch in dieser Sprache, die langsam vorgetragen das ganze noch schwerfälliger macht. Ein richtiger Brocken. Wirkt nur irgendwie fehl am Platze. Und droht im Finale vom Act danach (nämlich Schweden) weggefegt zu werden. Respekt gebührt Frankreich definitiv für den Mut Chanson zu bringen....einen Musikstil den einige wahrscheinlich für tot halten. Chanson lebt...Kaas ist ein gutes, wenn nicht das beste Beispiel. Ich finds gut!

Russland: Anastasija Prichodko - "Mamo" (zu deutsch: Mama)
Der Titelverteidiger schickt eine Ukrainerin ins Rennen....mit einem Lied über die Mama. Wer hätte das gedacht? Ich nicht....und ich bin auch nicht begeistert. Das was ich bisher gesehen/gehört habe finde ich schlicht und einfach langweilig bis ungenügend. Die Stimme nichts außergewöhnliches...hübsch ist die Dame wenigstens. Aber sonst? Vielleicht reißt ja ihre Show ein paar Punkte raus. Aber wenn ich es mir so recht überlege....ihr Geschreie am Ende könnte eigentlich auch eine gute Show im Nachhinein zerstören. Ich bin gespannt....aber viel erwarte ich nicht wirklich.

Deutschland: Alex Swings Oscar Sings - "Miss Kiss Kiss Bang"
Letztes Jahr habe ich bereits gesagt dass ich Swing eigentlich nur von Sinatra wirklich gut finde. Dieses Stück reiht sich eigentlich in die Kritik ein. Deutschland schickt einen geleckten Amerikaner ins Rennen, der eine Striptease-Tänzerin...naja nicht einfach irgendeine ich weiß...mitbringt. Der Sound geht ins Ohr soviel merke ich auch.....man swingt ein bisschen mit. Man kann gut mitsingen....aber reicht das alles für einen Sieg? Und was können wir von der Show erwarten? Fräulein Dita hat bereits angekündigt ein wenig im Rahmen zu bleiben...puh kein Megastrip vor den Bildschirmen...aber damit auch keine Riesenshow oder? Ich habe meine großen Zweifel, das gebe ich gerne zu.

Großbritannien: Jade Ewen - "My time"
Die Briten schicken eine große Stimme. Die Sängerin glänzt mit toller Stimme und wirkt auf einer Bühne sehr präsent und glaubhaft. Meint man es wieder ernst mit dem Contest auf der Insel? Zumindest ist der Wille zu erkennen ein bisschen zu zeigen dass man tatsächlich Talent hat. Stimme, Künstlerin, Bühnenpräsenz...alles scheint zu stimmen, sogar der Text stammt von keinem anderen als Andrew Lloyd Webber. Ich glaube an einen starken Auftritt und an einige Punkte. Ein bisschen Platz nach oben ist aber noch.

Spanien: Soraya - "La noche es para mí" (zu deutsch: Die Nacht gehört mir)
Diese Nacht jedenfalls nicht, soviel dürfte klar sein. Sexy Pop....die Punkte wird als erstes mal die Türkei einfahren...dann vielleicht noch ein paar andere Länder....dann Spanien. Der Versuch orientalische Klänge einzubauen ist daneben gegangen....und die Sängerin trifft auch nicht den Allgemeingeschmack des Durchschnittsbürgers denke ich. Die Musik ist eingängig....aber ob man sich einen Tag später noch erinnert? Die Stimme der Sängerin geht in Ordnung...aber nichts wirklich außergewöhnliches. Nun man kann wenigstens sagen dass Spanien sich damit vom jämmerlichen Auftritt im letzten Jahr befreit hat. Das Stück ist um einiges besser und ernsthafter als der Spassvogel aus dem letzten Jahr.



Und nun meine persönliche "Punktevergabe" bzw. Platzierung.

1. Island:
Steinigt mich. Erniedrigt mich. Beleidigt mich. Es ändert nichts daran....ich habe erneut mein Herz verloren. Mittlerweile bin ich der Isländerin verfallen...Maria (Norwegen letztes Jahr) ist vergessen...mein Herz erblüht in neuer Frische. Den Text dürfte ich bald auswendig können....Refrain sitzt schon. "Did I throw it away....was it you?....did you tell me, you would never leave me this way..." aaachhhh....*seufz*. Und diese wunderschöne Stimme aus diesem wunderschönen Mund, der in diesem wunderschönen Gesicht.....ja ich hör ja schon auf. Es ist ein Musikwettbewerb ich weiß....aber das geht mir bei Platz 1 gerade mal gelinde am Arsch vorbei. Yohanna ist meine Nr. 1 und damit Basta. Yes, it is true.
Mann die bringt Kindern in ihrer Heimat das Singen bei.....warum bin ich kein Kind und wohn in Island....die Welt ist ungerecht ;)

2. Norwegen:
Jetzt hats mich doch erwischt. Also das Lied. Ich finde es a) interessant, alleine von der gesamten Aufmachung und Darbietung und b) auch durchaus experimentell, was ich immer gut finde. Auch wenn die nächsten Plätze extrem eng beeinander liegen und ich diesmal auf mehrere Leute auf einem Platz verzichten wollte wo es geht, ist die Entscheidung für Platz zwei doch noch gefallen. Und eben nur wegen der eben angesprochenen Punkte. Der Gesang ist super, die Geige wird wahnsinnig gut gespielt, die Bühnenshow ist großartig für so ein Stück und es ist ein schönes Stück. Aber es ist eben auch von der Aufmachung und Darbietung interessant (ein Geigenvirtuose als Künstler? Ein gesungenes Märchen?) und experiementell (ich finde jedenfalls einen singenden Geigenvirtuosen experiementell für den Song Contest).

3. Finnland:
Nach langem, zaghaften Überlegen habe ich es tatsächlich getan. Die nordischen Ländern übernehmen die ersten drei Plätze....und ich kann versprechen das war noch nicht alles. Mindestens ein nordisches Land spielt noch ganz oben mit. Zwischen Platz 3 und Platz 4 hat wahrscheinlich nur die Sprache entschieden....vielleicht auch einfach das ich türkischen Pop nicht so ganz mag. Also eigentlich kann man sagen Platz 3 und 4 sind einen Millimeter voneinander entfernt...einen halben Punkt quasi. Der finnische Song hat mich mit modernem, aber irgendwie auch Retro-Sound überzeugt und mit Discofeeling und einem Text den man mitsingen kann. Einfach toll!

4. Türkei:
Die Türken werden sagen "Ein undankbarer 4. Platz" aber so würde ich es nicht sehen. 1. war es bei meiner Entscheidung wirklich knapp und es ist mir sehr schwer gefallen. Eigentlich ist der Sound des türkischen Songs mir auch viel besser im Kopf geblieben...aber der Refrain ist halt türkisch. Ein halber Minuspunkt, weil ich nicht mitsingen kann. Ansonsten ist der Song spitze und definitiv der BESTE Popsong (!) des Abends! Würde ich gern mal im Radio hören...dann lern ich vielleicht auch was türkisch.

5. Israel:
Ein Lied das mich sehr berührt hat und es immer noch tut. So etwas findet sich meist ganz oben bei mir....aber die ein wenig dünne Performance hat es ein wenig nach unten durchgereicht. Trotzdem ein guter fünfter Platz in meiner Liste. Und das nicht einfach weil es ein Friedenslied ist....nein weil es ein gutes, berührendes und besonders autentisches Friedenslied ist. Den beiden nimmt man ab dass sie etwas zeigen wollen....und dass sie ihre Brüder und Schwestern erreichen wollen. Geben wir ihnen die Möglichkeit dazu!

