8
Dez
2006

The golden Oldies...

Da überkam es mich wieder.
Als ich vor wenigen Tagen wieder mal in meinem persönlichen Spiele-Archiv stöberte, fielen mir zwei Klassiker in die Hände. Shadow of the Comet und der Eishockey Manager. Nachdem schon MadTV, der Monkey Island Vierteiler, Zack McKracken, Beaneath a steel sky, Day of the Tentacle, GTA (erster Teil), The Lost Files of Sherlock Holmes (I + II), Airline Tycoon, Command & Conquer und viele andere auf meinem PC eine Heimat gefunden haben, sind auch diese beiden Klassiker in meinem persönlichen Altenheim für Spielesenioren aufgetaucht. Und sie wollen bleiben.
Ist es nicht schön an seine Jugend zu denken, in der SVGA-Grafiken eine Revolution waren? In der FARBE in Computerspielen eine Revolution war. An 3D-Grafiken hat da noch keiner gedacht. Bei Eishockey Manager kann man die Großchancen im Spiel der eigenen Mannschaft sehen....insgesamt gibt es vielleicht 6 Möglichkeiten ein Tor zu schießen...irgendwann kann man mitwetten ob ein Tor fallen wird oder nicht. Das erinnert ein bisschen an das erste Anstoß das ich auch besaß. Da gab es drei oder vier Tormöglichkeiten, trotzdem war dieses Spiel für mich Kult. Im ersten Duke Nukem Spiel musste man in prächtigen 5 Farbenleveln mit der immer gleichen Strahlenpistole auf seine Gegner schießen. Der Endgegner war ein fetter Typ in einem schwimmring-ähnlichen Ufo. Und im ersten NHL-Spiel von EA legte sich ein verletzter Spieler mit dem Rücken aufs Eis und wedelte mit der Hand vor seinem Gesicht - ein wackelnder Pixelhaufen.
Den Sound dieser Spiele konnte man auf einem Kinderkeyboard nachspielen und klangen meist irgendwie ähnlich.

Es war die Zeit als Twix noch Raider hieß und Yps mit Gimmick und He-Man Plastikfiguren langsam aber sicher von PCs und ferngesteuerten Autos abgelöst wurde. Statt Yugi-Oh und Richterin Barbara Salesch, liefen die Kickers und Knight Rider. Vor kurzem habe ich mir alle Folgen von "Es war einmal...das Leben" besorgt. Nur um in Erinnerungen zu schwelgen, um die Kulte meiner Kindheit aufrecht zu erhalten. Wer weiß, wenn meine Generation irgendwann um die 70 ist, vielleicht erklären die eigenen Kinder unseren Enkelkindern dann was an Pikachu und 3D-Grafiken so toll war und dass sie mit den neu errungenen Techniken und den neuen TV-Shows nichts anfangen können.

Bis es soweit ist, werde ich wahrscheinlich noch oft erschreckt feststellen, dass das Fernsehprogramm immer schlimmer wird, die Spiele meiner Kindheit immer schwerer auf neuen PCs zu spielen sind und dass die Currywurst Pommes von McDonald, Kentucky Fright Chicken und Burger King verdrängt wurde. Und dann verkrieche ich mich in mein Spielearchiv, gehe mit Freunden auf 90er Partys oder gehe auf Konzerte von Bands die Jugendliche für den Namen eines Computervirus halten.

Irgendwo in meinem Herzen wurde wahrscheinlich eine Extra-Räumlichkeit für meine Jugend abgesteckt. Und falls jemand reinwill, fragt der Türsteher nach dem Passwort, das da lauten wird: "Entschuldigung, ich verkaufe diese schönen Lederjacken".

6
Dez
2006

Die Grünen für Freie Liebe - Messias Daum gegen die Zweiklassigkeit

18 Tage bis Heiligabend.
Und so langsam glaube ich dass das Fest der Liebe ein paar Menschen schwer angesteckt hat. Eine junge Politikerin der Grünen fordert nun auf die Ehe abzuschaffen. Gegen Monogamie und Kirchenrecht. Für freie Liebe unter dem Himmel der Einfältigkeit.
Da bekommt das Lied "Einfach nur ficken" einen ganz anderen Unterton.
Nicht das mich jemand falsch verstehe, ich habe nichts gegen Menschen die gerne 5 Partner haben und mit 8 Menschen regelmäßig Sex haben...ZUSAMMEN, aber warum muss ich mich den Träumen einer armen Studentin unterwerfen, die der heilige Geist nicht mit blendender Schönheit, aber dafür mit umso mehr Geilheit gesegnet hat? Warum glauben diese Menschen eigentlich immer für eine große Mehrheit zu sprechen? Ich jedenfalls zähle Puffbesucher und Stricher nicht zur polygamen Mehrheit...eher zur Mehrheit von Egoisten, die mit ihrem Geld auch gerne mal für Spaß bezahlen. Die Hälfte derer denkt wahrscheinlich das Polygamie eine Kinderkrankheit ist.

Für mich ist wieder klar wo die Grünen herkommen und wo sie hinwollen. Fort mit dem Fortschritt, back to the basics. Mit Hasch im Hirn und Alk im Blut, bin ich Feuer, bin ich Glut. Hole Trixie, Cindy, Lieselott und fick sie wie ein junger Gott. Und wenn sie dann so lustvoll stöhnen, kann Detlef mich anal verwöhnen.
Die Grünen sind mir suspekt....immer schon gewesen.

Und während die Grünen ihrem Joschka nachtrauern und gleichzeitig ins Jahrzehnt der 68er zurückfallen, ist in Colonia Claudia Ara Agrippinensium (zu deutsch: Köln) der Messias erschienen...oder besser ist er zurückgekehrt. Der heilige Christopherus Dauminius, Heiliger der Bundesliga, Schutzpatron der Dealer, der Drogenabhängigen und der Fußballer, seine Attribute: Nase und weißes Mehl. Kein anderer als er, kann den FC Köln aus der Zweiklassigkeit herausführen. Der Heiland ist zurückgekehrt.
Ich stelle mir gerade vor wie bei der letzten Papstwahl, statt des "Wir sind Papst"-Papstes, Mick Jagger auf den Balkon gestiegen wäre und laut "Sex, Drugs and Rock'n'Roll" gerufen hätte, sich entkleidete hätte und mit einer Nonne Oralverkehr gehabt hätte (Gott sei Dank ist das nicht geschehen). Die tausenden Pilger hätten sich vermutlich gefühlt, wie die 48.000 Zuschauer die Christoph Daum bei seinen Wundertaten zusehen wollten....und leicht irritiert nach Hause gingen, als der "dessen Name Aufstieg bedeutet" verdutzt zusah, wie seine Mannschaft mit 1:3 sang- und klanglos unterging.

Jetzt stell ich mir vor Thomas Doll wäre geflogen und Daum nach Hamburg geholt worden...wahrscheinilch gibt es doch einen guten Grund warum man in Hamburg mit Doll absteigen will, statt mit dem Heiland.

4
Dez
2006

Die Rente ist sicher - Ein Weihnachtsmärchen

Als ich am letzten Samstag abend vom Büro nach Hause fuhr, kam ich am Weihnachtsmarkt in unserem Stadtteil vorbei. Draußen um die 10°C, die letzten Novemberwochen Rekordtemperaturen für diesen Monat, Hiobsbotschaften über den aussterbenden Winter, Verzögerungen beim Beginn der Skisaison und die Erkenntnis das es auch im Dezember in der Eishalle sehr viel kälter ist als draußen. Ich war noch nie so kurz vor Weihnachten und hatte so wenig Weihnachtsstimmung wie dieses Jahr. Früher bekam ich wenigstens leichte Lust auf Glühwein, Spekulatius und Lebkuchen, aber jetzt hätte ich den Glühwein wahrscheinlich ausgespuckt.
Ich hab einfach noch keine richtige Weihnachtslust.