6. Schweden:
So wenig stark ich die Performance fand....so stark war und ist die Stimme. Wahnsinn! Das macht einiges wett...und pusht den Beitrag weit nach oben. Der Song ist irgendwo zwischen Klassik und Pop anzusiedeln, was ich eine starke Kombo finde und hat die nötige Individualität um oben mitzuspielen. Warum es für mehr nicht gereicht hat? Wie gesagt...die Performance war nicht wirklich überzeugend. Das mag daran liegen dass man sich mit so einer Stimme auf andere Sachen konzentrieren muss um keinen Ton zu versemmeln (was wahrscheinlich dann ziemlich scheiße klingt)...aber das ist nunmal ein Showevent und kein Opernball.

7. Frankreich:
Der erste "Große" Staat. Einer von den gesetzten. Auch wenn ich keine große Show erwarte...ich mag Chansons. Ich mag dieses schwermütige, anmutige...dieses Dunkle. Und Kaas ist nicht irgendwer! Es ist die grande dame des Chansons. Wegen dieses Wagnis ein solches Lied zum Eurovision Song Contest zu schicken verdient Frankreich den 7. Platz....der einzige Unterschied zu den nächsten paar Plätzen.

8. Litauen:
Ich mag dieses Lied einfach. Es bleibt mir im Ohr...ich mag Klavierstücke....und der Sänger hat eine wiedererkennbare Stimme. Es hat zwar etwas von Justin Timberlake mit dem Hut und der Anzug sieht nicht wirklich perfekt aus....aber dafür ist es auch nur Platz 8. Ein Unterschied zu den oberen Plätzen ist definitiv aber schon zu erkennen.

9. Portugal:
Und wieder etwas experiementelles. Und wieder wird es von mir belohnt, diesmal mit Platz 9. Die Bühnenshow, das gesamte Stück....fröhlich und heiter....so soll es doch auch mal sein. Ich fühle mich sehr wohl, wenn ich dieses Lied höre. Zum oberen Drittel fehlt einfach die Klasse und die Show und auch die Bühnenpräsenz....aber mit Platz 9 sollte man als Straßenmusiker auch mal zufrieden sein oder? Ich jedenfalls würde dieses Lied im Sommer gerne mal wieder hören...im Freibad, im Autoradio, im Biergarten....egal wo....hauptsache ich höre es.

10. Bosnien-Herzegowina:
Und auch hier hat das Experimentelle entschieden. Zwar finde ich das Stück schon nicht mehr so toll, aber es ist hörbar. Es ist schön ruhig und die Bühnenshow ist sehr interessant. Ein 10. Platz für Bosnien...ich finde damit kann man leben. Auch die nächsten Plätze liegen eng beieinander....eine Entscheidung fiel mir immer schwerer.

11. Deutschland:
Das Lied ist noch im annehmbaren Rahmen, ich erwarte einiges von der Show. Sollte die Show langweilig werden wäre Platz 11 in meiner Tabelle wahrscheinlich wieder futsch. Denn einige der anderen Lieder benötigen nicht wirklich eine großartige Show....da reichen die Stimmen oder das Stück. Keine TopTen Platzierung wie man sich das bei den Verantwortlichen gewünscht hat. Jedenfalls nicht in meiner Tabelle...ich befürchte allerdings auch nicht in der letztendlich wirklichen Entscheidungstabelle. Wir werden sehen.

12. Estland:
Einfach weil mir das Stück gefällt und weil ich Geigen mag. Der Text kann bei mir nicht ankommen, da ich ihn nicht verstehe....darum entwickelt sich bei mir kaum Gefühl für den Song. Und so bleiben mir die Instrumente und der Sound....und der ist nicht individuell und besonders genug um eine höhere Platzierung zu bekommen. Die hübsche Sängerin tut ihren Teil dazu, um diesen noch guten zwölften Platz in meiner Liste zu ergattern.

13. Großbritannien:
Eine großartige Stimme! Mehr kann ich noch nicht sagen, daher fehlt mir eine Möglichkeit noch die Show oder die Bühnenpräsenz wirklich zu bewerten. In den Videos sah das alles super aus....daher auch ein guter 13. Platz. Für die oberen Plätze fehlt auch hier die Individualität....eigentlich ist es auch nur ein Stück dass man auch in den Charts vermuten könnte....irgendwo unter den TopTen.

14. Malta:
Auch hier macht die Stimme einen guten 14. Platz. Die fehlende Show und die letzte fehlende Klasse um an die anderen Hammerstimmen zu kommen, macht es dann aber doch noch weit zu den oberen Rängen. Ein schönes Stück....muss ich aber nicht wirklich häufiger hören.

15. Dänemark:
Ich kann mir nicht helfen....es klingt weiterhin nach Joshua Kadison und Ronan Keating...und das heißt für mich: Keine Individualität, sondern Abklatsch. Trotzdem ein schöner Song, gut vorgetragen. Stimme sitzt, man nimmt ihm den Song ab. Fürs Autoradio reichts....würde mir aber auch nach ein paar Mal auf den Keks gehen....soweit wirds dann aber wohl auch gar nicht kommen.

16. Ukraine:
Hier ist vielleicht etwas Klärungsbedarf nötig. Die Künstlerin überzeugt mich einfach nicht. Ich kann es nichtmal genau erklären....es wirkte auf der Bühne manchmal als wolle sie mehr als sie könne. Als würde sie übertreiben. Der Beat geht ins Ohr, das Stück ist durchaus wiedererkennbar. Aber irgendwie ist es auch wie die Popgrütze die ich alltäglich im Musikfernsehen sehen kann. Und das ist der Hauptgrund für die schlechte Platzierung: Ich mag die Popgrütze nicht. Pop kann ok sein, sogar schön....aber sie ist alltäglich und alltäglich ist nicht meins. Alltäglich hab ich im Leben....in der Musik will ich was besonderes...was seltenes....vielleicht sogar was einzigartiges. Und DAS ist das Lied auf keinen Fall!

17. Kroatien:
Der Sound ist gut....das Stück annehmbar. Eigentlich ganz schön diese ruhigen Balkanklänge....die slawische Ruhe. Aber dieses langgezogene Geflenne....dieses "aahahaahaaahahahaaaaahahaaaaa" geht mir irgendwie zu sehr auf den Keks. Ansonsten ist es gut. 17 mag für Kroatien ungenügend klingen....aber Geschmäcker sind verschieden. Und ich fand die anderen Lieder einfach etwas angenehmer für meine Ohren.

18. Aserbaidschan:
Das Lied geht ins Ohr, die Stimmen sind wiedererkennbar. Aber wie ich es schon einmal sagte: Morgen habe ich den Sound vergessen und das ganze Stück. Etwas für zwischendurch....nichts für ganz weit oben.

19. Rumänien:
Und wieder Popgrütze....die Show war einfach schlechter als bei der Ukraine, darum noch weiter unten.

20. Albanien:
Nichts gegen die hübsche Sängerin....aber es war wieder Popgrütze. Und der Unterschied zu Platz 19? Das Outfit! Schlimm.

21. Moldau:
Hat mich einfach nicht überzeugt. Auch wenn es experimentell rüberkommen will....auch wenn es Individuell ist....einfach nicht überzeugend. Irgendwie ein Untergang zwischen all den Schiffen auf dem Eurovisions-Ozean.

22. Spanien:
Mit einer guten Show könnte man vielleicht ein paar Plätze bei mir gut machen, ich bin gespannt. Aber ansonsten ist es wohl das schlechteste Popstück des Abends. Will ich nie wieder hören....hege ich kein Verlangen nach. Wenigstens würde ich es in der Disco noch hinnehmen.

23. Griechenland:
Ein Stück ohne Seele. Es wirkt künstlich, einstudiert, unecht, unauthentisch. Der Sänger gibt seine Visitenkarte ab und geht. Ein Song der mich nicht berührt und nichtmal gestört hat. Ein Song der gar nichts mit mir macht. Und das ist verdammt wenig.

24. Russland:
Wahrscheinlich würden mich die Russen jetzt am liebsten steinigen. Wie kann ich den Gastgeber so weit unten platzieren? Naja irgendwer muss ja da unten hin. Und das Stück....ich weiß nicht. Ist das überhaupt ernst gemeint? Ich weiß nicht wie ich das überhaupt finden soll.....ein Lied das "Mama" heißt und klingt als....ja wie klingt es überhaupt? Nach einer Aneinanderreihung von Wörtern und dem ständigen Gerufe nach Mama. Also mir gefällt es einfach nicht....da gefiel mir der letztjährige Gewinnerbeitrag von euch sehr viel besser.

25. Armenien:
Das Lied auf das ich mich am wenigsten freue und bei dem ich mich bereits jetzt frage ob ich da nicht gut auf Klo gehen könnte. Das hätte man sich wirklich sparen können. Dieses Lied ist irgendwie.....nichts. Ein Achselzucken. Gefällt mir von allen Finalbeiträgen am wenigsten also: Ganz nach unten. Das stand schon recht früh fest.


Aber ich kann Armenien beruhigen....es gab Lieder in den Halbfinals die waren noch schlechter und wären noch weiter unten gelandet und zwar mit Abstand. Aber noch weiter unten gibt es im Finale ja nicht (zum Glück muss man sagen!).


Somit meine Meinung die teilweise auch meinen Geschmack widerspiegelt :)

Vielleicht würde ich morgen ein paar Umstellungen vornehmen, weil mir gerade ein Lied doch wieder etwas mehr oder weniger gefällt. Aber im Großen und Ganzen ist es so ok. Übrigens spiegelt das nicht die Meinung über das tatsächliche Resultat wieder....diese Meinung mach ich mir erst gar nicht, weil zu sehr Ländersymphatien eine Rolle spielen und immer spielen werden. Aber das macht mir erstmal nichts....ich will einfach nur ein hübsches Finale sehen. Ich bin gespannt!

14
Mai
2009

Eurovision Song Contest '09 #2

Das zweite Halbfinale ist gerade zu Ende und schon geht es los mit meiner Besprechung. Na das ist doch mal flott was? Und nur für euch!

Vorne weg: BITTE Russland....setzt entweder die Drogen der Moderatoren ab oder schickt fürs Finale andere ins Rennen....das ist ja fast nicht auszuhalten. Ich meine sie ist ja ganz süß....aber irgendwie ziemlich zerstreut und bitte was haben die beiden geschluckt?

Naja back to topic:


Kroatien: Igor Cukrov feat. Andrea - "Lijepa Tena" (zu deutsch: Keine Ahnung....finde ich nix zu)
Klingt am Anfang wie das was man erwartet. Eine Ballade mit slawischen Klängen. Allerdings ist mir da etwas zu viel "ahahaaahahaaahahahahahahaaaaaahahahaaaahahaahaahahaaaaa" zu hören. Die Performance war nichts besonderes, aber das ist bei einer Ballade auch nicht unbedingt das wichtigste. Gefühl kommt bei dem Song rüber, das ist erstmal das wichtigste....nervig war nur wie gesagt dieses ständige Weinen, dieses bebende Wimmern und langgezogene "aaaaahahahahahahahahaaahahahahaaaaa". Finale geht in Ordnung aufgrund wirklich schlechter Gegenwehr.

Irland: Sinéad Mulvey & Black Daisy - "Et Cetera"
Rock aus Irland. An was denkt man da? 80er Jahre mit U2? Sinnead O' Connor? Das wäre alles auch wesentlich besser gewesen. So war es Rock den man aus Ländern gewohnt ist die keine so lange Rocktradition haben. Man ist schon ein wenig enttäuscht vom irischen Beitrag. Zwar geht er ins Ohr, die Musik stimmt, die Band sieht nach Rock aus, die Stimme sitzt....aber irgendwie. Vielleicht lag es ein bisschen an der Hose der Sängerin? Zerrissene Jeans wären ja ok....aber Leggins die in regelmäßigen Abständen von geraden Schnitten nur so wimmelt? Das sah ein bisschen wie gewollt, aber nicht gekonnt aus. Das Lied hätte ich gerne mal von Bonnie Tyler gehört....irgendeiner Rockbraut mit dunklem Taimbre. So ist es ein bisschen Girlie-Rock...ein bisschen Avril Lavigne nur braver. Finale wäre noch ok gewesen....aber dafür hat es einfach nicht gereicht. Irgendwie auch zurecht.

Lettland: Intars Busulis - "Probka" (zu deutsch: Ebenso keine Ahnung...)
Man stelle sich vor man gebe einem Jungen der an ADS leidet XTC und lässt ihn eine Line Koks ziehen....und stellt ihn dann in einen Raum in dem hektische Musik läuft. So in etwa tanzt und schreit dieser Mann auf der Bühne herum. Ich meine wenn er schon davon singt im Stau zu stehen und sich zu wünschen über die Dächer der Autos zu springen und zu tun was er will....dann bitte....rebellisch, rockig....aber nicht Lärm. Nerviger Lärm. Der Gesang passt irgendwie nicht zur "Musik"....das ganze Lied wirkt zerhackt und zerstückelt. Vielleicht hatte man in Lettland den Text schon fertig und benötigte schnell irgendeine Art Musik dazu. Also hat man einfach etwas Lärm hinzugefügt und fertig. Zurecht raus. Ich war froh als dieses Lied vorbei war.

Serbien: Marko Kon & Milan - "Cipela" (zu deutsch: Schuh)
Ein Lied über Schuhe. Naja was soll man da erwarten nicht? Die Doofen hätten vielleicht etwas ähnliches daraus gemacht. Ein paar alternative Instrumente (wie etwa eine Ziehharmonika), ein paar lustige (oder besser: eigenartige) Kostüme und Perücken....und ein (wahrscheinlich) wirrer, vielleicht lustiger Text über....ja...Schuhe eben. Ich verstehe kein serbisch....falls es lustig war....ich hab es nicht mitbekommen. Es war ein bisschen was anderes....aber zu wenig speziell, zu wenig "oha", zu wenig....einfach zu wenig von allem. Und damit auch zu wenig um im Finale dabei zu sein. Aufs nächste Mal Serbien.

Polen: Lidia Kopania - "I don't wanna leave"
Naja wer will das schon nicht wahr? Aber manchmal muss man halt doch. Alles was ich zuvor über Polen gelesen habe, war eigentlich Zerriss. So schlimm fand ich es nicht. Ich fans es sogar würdig ins Finale zu kommen. Ich bin allerdings kein guter "Hörer", damit meine ich: Ich kann nicht genau erkennen ob Töne sitzen. Aber da hab ich doch ein paar Töne gehört, die ich ziemlich daneben fand. Die blonde Polin sieht hinnehmbar aus, ihre Performance war für eine Ballade völlig in Ordnung. Aber singen sollte man schon können. Zur not halt auf polnisch....aber ich glaub an der Sprache lag es nicht. In den hohen Tönen wirkte es manchmal einfach nicht sicher. Leicht schief, leicht daneben....leicht "oh oh gleich gehts schief". Ich würde das als Grund fürs Ausscheiden nennen....bei diesem schwachen Halbfinale hätte man mehr aus dem Lied machen können....mit der richtigen Sängerin.