Aber der 1. Advent ist bereits um und es sind nur noch 20 Tage bis Heiligabend. Das bedeutet einiges: Die ersten Glühwein-Leichen, Parkplatzmangel im Umkreis von einigen Kilometern um die Weihnachtsmärkte, erster Schmuck an Häusern und in Gärten und natürlich die schönen Geschichten von Frieden und Bruderliebe um die Weihnachtszeit.
Die Bild-Zeitung macht es vor: Hennig Scherf, seines Zeichens Ex-Bürgermeister der Hansestadt Bremen, macht uns allen Mut. Alt sein macht Spaß. Die Alten sind fit, fleißig und haben genug Geld zum Leben.
Ich will wirklich kein Spielverderber sein oder die schöne Weihnachtszeit kaputt machen oder ein paar Leute von Ihren Woken-Kukucksheimen runterholen, aber wo lebt der gute alte Herr Scherf denn? Wahrscheinlich muss ich keinem Normalbürger von alten Herren und Damen erzählen, die in Armut leben oder zumindest in bedauernswerten Zuständen. Wer sehen kann, sehe...um mal die Bibel zu zitieren. Jeden Tag sitzen alte Menschen in Arztpraxen und bei Physiotherapeuten, in Sozialämtern und karitativen Organisationen. Altersarmut in Deutschland? Nicht für die Herren und Damen Politiker. Die fahren wie der Herr Scherf lieber mit dem Fahrrad durch die Bremer Innenstadt und grinsen in die Linse von festangestellten Fotografen der Blöd-Zeitung. Manchmal möchte man die Laterne auf dem nächsten Bild, das nicht gedruckt wird, sein.

Während die Politiker ihre Pensionen im Sack haben, werden unsere Renten faktisch gekürzt, denn die Rente bis 67 ist eine faktische Rentenkürzung, nicht die erste der letzten Jahre, falls es jemand nicht mitbekommen hat.
Nein, die heutigen Alten bekommen die Rente die sie verdient haben und vielleicht sogar weniger als das....aber sie können damit leben, meistens. Über das Morgen muss sich der Herr Scherf keine Gedanken machen, da sitzt er dann bei seinen Lieben unterm Tannenbaum und erzählt Märchen aus dem Land wo Milch und Honig fließen und Schnitzel fliegen können. Weil seine Rente ist so sicher, wie das Amen in der Kirche. Und wenn der Staat ganz pleite ist: Die Politiker bekommen ihr Gehalt...da kann kommen was wolle.

Zurück zu unseren heutigen Alten. Während also ein Bremer Ex-Bürgermeister mit seinem Drahtesel die Bremer Innenstadt unsicher macht und gleichzeitig von seinem letzten Trip in die USA schreibt, überlegen sich hunderte anderer alter Menschen was für kleine Geschenke sie mit dem kleinen Rentengeld für ihre Enkel kaufen können. Über die Hälfte der heutigen Rentner hat die USA wahrscheinlich bisher nur im Fernsehen gesehen...meine Großmutter würde bestimmt auch mal gern in Urlaub fahren Herr Scherf, wie wäre es mit einer kleinen Spende?

Und wahrscheinlich steht Herr Scherf auch nicht vor Problemen wie einer ungünstig verlaufenen Finanzierung des Eigenheims. Menschen denen man mit 62 Jahren sagen darf das sie das Haus indem die Kinder aufgewachsen sind verkaufen müssen, oder dass man mit Glück eine Umfinanzierung hinbekommen hat, diese allerdings würde bedeuten das die Ehepartner nicht älter als 80 werden dürfen, weil eine Restfinanzierung wahrscheinlich nicht mehr funktionieren würde und dann letztendlich das Haus wirklich verschachert werden muss. Nein Herr Scherf, vor diesen Problemen stehen Sie wahrscheinlich nicht!

Und darum ist einer meiner Wahlsprüche, besonders in solchen Fällen: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!"

1
Dez
2006

Ein Griff in die Eier rauchenden Genmaterials

Während Jupp Heynckes, seines Zeichens Trainer des Fußball-Bundesligisten Mönchengladbach, von seinen Spielern fordert auf Tuchfühlung mit dem Gegner zu gehen und zur Not auch mal in die Eier des Gegners zu greifen, hat die Regierungskoalition in Berlin sich schon geeinigt demnächst den Rauchern mal ordentlich die Kronjuwelen zu polieren (Raucherinnen dürfen sich ebenso angesprochen fühlen, müssen sich nur andere schmerzhafte Orte aussuchen...).

In Gladbach möchte man mit diesen Mitteln gegen den FC Bayern München bestehen und in Zukunft die Freistoßmauer zusammenhalten (fragt mich nicht wie. Vielleicht nach dem Motto: "Bleib stehen oder es setzt was"). In Berlin möchte man den Nichtraucher schützen (Danke!), indem Rauchen in öffentlichen Gebäuden (Restaurants, Krankenhäuser etc.) verboten ist (Außnahmen: Bars, Kneipen, Bierzelte etc.).
Ist es nicht schön zu wissen wie die Regierung den Nichtraucher schützen will und den Raucher versucht zum Umkehren zu bewegen? Ich finds nur schade das ich mich seit einigen Jahren an bissigen Rauch in Krankenhäusern und Restaurants gewöhnt hab.