Norwegen: Alexander Rybak - "Fairytale"
Ein Geheimfavorit, wie ich häufiger gelesen hab. Und auch der Applaus den er bekam, war außerordentlich groß. Geige spielen kann er.....ein richtiges Talent soll er ja sein. Die Performance war ok....nichts wirklich aufregendes, aber er singt ja auch von einem Märchen und nicht von Action, harten Beats oder so etwas. Ich war mir erst nicht sicher ob ich das Lied gut finden soll. Je häufger ich es höre, um so besser gefällt es mir. Er nutzt seine Stimme sehr gut, wirkt als würde er tatsächlich von einem Märchen erzählen. Man schunkelt mit....man fühlt sich ein bisschen entführt in seine Welt von er er erzählt. Im Großen und Ganzen würde ich ihn vielleicht nicht als Geheimfavorit, aber als einen normalen Favoriten sehen. Denn mit seiner Nummer hat er sich etwas besonderes, etwas spezielles ausgesucht....das bringt schon einmal viel. Aber: Favoriten fallen oft bei diesem Contest. Warten wir also ab.

Zypern: Christina Metaxa - "Firefly"
Metaxa? Gab es da nicht ein Schnitzel? Ja und ich kenne es vom Griechen...also ist Zypern ja nicht weit weg. Die jüngste Sängerin dieses Jahr glaube ich. Ihre Stimme wirkt auch noch nicht ganz reif. Irgendwie fehlt da noch ein bisschen. Aber: Für mich definitiv Finale wert....leider kam es nicht dazu. Schönes Lied eigentlich....fängt langsam an, steigert sich dann und erzählt eigentlich eine schöne Geschichte. Die Performance ist passend....für ein solches Lied nicht zu dick aufgetragen, sondern dezent und auf den Punkt gebracht. Süß ist die kleine Christina alle Mal....ein bisschen wie das Mädchen von nebenan, dass man in den Arm nehmen will....mit dem man ein paar lustige Sachen erleben will. Und der man zuhören will, wenn sie von den Glühwürmchen singt. Scheinbar bin ich nicht in der Mehrheit....ich hätte mir jedenfalls ihr Stimmchen gern nochmal angehört. Aber vielleicht kommt sie bald ja wieder....nächstes Jahr vielleicht schon. Hoffentlich dann mit ein wenig mehr Reife in der Stimme.

Slowakei: Kamil Mikulcík & Nela Pocisková - "Let' Tmou" (zu deutsch etwa: Flug durch die Nacht)
Duette sind immer ein wenig gefährlich. Passt das Paar? Passt das Lied zu dem Paar? Passt die Stimmung? Ist die Performance auf die beiden abgestimmt? Nimmt man ihnen die Geschichte ab? Eigentlich hätte ich hier alles mit ja beantwortet....vielleicht ein paar Abstriche beim Zusammenpassen. Aber gewöhnt man sich erstmal an die interessante Stimme der Frau, die hoch wie tief singen kann, dann wirkt das ganze schon ganz schön. Ich jedenfalls nehme ihnen den gemeinsamen Flug durch die Nacht ab. Ob es eine Geschichte mit oder ohne Happy End ist....ich kaufe sie ihnen ab. Der Rest scheinbar nicht. Für das Finale hat es überraschenderweise nicht gereicht. Vielleicht war die Stimmung auf der Bühne zu fröhlich, zu hell? Mehr Kerzen und Dunkelheit hätten es vielleicht gebracht? Oder lag es doch an den lauten "Kreischern" die der Dame manchmal entfleuchten? Ich kann es mir nur durch Kleinigkeiten erklären....so fand ich es eigentlich ok.

Dänemark: Brinck - "Believe again"
Man nehme einen Song von Joshua Kadison und lasse Ronan Keating ihn singen. Dann könnte man so etwas erhalten. Schlecht klingt es nicht. Irgendwie ein bisschen "gab es doch schon"....aber das ist bei Pop und ganz besonders bei so einem Pop doch immer so oder? Die Performance war typisch für einen Popsong der von einem Mann gesungen wird. Eigentlich war das alles sehr typisch. Eine Performance die man aufnehmen könnte, mitsamt Gesang, und als Lehrvideo verkaufen könnte. Das ist auch das was man kritisieren könnte. Das ist einfach zu sehr typisch. Zu sehr Chartshow....zu sehr populäre Grütze die jeden Tag durchs Radio läuft und einem irgendwann tierisch auf den Keks geht. Es hat gereicht fürs Finale....die Gegenwehr war auch nicht sehr groß, also geht das ok. Ich finde das sollte man schon als Erfolg werten.

Slowenien: Quartissimo feat. Martina - "Love Symphony"
OK....die Idee...ich sag mal....naja die Idee ist interessant. Man nehme ein paar Streicher und lasse sie erstmal ein paar Minuten spielen. Und irgendwann setzt dann eine noch nicht zu sehende Sängerin mit dem Gesang ein. Irgendwann fällt der Vorhang, hinter dem sie sich versteckt und dann singt sie noch ein bisschen und schon war es das. Entweder der Texter hatte nicht besonders viele Ideen....oder man hatte dem Komponisten einfach mehr vertraut. Die Musik passt zum Thema....also eine Symphony könnte es wirklich gewesen sein....über Liebe geht es auch in dem Stück. Aber ich weiß noch nicht wirklich ob ich so etwas auf einem Song Contest hören will. Ich fand es nicht übel....aber naja....zu schlagen war das Stück einfach durch zuwenig Gesang. Wer wenig zeigt rein gesanglich...der muss anders punkten....durch Show....die war aber eigentlich gleich null....oder durch brilliante Musik...und naja...brilliant war das nicht. Also für das Finale war es zu schwach....solche Songs meine ich dann auch mit "schwacher Gegenwehr".

Ungarn: Zoli Ádok - "Dance with me"
Discosound aus Ungarn. Na endlich mal was anderes. Allerdings bin ich erst einmal etwas geschockt....ein schwuler Sänger oder einfach nur gräßlich angezogen? Wahrscheinlich letzteres. Naja ein paar Homosexuelle wird er schon auf seine Seite ziehen können....aber da...drei Frauen die mit ihm tanzen. Jetzt hat er seine Zielgruppe aber vergrault, denn seine schwulen Freunde wolllen doch jetzt nicht mehr mit ihm tanzen. Und Frauen? Naja die denken sich wahrscheinlich immer noch: Was zum Teufel hat er an? Grüne, eng anliegende Polyesterkleider sind nicht wirklich....attraktiv. Wenigstens ist die Musik annehmbar....Disco halt. Kann ich mir mal vorstellen, wenn ich mit Freunden feiern gehe und gut "getränkt" in einer Disco absteige, die wir sonst nicht besuchen würden. Partymusik halt....aber die Show ist zum Weggucken. Demnächst bitte etwas aufs Äußere achten und bitte: Nie...wirklich NIE die Zielgruppe vergraulen. Kein Finale für Ungarn....irgendwie auch zurecht.

Aserbaidschan: AySel & Arash - "Always"
Herzlich Willkommen im Finale Aserbaidschan. Leicht orientalische Klänge zu Beginn....das gefällt mir. Dann wird es schneller....etwas poppiger. Pop aus Aserbaidschan...interessant. Der Rythmus geht ins Blut...man tanzt innerlich mit. Der Gesang passt....ein Duett von dem die Slowakei vielleicht etwas hätte lernen können. Hier passt es wirklich gut. Alles ist aufeinander abgepasst. Aber eins ist dann doch störend....das man sich nach 10 Minuten nicht mehr an das Lied erinnern kann. Mir jedenfalls ging es so. Ein schlechtes Zeichen. Naja für das Finale hat es wie gesagt gereicht....das geht ok....ich weiß aber nicht so wirklich was ich davon halten soll. Das ist so ein Stück wo man nicht so weiß woran man ist. Würde Julio Eglesias das singen, würde ich es wahrscheinlich hassen. Und es droht fast in diese Ecke abzugleiten.

Griechenland: Sakis Rouvas - "This is our night"
Man nehme einen Discosong.....einen gut aussehenden Griechen und eine perfekt inszenierte Show. Da muss doch was gehen oder? Naja Finale war mir fast klar....vom Beat war es auch gut. Ein typisches Discolied....könnte ich mir auch dort mal vorstellen, wenn ich mal da bin. Aber wie das immer so ist mit diesen Liedern die perfekt auf einen Menschen abgestimmt sind, der perfekt gestylt die perfekt einstudierte Show abzieht: Man nimmt es ihm nicht ab. So geht es mir dieses Jahr bei den Griechen. Das sitzt alles zu sehr.....wirkt einstudiert bis ins letzte Detail. Jede Bewegung sitzt, jedes kleine Lichtchen, jedes kleine Stück Bühnendeko ist abgestimmt....so soll es sein klar....aber man möchte es nicht merken. Finale...hm....da war ich leicht enttäuscht...oder vielleicht auch etwas ängstlich das so ein Lied gewinnen könnte. Aber eigentlich glaube ich da nicht dran. Dafür ist es dann doch irgendwie zu schwach....oder?

Litauen: Sasha Son - "Love"
Als Erstes dachte ich an Freddie Mercury....bei der ersten Zeile. Dann dachte ich beim Anblick des Hutes den der Sänger an hat an Justin Timberlake. Er sitzt am Klavier....das war der erste Pluspunkt. Eigentlich singt er auch ganz nett....das Lied ist eingängig, die Melodie ganz schön. Es geht um Liebe....schöööön. Dann steht er irgendwann auf....und das finde ich, hätte er nicht tun sollen. Sein Anzug wirkt als wäre er zwei Nummern zu groß....als hätten seine Eltern ihn zur Konfirmation angezogen. Die Show macht die paar Details dann wett....die Inszenierung passt....man nimmt ihn seinen Song ab. Es war erfrischen anders als das bisher Gehörte. Das hat fürs Finale gereicht und das finde ich völlig ok.

Moldau: Nelly Ciobanu - "Hora Din Moldova" (zu deutsch: Tanz aus Moldau)
Puh....erst einmal: Ich hoffe die Schuhe...nein ich hoffe das Kleid...nein ich hoffe das Kleid und die Schuhe sind nicht die Kleidung die Nelly Ciobanu in den Straßen Moldaus trägt. Hoffentlich handelt es sich um eine Art Tracht....die darf ruhig scheiße aussehen....ist schließlich Kultur und die ist immer irgendwie sonderbar. Das Lied an sich ist wieder mal etwas anderes. Etwas aufweckendes....mit vertrauten Popklängen zwischendurch. Definitiv das was man sich auch im Finale vorstellen kann. Eine Sängerin die symphatisch, ehrlich und offen wirkt. Die ihr Land selbstbewußt vertritt und gute Laune in den Laden bringt. Man bekommt Lust mit zu tanzen oder mit zu trinken....jedenfalls irgendwas das Spaß macht. Und so muss es doch auch sein. Also: Eintreten du kleines Land Moldau....herzlich Willkommen im Finale!

Albanien: Kejsi Tola - "Carry me in your dreams"
Klingt nach Pop? Ist es auch. Nichtmal so schlechter Pop. Aber wie bitte ist diese 17(!) jährige Schönheit gekleidet? Ein paar Zentimeter....nein eigentlich Millimeter weniger Stoff und man könnte ihr in die verbotene Zone schauen.....und damit meine ich nicht ihren Busen. Dieses Kleid....nein Kleid ist das falsche Wort....dieser Fetzen Stoff verdeckt gerade mal das Nötigste von ihrem größten Geheimniss....wäre es meine Tochter hätte ich sie gefragt ob ihr egal sei wer alles ihre......naja ist ja auch egal. Die Bekleidung ist jedenfalls fast schon abstoßend....so ziehen sich vielleicht leichte Mädchen an...aber doch nicht junge Mädchen die von großer Liebe singen. Vielleicht bin ich auch einfach zu alt dafür. Das Lied ist typisch Pop...wie der gesamte Auftritt. Mehr gibt es nicht zu sagen....doch: Finale....wie gesagt - Gegenwehr gabs kaum.

Ukraine: Svetlana Loboda - "Be my Valentine"
Sehr selbstbewußt ist diese Ukrainerin ja scheinbar....ihre Show soll heißer als Dita von Teese sein. Also....äh....naja das war nüx. Heiß....sexy....naja schon....aber Dita von Teese ist durchaus talentiert genug um DAS zu toppen! Das Lied ist guter Pop....selbstbewußter und besser als der meiste Popscheiß der bisher zu hören war. Ein echter Gegner für die Türkei die bisher das beste Popstück zu bieten hatten. Nur ein paar der Showeinlagen fand ich zu dick aufgetragen....zum Beispiel das Trommeln auf dem Schlagzeug....Ukraine....Trommeln....da war doch was? Jap...damit haben die mal gewonnen....allerdings nicht mit Pop und nicht mit einem Schlagzeug, sondern mit großen Trommeln. Das war was anderes und war sehr viel besser. Irgendwie hört sich das alles sehr nach modernem Pop an und zwar nach Lady Gaga...so ein wenig jedenfalls. Reicht fürs Finale....vielleicht auch für mehr?! Willkommen im Finale....hätte mich auch überrascht wenn es dort nicht gelandet wäre.

Estland: Urban Symphony - "Rändajad" (zu deutsch: Das ist der Weg)
Ich hatte einiges von Estland gelesen und erwartet. Osteuropäische, junge Frau mit schwarzen Haaren....oh oh....sollte da jemand meiner diesjährigen Herzensdame aus Island Konkurrenz machen? Schwarze Haare und osteuropäisches Gesicht.....das könnte genau meinen Geschmack treffen. Aber so sollte es nicht ganz kommen. Hübsche Frau....keine Frage....aber es wirkt doch ein wenig sehr nach Pocahontas....ich glaube die Frisur und das sehr ernst wirkende Gesicht machen es ein wenig kaputt. Puh....da hat Yohanna Glück gehabt. Das Lied ist schön....auch sehr schön vorgetragen. Ich verstehe zwar kein Wort....aber schön klingts allemal. Definitiv den Finalplatz wert, den es auch bekommen hat. Etwas anderes wäre auch durchaus enttäuschend gewesen.

Niederlande: de Toppers - "Shine"
*seufz* Nein....nein....so wirklich nicht Holland. Diese Art von Musik war in den 90ern top....mit sowas haben Leute vielleicht Preise gewonnen....aber das ist lange her. Und auch dass man diese komischen Dinger in der Hand hält die man dann schön ins Scheinwerferlicht halten kann, damit es aussieht als würden die Hände hell strahlen. Das ist alles so alt und so verbraucht....das war eine Performance die mir schon Mitte der 90er auf den Sack ging. Und was bitte sollen diese Damen auf der Bühne? Drei alternde Sänger...ok....aber diese Frauen? Soll das lustig sein, dicke dunkelhäutige Frauen auf die Bühne zu stellen und Pseudospaß zu verbreiten? Was sollte das? Man kann eine bescheidene Performance....nein eine bescheidene, URALTE Performance auch noch zusätzlich komplett zerstören. Wenn die Holländer mit sowas ins Finale kommen wollen: Viel Spaß....ich fürchte das wird auch in 100 Jahren nicht klappen. Und tschüss de Toppers (jetzt versteh ich auch was einige mit "die holländischen Flippers" meinten).