Die Kneipenpächter werden sich freuen, mehr Umsatz durch Krankenhausbesucher und Restaurantgäste, die jetzt lieber dort einkehren, weil man ungestraft rauchen darf. Und die Nichtraucher-Gäste dürfen schonmal das WC als Nichtraucherbereich deklarieren. Oder sie fahren nach Hause...Garagen aber bitte aus Gesundheitsgründen nur für Nichtraucherautos.

Und während man in Berlin gerade beschloss das in Zukunft nur über 18jährige Zigaretten kaufen dürfen, wurden an dutzenden deutschen Schulen wieder Zigaretten von 12jährigen geraucht, die eigentlich erst mit 16 rauchen dürfen. "Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan".

Zurück ins RealLife. Ich habe nun die ehrvolle Aufgabe allen Menschen mit erfolgreichen Eltern zu gratulieren. Es ist wissenschaftlich bestätigt...Erfolg kann weitervererbt werden! Nun für Paris Hilton ist das nichts Neues, der Erfolg ihres Papas hat ihr und ihrer Schwester ebenfalls ein Gewinnerlos der Lebenslotterie zukommen lassen...dumm aber reich. Aber es geht tatsächlich um genetische Vererbung. Erfolgreiche, risikofreudige Eltern vererben beispielsweise ihren Erfolg, ihre Risikofreudigkeit ebenso weiter an ihre Kinder.
Was mich wiederum auf eine andere Idee gebracht hat. Wir haben in Deutschland ein enormes Problem mit dem Nachwuchs...der eine Teil wird nicht geboren und der andere Teil landet bei Sat1 "Deutschland dümmste Kinder", vor Barbara Salesch oder im Frauenknast.

Wir benötigen also dringend erfolgreiche Kinder. Nehmen wir einen Herrn Ackermann, stecken ihn mit einer hübschen und intelligenten Frau, beispielsweise Anne Will, in einen Raum (Erotikspielzeug könnte die Sache beschleunigen) und warten ein paar Jahre. Wenn wir die paar Millionäre die wir in Deutschland haben dazu bringen jedes Jahr ein paar willige, erfolgreiche Damen zu schwängern, könnte jeder ein bis zwei genetisch-erfolgreiche Kinder adoptieren und warten bis die groß sind und ihre erste Millionen verdienen. Unser Altersvorsorgeproblem wäre gelöst. Die Renten wären sicher. Das Gesundheitssystem mit einem Schlag renoviert. Nun die Forscher möchten uns aber bereits warnen: Kinder mit reichen Eltern haben natürlich bessere Chancen im Bildungssystem und sind daher meist erfolgreicher als andere. Na schade...irgendwo musste ja ein Haken sein.

Aber andererseits: Möchte ich überhaupt ein Kind von Josef Ackermann adoptieren?

28
Nov
2006

Winter Ade, Modern Talkin Olè.

Meine Güte fing diese Woche stürmisch an.

Dieter Bohlen bekommt in Russland einen Friedenspreis verliehen, aufgrund seines Beitrags zur Menschlichkeit, zur Verbrüderung aller Menschen. Der heilige Dieter hat, wie wir alle wissen, viel für Frieden und Wohlstand in der Welt getan. Insbesondere letzteres und insbesondere seinen Wohlstand. Wir alle erinnern uns gern an die Hymnen der Internationalität, des Friedens und der Menschlichkeit: "Cherry Cherry Lady", "Geronimo's Caddilac", "You're my heart you're my soul"....Hat David Hasselhoff eigentlich schon den Friedensnobelpreis bekommen? Sein "Looking for Freedom" hat doch die Mauer einstürzen lassen.
Ich bin froh zu wissen das die Künstler dieser Welt noch soviel Fantasie übrig haben, um damit die ganze Menschheit zu beglücken.

Nun meinen Glückwunsch an Herrn Bohlen. Einen russischen Orden für Frieden hat wohl nicht jeder deutsche Künstler, für Wolf Biermann hätte ich mich allerdings wirklich gefreut ;-).

Allerdings hätte ich es begrüßt wenn auch Deutschland Herrn Bohlen ein Denkmal setzt. Für das immense Engagement bei den Superstars. Deutschland sollte sich fragen: Wem sollten wir danken dass hunderte Untalentierte die Wahrheit ins Gesicht gebrüllt bekommen haben? Richtig. Dieter Bohlen. Allerdings lieber Dieter, für Alexander Klaas und Konsorten gibt es Punktabzug!

Und während im kalten Russland Preise für Frieden und Menschlichkeit vergeben werden und gleichzeitig Agenten fachgerecht entsorgt werden, kommt bei uns der Sommer wieder. Und die Wissenschaftler warnen: Er wird nie, nie, nie wieder gehen. Der Winter stirbt aus! Die Klimaforscher sind sich (relativ) einig das die Erde bald unter gehen wird...naja zumindest wird sich einiges ändern. Und dann gibt es da noch die Wissenschaftler die nur wenig ernst genommen werden - die sprechen von medialer Verdummung der Menschen, denen etwas von Klimakatastrophe eingetrichtert wird, obwohl es sich um eine natürliche Veränderung des Klimas handelt.

Gibt interessante Artikel darüber...meist in Englisch. Ich für meinen Teil bin beim Thema Physik, Geografie, Biologie und Chemie nie der beste gewesen (meine guten Noten in diesen Fächern kann ich nicht erklären....wirklich nicht!), darum fahr ich weiter mit meinem Auto zur Arbeit, fliege mit dem Flugzeug in den Urlaub und trinke Wasser aus Plastikflaschen. Und wenn wir eines Tages wirklich keinen Winter mehr haben....flieg ich mit dem Flugzeug nach Sibiren, hole mir meinen Preis für die Beweisbarkeit der Nicht-Existenz von Verantwortungsbewußtsein in Klimafragen ab, trinke einen Glühwein auf dem einzigen Weihnachtsmarkt in Alaska (dort wird es dann auch Printen und Lebkuchenherze geben) und feiere Heiligabend am Nordkap.
Und Silvester feiere ich an der Nordsee bei Köln unter Palmen, in der einen Hand einen Cocktail mit frischer Kokosmilch und in der anderen frische Datteln aus dem Schwarzwald. Und wahrscheinlich werde ich sagen: "Ah....was für ein Leben".

Mahlzeit!

24
Nov
2006

Gott ist ein Popstar (und guckt RTL II)

Als ich letzte Nacht nichts besseres zu tun hatte als das Popstarsfinale zu sehen (steinigt mich dafür ;) ), zappte ich bei Werbeunterbrechungen so durch die Kanäle. Als ich bei einem meiner Lieblingsfeinde was Fernsehsender anbelangt, angekommen war schaute ich belustigt zu.
RTL II - Frauentausch. Ich habe den wahren Sinn dieser Serie eh nie begriffen, daher lief mein Gehirn eher auf der Stufe "Durchlaufherhitzer" und außerdem vergnügte ich mich mit widerlichem Gebäck aus Sri Lanka, von der Hochzeit unserer Nachbarn letzte Woche (dazu werd ich bestimmt später mal kommen).

Nun kurzum zwei Frauen tauschten ihre Behausung (oder tauschten die Familien einfach "ihre Frauen"?) und wohnten je zehn Tage auswärts und betreuten dort die Angehörigen der jeweils anderen. Dazu muss gesagt werden das es schon einmal nicht gut gehen kann, wenn eine Schulsozialarbeiterin (sowas ähnliches muss sie gewesen sein) in eine Familie kommt, die aus der Ursprungsfamilie ohne verstorbene Frau, und der neuen Frau des Vaters besteht inklusive den drei Töchtern des Vaters und der Tochter der neuen Frau. Eine klassische Hexenfamilie aus dem Märchen. Böse Stiefmutter zwingt die Töchter des Vaters zum Putzen und Kochen, weil sie (aus Marroko kommend - mir fällt auf ich habe dieses Land noch nie ausgeschrieben...) eine ziemlich saubere und ordentliche Frau ist.
Zurück zur Schulsozialarbeiterin...diese Frau wohnt zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann in....wie soll man es nennen? Einem Haufen Gerümpel?
Nunja, wahrscheinlich teile ich den Humor von RTL II nicht, aber es ging ja noch weiter.