Und das wars mit dem zweiten Halbfinale. Im Großen und Ganzen fand ich dieses Semifinal äußerst schwach. Ich hatte mehr erwartet. Mein Gesamteindruck ist noch nicht komplett....mir fehlen noch 5 Stücke (die bereits im Vorhinein gesetzten Länder) und ich muss mir nochmal alles anschauen. Dann erst werde ich wissen ob es mich nicht trügt und ich tatsächlich finde das der diesjährige Contest schwächer ist als der letzte.

Also auf ein schönes Finale! Meine Tips bzw. meine persönliche Rangliste folgt noch vor dem Finale am Samstag. Ich vermute am Selbigen werde ich sie mittags veröffentlichen....vielleicht aber auch schon Morgen. Mal sehen.

12
Mai
2009

Eurovision Song Contest '09 #1

Wie versprochen gibt es nun meine ganz persönlichen Gedanken zum heutigen 1. Halbfinals des Eurovision Song Contest in Moskau.

Am Anfang des Abends war ich etwas müde, nicht unbedingt wegen der Musik, sondern eher wegen wenig Schlaf in letzter Zeit. Aber mit der Zeit legte sich das und ich wurde immer wacher....das allerdings lag durchaus an der Musik, die meiner Meinung gegen Ende immer besser wurde.

Zur Erklärung:
Der Eurovision Song Contest beginnt mit zwei Halbfinals in denen je 8 Finalisten von den Zuschauern und einer Jury gewählt werden. 5 Finalisten stehen bereits fest (die größten Geldgeber Deutschland, Spanien, Frankreich und Großbritannien sowie letztjähriger Sieger und Gastgeber Russland) und brauchen sich nicht zu qualifizieren.

Nun meine ganz persönliche Meinung über die Künstler des 1. Halbfinals.

Montenegro: Andrea Demirović - "Just get out of my life"
Immer wieder versucht es unser lieber Ralf Siegel einen Song für den Contest zu finden, der ihm nach Nicoles Friedenslied einen Sieg einbringt....für welches Land auch immer. Diesmal Montenegro. Ein Popsong....das ist nicht immer die beste Wahl. Und auch diesmal war es das nicht. Warum ist leicht erklärt: Pop war an diesem Abend überrepräsentiert....und somit kommen nur die Popsongs weiter die mitreißen...die man mithören will. Dieses Poplied ist was für die Autofahrt...etwas für Zwischendurch. Die Milchschnitte zwischen einem Frühstück im Bett und einem Dinner beim Sternekoch. Die Show war etwas für die große Hitparade oder einen Auftritt bei Top of the Pops....also ebenfalls ein Zwischengang. Und so reicht es auch zurecht nicht fürs Finale.

Tschechien: Gipsy.cz - "Aven Romale" (zu deutsch: Kommt, Sinti und Roma)
Ich kann kein Tschechisch und somit muss mir der Sänger irgendwie anders vermitteln was er sagen will. Aber will er überhaupt etwas sagen? Ich bin mir nicht sicher. Diese Show war schräg....ich meine nicht so schräg wie der irische Truthahn, nicht so verrückt wie Dschingis Khan, nicht so individuell wie eine Folkloretruppe aus einem Zwergenstaat dessen Namen man nur aus dem Autoatlas kennt. Das Lied war irgendwie nervig. Ich weiß nicht was genau der Text aussagt...aber ich will es auch gar nicht wissen. Ein Mann in einer Art Supermann-Kostüm, der auf der Bühne rumflippt wie ein aus der Kontrolle geratener Flummi und dabei auch seine Bandkollegen nicht gerade im besten Licht erstrahlen lässt, ist für mich einfach zuviel. Nächster bitte und hoffentlich mehr Glück (und Geschmack) beim nächsten Versuch Tschechien.

Belgien: Copycat - "Copycat"
Also da war Belgien letztes Jahr um einiges besser und leider nicht ins Finale gekommen. Jetzt waren sie sehr viel schlechter und sind ebenfalls nicht weiter gekommen. Diesmal aber zurecht. Ein (schlechter) Elvis-Imitator und ein halbgarer Rock'n'Roll Song sind einfach nicht genug. Sehr viel mehr gibt es zu dem Lied nicht zu sagen. Vom Takt und der Musikrichtung war es ja ok....aber der Künstler und seine Bühnenshow hats ruiniert.

Weißrussland: Petr Elfimov - "Eyes that never lie"
Rock hat bei mir immer einen besonderen Platz. Aber es steht auch in der härteren Kritik. Dieses Rocklied gefiel mir recht gut. Die Bühnenshow fand ich irgendwie klasse....etwas mehr Effekte wären schön gewesen...aber sonst war es ok. Der einzige Makel war vielleicht die Stimme des Künstlers....bzw. sein englisch. Aber er kommt aus Weißrussland, das sein Englisch sehr stark mit Akzent gesungen wird ist logisch. Und ein zweiter, sagen wir komischer Nebeneffekt, war die Ähnlichkeit mit einem jungen Udo Jürgens. Trotzdem hätte ich dieses Lied gern im Finale gesehen...die meisten Zuschauer wohl leider nicht. Ich fands gut und besser als manch anderen der weitergekommen ist. Hoffentlich höre ich das Lied noch das ein oder andere Mal.

Schweden: Malena Ernman - "La Voix" (zu deutsch: Die Stimme)
Die Stimme....und was für eine. Die schwedische Blondine ist eine bekannte Opernsängerin und wird mit diversen Größen der Branche verglichen. Der Wechsel von tiefen Tönen in die höchsten Gipfel der Töne berauscht die Sinne. Zwar fand ich die Performance nicht soooo berauschend, aber die Stimme macht einfach vieles weg. Und so eine Stimme gehört auch in ein Eurovision Finale. Das Lied ist eine Mischung aus Pop und Klassik....eine Hymne quasi und so hat es mich auch gefesselt. Ich freue mich auf ein Wiedersehen am Samstag. Und ich glaube wenn ich mir diese Stimme anhöre, werde ich definitiv mal eine Oper besuchen....mit Malena Ernman als Sängerin. La Voix - DIE Stimme!

Armenien: Inga & Anush - "Jan Jan"
Finale? Ich war erstaunt. Gut, viel Farbe im Finale....damit meine ich die Unterschiedlichkeit der Finalbeiträge, der Musikstile....nicht unbedingt dieses Lied. Orientalische Klänge gemischt mit Pop...finde ich eigentlich gut. Aber das Lied ist einfach nur langweilig. Lag das an der Show? Vielleicht...mitgerissen hat sie mich jedenfalls nicht. Schlecht ist das Lied nicht unbedingt....aber auch kein Megahit. Irgendwie....als würde ich einer Waschmaschine im Schleudergang zugucken. Also mir war langweilig.

Andorra: Susanne Georgi - "La Teva Decisió" (englisch: "Get a life")
Jetzt war ich etwas überrascht dass das eine Einzelkünstlerin war. Sah eher nach einer Girlgroup aus. Teenie-Blümchen-Pop aus der Retorte. Eine Mischung eben aus Blümchen, Aqua Girl und den Spice Girls und auf der Bühne stand und sang eine Schönheit aus dem Süden. Ein Lied für die Charts...vielleicht Top20. Aber Finale? Also eigentlich wurden alle Popsongs von der Türkei (kommt später) weggefegt. Und eben auch dieser. Und die ganzen Rocksongs die rausgeflogen sind....nunja gegen dieses Popstückchen hätten die allemal gewinnen dürfen.

Schweiz: Lovebugs - "The highest Heights"
Das war so ein Rocksong. Oder besser Alternative....vielleicht wärs auch als Britpop durchgegangen, wenn es nicht Schweizer wären. Es hat ein bisschen was von U2 und etwas von dem was man heute so im Radio hört....ein wenig R.E.M., ein wenig Coldplay. Die Stimme des Sängers ist für einen Rocksong eigentlich ungenügend....vielleicht war das auch der (berechtigte) Grund dafür dass die Schweiz nicht das Finale erreicht hat. Der weißrussische Rocker war sehr viel besser....aber es waren auch einige Künstler sehr viel schlechter und davon landete der ein oder andere im Finale.

Türkei: Hadise - "Düm Tek Tek" (zu deutsch etwa: Bum Bum Bäm, und soll der Takt des Herzens sein)
DAS ist Pop! Und das ist Pop der mir gefällt. Türk-Pop ist zwar nicht gerade was mir am besten gefällt...aber das war klasse. Einer meiner augenblicklichen Top-Favoriten für das Finale. Ich freue mich jedenfalls sehr darauf dieses Lied noch einmal zu sehen. Und ich wette bald kann ich es mitsingen....."Can you feel the rythm of my heart....düm tek tek". Show, Gesang, Tänzer, Bewegungen der Sängerin, Aussehen der Sängerin....Pop, Pop, POP! Pop in Reinkultur! Wenn schon Orient und Pop...lieber Herr Siegel, liebes Armenien...dann SO!

Israel: Noa & Mira Awad - "There must be another Way"
Ein Friedenslied. Das finde ich nicht immer gut. Eben weil man da nichts kritisieren kann....schließlich will doch jeder Frieden. Aber ein Friedenslied aus Israel nehme ich immer ernst und dieses hat mich berührt. Zwei Frauen, eine Palästinenserin, eine jemenitische Jüdin. Und sie singen GEMEINSAM auf arabisch, hebräisch und englisch für den Frieden, für einen anderen, besseren Weg. Und sie tun das mit zauberhaften Stimmen und eindringlicher, ruhiger Performance....genau richtig für einen Friedensaufruf. Ein Lied als Zeichen....ein Lied als Weckruf. Zurecht im Finale.

Bulgarien: Krassimir Avramov - "Illusion"
Was bei Schweden funktioniert, muss nicht immer und nicht überall funktionieren. Ein preisgekrönter Tenor der in Höhen kommt die an sehr starke Schmerzen im Unterleib erinnern (jedenfalls Männer). Aber diese hohe Stimme ist so nervig, so schrill....ich finds besch...eiden. Und der absolute Overkill war seine Gesangspartnerin....zumindest eine von den dreien. Eine Mischung aus Cher, Tina Turner (in den endenden 80ern) und einer Opernsängerin mit Fingernägeln die an Monsterklauen erinnern. Schrecklich....und zum Glück nicht im Finale!

Island: Yohanna - "Is it true?"
Ich fragte mich ob es eine Nachfolgerin von Maria Haukaas Storeng geben kann. Nun es gibt sie....zumindest in der light-Version. An Maria wird keine Frau aus dem Norden mehr herankommen...fürchte ich. Aber diese Isländerin könnte mich über meinen "Verlust" trösten. Und vielleicht widmete sie mir dieses Lied...ähem. Nunja....back to reality. Diese hübsche, junge Blondine hat eine entzückende Stimme....wunderschön. Ihr Lied ist eine emotionale Ballade, die manchmal nicht gerade perfekt von ihr in Szene gesetzt wird. Es hat aber zurecht zum Finale gereicht....und ich freue mich auf ein Wiedersehen mit diesen eisblauen Augen...Augen die Islands Seele widerspiegeln. Jetzt höre ich das Lied schon zum zweiten Mal nacheinander....und mir gefällt sie...äh also das Lied....naja und Yohanna immer besser. Ach komm und tröste meine geschundene Seele....lass mich Maria vergessen. Äh...also...äh wir sehen uns im Finale Island :)

Mazedonien: Next Time - "Nešto što ke ostane" (zu deutsch: Etwas das bleiben wird)
Das jedenfalls wird es für mich. Auch wenn es nicht fürs Finale gereicht hat, werde ich dieses Lied in Erinnerung halten. Die 80er leben....die Gruppe erinnert allein vom Aussehen an die Rockbands der 80er....Europe, Jon Bon Jovi und wie sie alle hießen. Und auch die Stimmen, die Gitarrenriffs, die Musik, der Text....es wirkt alles wie aus den guten alten Zeiten. Ich hätte dieses Rocklied wirklich sehr gern im Finale gesehen...auch wenn es ein wenig wie aus der Retorte wirkt. Für mich unverständlich wie dieses Lied beispielsweise gegen das Lied aus Armenien verlieren konnte. Schade....von mir gibts Symphatiepunkte! Daumen hoch!

Rumänien: Elena - "The Balkan Girls"
Was passiert wenn man Rihanna mit den Sugarbabes mischt und eine Prise Pussycat Dolls dazugibt? Vielleicht das! Balkan-Pop....das muss nicht schlecht sein, wie ich das letztes Jahr auch durchaus empfunden habe...aber es kann auch einfach nichts weiter als das Pop-Einerlei der Chartshows sein. Aber darüber wäre Elena nicht mal sauer....denn sie kommt schließlich aus den Charts. Dort darf sie auch gerne hin zurück....aber ins Finale? Das wäre nicht nötig gewesen, wenn es nach mir ginge. Das Lied war nicht schlecht....wie gesagt: Chart-Charakter....die Bühnenshow ohne große Knalleffekte, aber mit den nötigen Bewegungen für ein Popstück...aber nunja....vielleicht das zweit oder drittbeste Poplied des Abends. Besser als andere Songs....aber schlechter als manch rausgeflogener Song.

Finnland: Waldo's People - "Lose Control"
Klingt nach Eminem? Oder nach schwulen Cowboys, Indianern und Polizisten aus den 80ern? Ersteres vielleicht....zweiteres eher weniger. Wenn man in Finnland Musik macht.....was wählt man da? Rock? Metal? Wahrscheinlich....oder auch nicht. Man könnte auch eine nicht unbeliebte Kombo aus Pop und HipHop kreieren. Erst war ich geschockt....ich dachte ich höre nicht richtig. Aus Finnland ein Pop-HipHop Lied? Aber nach den ersten Sekunden des Schocks ging es dann. Und langsam gefiel mir das Lied immer besser. Es stach aus den anderen Popsongs heraus und hatte das Besondere, das Individuelle, das gewisse Etwas. Ein bisschen 90er, ein bisschen Moderne...eine Mischung die gefällt. Die Bühnenshow hat mir sehr gut gefallen und auch die Sängerinnen und Tänzerinnen konnten gefallen. Ein gelungener Aufritt und somit auch zurecht im Finale! Ich freu mich.

Portugal: Flor-de-Lis - "Todas As Ruas Do Amor" (zu deutsch: Alle Wege der Liebe)
Manchmal muss es eben das Besondere sein. Das Unbekannte....das Experiementelle....das Altbackene...das Totgeglaubte. Würde jemals wieder jemand eine Folklore-Gruppe zum Contest schicken? Würde sich jemand trauen Klänge aus der Heimat in eine modern gewordene, europäische Musikshow schicken. Ich habe es so sehr gehofft....und Portugal hat meine Gebete erhört. Portugal hat mir die Sonne geschickt. Ein Lied dessen Text ich nicht verstehe....(wobei ich den Titel eigentlich richtig übersetzt hätte Ruas und Amor sind natürlich auch leichte Begriffe)..der mich aber trotzdem beglückt. Ein fröhliches Sommerlied....ein Lied zum mitpfeifen, zum glücklich sein. Ein Lied dass man in einer lauen Sommernacht am (portugiesischen) Strand mit einem Glas Rotwein in der Hand hören kann und dabei in den Sonnenuntergang tanzt. Einer meiner Favoriten....ich wäre nicht unglücklich wenn so ein Lied, ein Außenseiter eigentlich, gewinnen würde. Und warum auch nicht: Der nächste Contest in der Blume Lissabon?