Die Schulsozialarbeiterin wirft in einem Video ihrer Gegenkandidatin vor, sie wäre schlecht zu den Kindern des Vaters, sie hätten alle Angst vor ihr und wollen das sie gar nicht wieder kommt (die Frau war aber wirklich beängstigend scheiße). Und dann kam es! Ich gebe frei wieder: "Ich kam in dein Haus und mir wurde eisig im Herz. Es war so kalt." Die Frau aus Marroko: "Kann nicht sein. Ich habe Fußbodenheizung."
Es erinnerte mich ein wenig an eine Nummer von Monty Python oder aus RTL Samstag Nacht. Jedenfalls krümmte ich mich lachend auf dem Sofa. Es war urkomisch...und andererseits ziemlich traurig. Und in mir wuchs der Gedanke das Fernsehen verblödet.

Aber weswegen war ich vor dem Fernseher? Natürlich, ich wollte die Popstarstaffel nicht sehen, aber das Finale musste sein. Es geht schließlich um die musikalische Zukunft Deutschlands. Schon einem aufgefallen das keines der Mädchen deutsche Wurzeln hat? Nicht das ich das schlimm fände, ich fand es nur interessant zu wissen. Nun Monrose heißt die Band. Ich musste an Marylin Monroe denken, danach an ein Computerspiel namens "Sherlock Holmes - Das Geheimnis der tätowierten Rose" und danach wieder an Marylin Monroe, aber so richtig hat sich mir der Sinn des Namens nicht erschlossen. Aber Fantasienamen benötigen ja keinen Sinn...Nu Pagadi ist falsch ausgeschriebenes russisch gewesen das so heißt wie eine Frühstückszutat aus der Ex-DDR.

Die Band steht: Diese komische Frankfurterin, die sich ausdrückt wie die Leute an Bahnhöfen und Bushaltestellen, denen man lieber aus dem Weg geht und danach darüber nachdenkt aus Deutschland wegzuziehen....oder eine einsame Insel zu kaufen und sich dort von Kokosnüssen und Fisch zu ernähren. Dann eine 18jährige, deren Stimme mindestens so gut ist, wie ihre Oberweite groß ist. Und die dritte im Bunde habe ich meist nur heulen gesehen. Aber mir war klar das sie in die Band kommt...sie war die jüngste...alle 12-16 jährigen Zuschauerinnen konnten sich am besten mit ihr identifizieren. "Es war eine von uns"....das ist nichtmal hohe Psychologie, das ist einfache Logik.

Am Ende des Abends waren mir zwei Dinge klar: 1. Fernsehen verblödet und 2. die neue Band kann singen, performen und sieht gut aus, die Frage ist nur ob die nächsten Popstars/Superstars nicht bald schon kommen und der Hype von vorne beginnt. Frei nach "Ooomph - Gott ist ein Popstar".

22
Nov
2006

Computerspiele - Die Wurzel allen Bösens

Da haben sie wieder zugeschlagen, die Blöd-Reporter, die Schünemanns und Becksteins dieser Welt. Wenn es nach ihnen ginge wären die Gründe für die Übel dieser Welt schon gefunden und vernichtet - Computerspiele oder besser "Ballerspiele" (manch einer möchte diese Wortschöpfung Günther Beckstein zuordnen, der Verfasser unter anderem dieses Satzes: "Die zwangsweise Abschiebung dient lediglich nur der Unterstützung der freiwilligen Rückkehr.").

Was war geschehen?

Ein schwarz gekleideter, junger Mann, besuchte schwer bewaffnet seine ehemalige Schule, schoß um sich, zündete Brandbomben und exikutierte sich schließlich selbst. Er war ein Außenseiter, jemand über den man in der Schule Witze macht und den alle hänseln und ärgern. Er hatte die Schnauze gestrichen voll und in ihm wuchs der Rachegedanke, den er schließlich ausführte. Brutal und rücksichtslos.
Ich bin ein Mensch der sich darüber Gedanken macht....was ist in seinem Umfeld schief gelaufen? Haben die Eltern nicht wahrgenommen das der Junge sich in sich zurückzog? Warum half keiner als er im Internet auf Jugendberatungsseiten Hilfe suchte? Wie schlimm muss seine emotionale Lage gewesen sein? Wie verzweifelt war er? Warum passiert sowas?

Ich habe keine Antwort auf diese Fragen. Aber zum Glück gibt es Menschen wie Schünemann oder Medien wie die Brot-Zeitung. Denn diese Menschen müssen natürlich wissen woran es liegt, was der Grund ist...wo die Wurzel des Bösen liegt.

Im PC des jungen Mannes. Irgendwo, vielleicht im Ordner Spiele, fand man ein Spiel namens "Counterstrike". Pervertierte Massenmörder und Ego-Shooter Fans werden lächeln - wenn dieses Spiel brutal ist...was ist dann mit Kingpin, Postal und Konsorten?

Nun wird also wieder einmal der Massenmörder im Computerspiel gesucht. Aber keine Angst liebe Metal-Fans und Rock-Liebhaber, liebe Marilyn Manson-Fans und Rammstein-Hörer, bald seid ihr wieder dran: Denn Hardrock ist BÖSE!

Nun ich habe einmal mich selbst und meine Spielervergangenheit durchleuchtet, nebenbei auch die von Freunden, deren Spielervergangenheit mir relativ bekannt ist.

Ich habe schon außerirdische Monster in Massen in die Hölle geschickt, einige davon ließen nur ihre Leiche mit umherschwirrenden Fliegen auf dem Erdenboden (Quake II). Ich tötete Polizisten und Terroristen und manchmal waren ein paar Zivilisten dabei (Counterstrike), sogar in Science-Fiction-Welten mussten meine Gegner dran glauben (Unreal Tournament). Ich habe tausende Pixelhaufen überfahren, verbrannt oder erschossen (GTA) und als Schwerkrimineller der sich durch die Mafiosis der Stadt tötet und dabei wirklich eklige Dinge mit menschlichen Überresten getan hat war ich auch schon unterwegs (Kingpin). Und als Agent einer geheimen Organisation die weltweit operiert und für das Gute kämpft bin ich ebenso aufgetreten (Soldier of Fortune 1+2). HalfLife, Alien vs. Predator, Doom, Duke Nukem, Mafia, Diablo, Jagged Alliance, Commandos, Jedi Knight, Postal II und andere, habe ich ebenso mit mehr oder weniger Spaß gespielt. Manch eines dieser Spiele lässt sich an Gewalt kaum überbieten. Seit ich ca. 16 bin, bin ich mit solchen Spiele vertraut.
Lassen wir die anderen kriminellen oder unfairen Methoden mal weg, die man auch bei Sportspielen, Simulationen oder Strategiespielen benutzt. Ob nun schwere Bandenchecks die ich bei NHL liebend gerne benutze oder die Blutgrätsche bei Fifa. In Patrizier, Airplane Tycoon, Gangsters und anderen Aufbauspielen wird auch gerne mal bestochen, erpresst oder geklaut.

Ja und so hat sich dann auch mein Leben entwickelt. Ich laufe tötend durch die Gegend. Wenn ich auch nur die Hälfte dessen getötet hätte, was ich schon in PC-Spielen getötet habe, wäre ich heute noch beschäftigt und in 5 Jahren wahrscheinlich immer noch (ja ich weiß, es sei denn ich wäre im Besitz von 10 Atomsprengköpfen). Und auch sonst stehle ich, erpresse und besteche alles was mir begegnet. Ich steige in fahrende Autos ein und werfe den Fahrer raus, während ich mich auf seinen Sitz zwänge, ich besteche Politiker und Polizisten einer x-beliebigen Stadt mit den Millionen die ich mir schon gestohlen und erpresst habe. Und das alles habe ich in Computerspielen gelernt.

Und genauso geht es vielen meiner Freunde: Wir stehen uns beim Töten, Brandschatzen, Stehlen und Erpressen sozusagen auf den Füßen!

Es ist schlimm genug was passiert ist und es ist wieder eine dieser Zeiten, in denen man sprachlos sein sollte und trotzdem leere Phrasen aus noch leereren Köpfen zu hören sind.

Und sollte mich je jemand fragen, warum ich solch brutale Spiele spiele oder gespielt habe, dann werde ich vermutlich antworten: Um mir die ganze Grütze, die ich jeden Tag in der Zeitung lesen aus dem Kopf zu spielen....

Und mein letztes Wort:
Mein Beileid an die Opfer und Hinterbliebenen des Täters.
logo

Floh's Blog

Die Welt ist eine Scheibe Leberkäse.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 6871 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2018/05/11 10:24

Credits


Das Fenster zur Straße
Das Leben auf dem Leberkäse
Der Junge am Meer
Eurovision Song Contest
Geschichten aus WoW
Ohrwürmer - Songs des Tages
Stockwerk und Humoristisches
Top of the Flops
Unterschätzte Tierarten
Zitate aus dem Leben
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development