Malta: Chiara - "What if"
Die korpulente, aber stimmsichere Dame war schon öfter beim Contest dabei. Und einmal hätte sie den Sieg fast nach Hause geholt. Man glaubt ja kaum dass eine so kleine Insel eine so große Stimme beherbergen kann! Die Stimme Chiaras ist gewaltig....wie man es von korpulenten Sängerinnen ja fast gewöhnt ist. Eigentlich hatte ich nicht geglaubt dass Malta es ins Finale schafft. Die Show war nicht der Hit...auch wenn sie sehr gut zum Song passte. Aber die Stimme hat wahrscheinlich viel aus dem Feuer geholt. Nicht jeder kann so klar und deutlich und dabei so sicher singen. Kein Ausreißer, keine großen Sprünge...ein reiner Fluß ohne monoton zu wirken. Toll! Zurecht im Finale.

Bosnien-Herzegowina: Regina - "Bistra Voda" (zu deutsch etwa: Klares Wasser)
So ein Lied hätte ich von Russland erwartet....Weißrussland...Ukraine...irgend so etwas. Aber nun gut....es kommt aus Bosnien-Herzegowina. Was wie ein Trinklied oder eine Balkanhymne klingt, entpuppt sich fast eher als urkommunistisches Liedgut aus der UDSSR. Der Sänger trägt einen Orden der an den "Held der Arbeit"-Orden erinnert, die Tänzer sind wie der Sänger in weiße uniformähnliche Kostümen gekleidet und es werden sogar rote Fahnen geschwenkt. Irgendwie war das faszinierend....beeindruckend....würde ich dem Sozialismus nahe stehen, ich wäre aufgestanden und hätte die linke Faust gen Himmel gestreckt. So bleibt mir nichts weiter als zum Finaleinzug zu gratulieren und viel Glück zu wünschen. Wenigstens nicht nur Pop im Finale...sondern auch....experimentelles.



Damit ist die Besprechung des ersten Halbfinals beendet und ich begebe mich in mein Bett. Und träume von isländischen Frauen....oder so ;)

11
Mai
2009

Daheim

Einkehr, Heimreise, Rückkehr, nach Hause!
Alles Worte mit denen man doch etwas schönes verbindet. Ich jedenfalls habe mich nach meinen schönen Urlaub in den USA auf mein Bett gefreut, meine Wohnung, mein Auto, meinen Laptop, meine Stadt, die grünen Bäume vor meinem Fenster, das Waldstück ein paar hundert Meter von mir entfernt, die katholische Kirche neben meiner Wohnung etc.
Das Vertraute, das heimatliche....vergesse nie wo deine Wiege stand, denn in der Ferne findest du kein zweites Heimatland.

So kam ich also zurück. Zurück aus einem schönen Urlaub, im Gepäck viele neue Eindrücke und ein paar Mitbringsel. Mit Freude kam ich nach Hause, meine Wohnung kam mir wie ein Palast vor in den ich wieder zurückkehre, mein Bett war gemütlicher als je zuvor. 2 Tage konnte ich das ein wenig genießen....dann ging es aber auch direkt los in den Alltag.

Reifen platt, Geburtstagsfeier einer Freundin, Arbeiten, in meiner Heimatstadt wird eine schwangere 16jährige entführt und mehrfach vergewaltigt, die Schweinegrippe wird uns alle töten während der Papst gerade im Nahen Osten den Frieden sicherstellt....oder so ähnlich.

Ich möchte weder meinen Urlaub, noch die Rückkehr madig machen....aber es ist Fakt: Der Alltag ist schnell zurückgekehrt.

Und weil das so ist, wird diese Tatsache auch hier einziehen!

Morgen ist es soweit: Der Grandprix de Eurovision de la Chanson de la was weiß ich....also der Eurovision Song Contest...beginnt. Im Verbrecher- Diktatur- Mafia- Kriegstreiber- Staat Russland, genauer in der Hauptstadt Moskau. Und da ich mir diesen Wettbewerb europäischer Volkslieder (Ironie aus) gerne anschaue (und das meine ich tatsächlich ernst) werde ich wie es seit letztem Jahr schon fast Sitte ist, diesen auch hier behandeln.
Soll heißen:
Am Mittwoch wird es hier eine rein persönliche Zusammenfassung und Bewertung des 1. Halbfinals geben. Am Freitag oder Samstag (wie es zeitlich passt) folgt selbiges für das 2. Halbfinale und dann am Sonntag schließlich die Besprechung des großen Finales!

Also: Legt die Füße hoch, die Chips bereit und verpasst keinesfalls diese ESC (so die offizielle Abkürzung des Contests) Besprechung mit ganz persönlicher Note.

Und als Aperitif/Apetizer/Vorgeschmack gibt es gleich mal ein kurzes, persönliches Statement zum deutschen Beitrag:
*kotz*

Ich mag das Lied nicht, ich finde den Künstler....wie soll ich sagen...naja unsymphatisch und mit Dita von Teese als Vortänzerin hat man zwar Show...aber auch eindeutige Profilierungssucht preisgegeben. "Wir wollen gewinnen, und wenn es mit Gesang und Musik nicht klappt....dann vielleicht mit Titten nackten Brüsten." (nein ich halte Strippen nicht für Kunst richtig).
Aber vielleicht werde ich ja überrascht....letztes Jahr fand ich ja auch Lieder toll, von denen ich das vielleicht nicht erwartet hätte.....
https://www.youtube.com/watch?v=IwG3D7HDqqo

Und diese Norwegerin....oh mann....was für eine (verheiratete :( ) Frau.


Also schaltet ein!!!

18
Apr
2009

USA, USA, USA!!!!

Jahaaaa!
Bald ist es soweit!

Am kommenden Montag werde ich die Staaten bereisen. Jap genau DIE Staaten. Nämlich die Vereinigten von Amerika.

Ich freue mich bereits sehr. Nicht nur weil ich das erste Mal über den großen Teich fliege und mir die großartigen Landschaften der Westküste ansehen kann, sondern auch weil ich ein wenig aus dem Mief hier rauskomme.

Die Tageszeitung sollte man ja in letzer Zeit nicht aufschlagen.....eine Meldung nach der anderen die mir nur noch ein Kopfschütteln abverlangt...zu mehr fehlt die Kraft. Selbst zum Aufregen. Ich brauche URLAUB!

Und den habe ich jetzt.

Am frühen Montag morgen geht es mit dem Flieger nach San Francisco, von dort mit dem Wagen direkt nach Santa Cruz, der Surferhauptstadt der Staaten und dann sehen wir weiter. Auch Las Vegas ist dran...und da purzeln momentan die Preise.
Falls ich nichts mehr schreibe, bin ich wahrscheinlich da geblieben....als Millionär oder abgewrackt, ohne Kohle und sturzbetrunken in irgendeiner Seitenstraße im Ghetto ;)

Am 6.5. bin ich dann wieder da....in alter Frische und braun gebrannt....das jedenfalls lässt das momentane Wetter in Kalifornien hoffen.

Dann mal tschüss!.....
logo

Floh's Blog

Die Welt ist eine Scheibe Leberkäse.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 6868 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2018/05/11 10:24

Credits


Das Fenster zur Straße
Das Leben auf dem Leberkäse
Der Junge am Meer
Eurovision Song Contest
Geschichten aus WoW
Ohrwürmer - Songs des Tages
Stockwerk und Humoristisches
Top of the Flops
Unterschätzte Tierarten
Zitate aus dem Leben
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development